UL-Killer Exoskelett?

  • Eine der Kernideen von ultraleichter Ausrüstung ist es, leicht zu sein, um komfortabler mehr Strecke machen zu können. Exoskelette wie das Hypershell werden immer besser. Hier ein Golem-Bericht. Was denkt ihr, wird es bald normal sein, mit Exoskelett wandern zu gehen, was den Vorteil von UL-Ausrüstung nehmen wird, weil man ja auch komfortabel mit mehr Gewicht wandern kann?

    Ich hätte vor ein paar Jahren auch nicht geglaubt, dass Mountainbikes mancherorts weitgehend durch Elektroräder setzt werden würden. Sind Exoskelette die zukünftigen E-Bikes der Wanderer? Und sind sind Exoskelette damit der Tod des ULanertums? 8o

  • Werden die Menschen irgendwann wie bei "Wall E" leben? (Gesundheit und  Medizin, Psychologie, Film)

    Bald Hovern wir dann über der Natur-Brave New World.

    Bei sowas denke ich ja immer, dass die Menschheit keine Ahnung hat, wo die Metalle herkommen. Leider nur auf Französisch, aber eine kleine Konferenz zum Impact des Minengeschäfts auf die Menschheit. Der Mythos der Entkopplung von Wirtschaftswachstum und materieller Wirklichkeit. In den nächsten 35 Jahren werden wir mehr aus der Erde rausholen als in der ganzen Menschheitsgeschichte davor.
    The Mining Gold Rush of the 21st Century, how Far will we Push past the Limits?

  • Wenn man sich anschaut wie krass erfolgreich E-Bikes sind, würde mich nicht wundern, wenn dem tatsächlich so ist. Wünschen würde ich mir natürlich etwas anderes. Aber die Welt macht oft nicht das, was ich gerne hätte (-:

  • Mich macht so ein Exoskelett wohl an. Danke für den Link zu Golem, Wanderfalter ! Hab ich mir interessiert durchgelesen. Könnte was für mich werden...Mein Problem sind ja nicht die Beine, sondern die Pumpe. Wenn so ein Exoskelett die Belastung senkt, also wirklich die Anstrengungen verringert, könnte ich vielleicht wieder Hügel ersteigern, ohne alle 10-20 Höhenmeter japsend ne Pause machen zu müssen, damit meine Augäpfel nicht durch den rasenden Herzschlag aus dem Kopf gedrückt werden... wäre schon schön 😊

  • Ich finde das Gerät fantastisch - als eine Möglichkeit für Menschen, denen wegen gesundheitlicher oder körperlicher Einschränkungen eine "normale" Teilhabe nicht (mehr) möglich ist. Kann uns allen passieren. Unfall, Parkinson...

    So ein Exoskelett könnte ein selbstbestimmtes Leben mit Spaziergängen, Treppensteigen, von A nach B ohne oder mit weniger Autofahren länger ermöglichen. Das Bergaufschieben eines Rollators, das Überqueren einer Kopfsteinpflasterstraße ist echt anspruchsvoll und oft unmöglich.

    Wenn so ein Exoskelett für 1000-1500€ zu bekommen ist, ist das erheblich günstiger als der Einbau eines Treppenliftes.

    Edit: OT, weil nicht auf unseren Focus bezogen. Aber wenn es meinem Papi ermöglichen würde, noch einmal auf einen Berg im Schwarzwald zu kommen, fänd ich das auch nicht so schlimm.

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • Mir gibt es Hoffnung, dass ich noch lange zu Fuß draußen in der Natur unterwegs sein kann. Trotz neurologischer Erkrankung.

    Aber zur eigentlichen Frage: wenn man UL vor allem als Einschränkung und Verzicht sieht, dann bietet so eine Exoskelett vielleicht die Möglichkeit mehr mitzunehmen für den gleichen Kraftaufwand.

    Wenn man UL als Lifestyle sieht, der einem mit weniger mehr ermöglicht, dann möchte man sich vielleicht auch nicht mit einem Exposkelett belasten. Musst ja auch für die meisten Touren Strom mitnehmen.

    Und wer beeinträchtigt ist, der kann Touren machen, die man ohne nicht (mehr) machen kann. Auch dann möchte man wohl UL bleiben, damit man alles in allem leichter unterwegs ist als ohne Exoskelett.

    Schwierig für UL wird's vielleicht erst wenn einem so Roboterhunde alles hinterhertragen. Zuverlässig über Stock und Stein inklusive der benötigten Energie, bei jedem Wetter. Da wäre ich noch mehr dran interessiert als an einem Exoskelett.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!