1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
  5. POI
    1. Karte
  6. Spenden
  7. Wiki
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Wiki
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • POIs
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Ultraleicht-Trekking Forum
  2. Lexikon

Einträge von „wilbo“ suchen

Gaskartuschen um- und auffüllen
Um Restmengen Gas von einer Gaskartusche in eine andere zu übertragen, wird die Spender-Kartusche kurz in einem Wasserbad erwärmt, um den notwendigen Druckaufbau zu fördern. Dazu genügt meist heißes Wasser aus dem Wasserhahn.

- Nachfülladapter auf die Spender-Kartusche aufschrauben.
- Spender-Kartusche für etwa 30 Sekunden in warmes Wasser tauchen, bis ein leises Knistern des siedenden Gases hörbar ist.
- Beide Kartuschen mit dem Adapter verbinden. (Spender-Kartusche oben) ;-)
- Ventil öffnen und das Gas einströmen lassen, bis das Geräusch des Gasflusses abnimmt.
- Ventil schließen und die Spender-Kartusche abnehmen.
- Kartusche wiegen, um die Füllmenge zu überprüfen.
- Prozess wiederholen, falls erforderlich.

Hinweis: Die zulässige Füllmenge sollte nicht überschritten werden. Das Gewicht einer neuen Kartusche kann als Referenz dienen und sollte idealerweise notiert sein.
wilbo
1. Januar 2025 um 21:29
1
Silpoly & Silnylon Kleben
wilbo’s kleiner Klebe-Workshop.
wilbo
13. November 2024 um 07:03
0
Trinkwasser, abkochen oder pasteurisieren
Wie lange muss man Wasser abkochen, bis es trinkbar geworden ist?
wilbo
10. November 2024 um 08:08
0
accident dynamics & risk management
Das war für mich ein erhellender Vortrag von Andre Francois Bourbeau über Unfallverhütung und das Erkennen von zunehmendem Risiko auf Touren.
wilbo
23. Oktober 2024 um 07:23
0
Durchstichfestigkeit verschiedener Materialien
@ChristianS hat mich 2021 daran erinnert, wie ich einmal die Durchstichfestigkeit von Bodenmaterial getestet habe.
wilbo
18. Oktober 2024 um 08:27
2
VBL, Vapor Barrier Liner
Es gibt eine sehr ausführliche Beschreibung der Funktion auf dieser Seite:
https://www.winterfjell.de/vapour-barrier-liner-sind-kein-wundermittel/

Hier eine gute Beschreibung über den Nutzen von VBL-Kleidung:
https://andrewskurka.com/vapor-barrier-liners-theory-application/
wilbo
12. Oktober 2024 um 09:34
1
Zwiebelschichten & Tageskleidung als Teil des Schlafsackkonzepts
Ich verstehe die Tabelle als grobe Regieanweisung, wie man am besten mit dem Zwiebel-System umgehen kann.
Um es übersichtlich zu gestalten, fasst Mors Kochanski alle Materialien innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs zusammen. Die unterschiedlichen Isolationsfähigkeiten werden dabei in Graubereichen veranschaulicht. Dies ermöglicht eine grobe Einschätzung der Isolationsleistung eines Schlafsacks oder der erforderlichen Dicke der Kleidungsschichten.

Der grüne Bereich zwischen 3 und 4 cm Isolation markiert die durchschnittlich getragene Schichtendicke. Hier kann man schauen, wo und wie diese an die Aktivität angepasst werden sollte.
wilbo
12. Oktober 2024 um 07:34
2
Rucksack & Rückenlänge vermessen
Ich bin zwar kein Rucksackexperte, möchte aber dennoch meine Erfahrungen teilen, die mir bei der Auswahl des passenden Modells geholfen haben.
Auf YouTube gibt es zahlreiche Anleitungen zur richtigen Ermittlung der Torsolänge. Hier nur eine Methode, die für mich persönlich sinnvoll erscheint.
wilbo
7. Oktober 2024 um 10:48
3
Schlafsysteme, Kondenswasser und der Taupunkt
Dieses folgende Lehrbeispiel zur Kondensation von Luftfeuchtigkeit hat mir geholfen, das physikalische Prinzip dahinter besser zu verstehen. Ich habe erkannt, dass sich Kondenswasser an allen Oberflächen bildet, sobald der Taupunkt erreicht ist. Durch Lüften lässt sich dem nur bedingt entgegenwirken, da es ab einem bestimmten Temperaturunterschied einfach eine Folge der physikalischen Gesetze ist.
wilbo
7. Oktober 2024 um 07:56
1
Theorie und Praxis
...
wilbo
6. Oktober 2024 um 07:48
5

Kategorien

  1. Trails 7
  2. Infosammlungen 38

Schlagwortwolke

  • Alpha
  • Alpha Direct
  • AT
  • Auswahl
  • Backpacks
  • barfußwandern
  • Benzinkocher
  • Caldera Cone
  • Cone
  • Daune
  • DCF
  • Deutschland
  • Filter
  • Fleece
  • Gaskocher
  • Hersteller
  • Hoodies
  • Hunsrück
  • Isolation
  • Kleidung
  • Kocher
  • Kochset
  • Kondenswasser
  • Mid
  • Multi-Fuel
  • MYOG
  • Navigation
  • Polartec
  • Postcasts
  • Pyramide
  • Quilt
  • Rheinland-Pfalz
  • Rucksäcke
  • Schlafsack
  • SilNylon
  • SilPoly
  • Soonwaldsteig
  • Spirituskocher
  • Tarp
  • Taupunkt
  • Trail
  • USA
  • wasser
  • Windschutz
  • Winterschlafsack
  • YOUTUBE
  • YT
  • Zelt
  • Zeltstoffe
  • Übernachten

Letzten Änderungen

  • Hering

    Ruskaman 6. Mai 2025 um 12:43
  • Schlafsäcke: Komfort- und Limit-Temperatur

    wilbo 24. April 2025 um 12:21
  • (Weiter-)Reißfestigkeit von Zeltstoffen

    nivi 15. April 2025 um 18:17
  • Japanese Cottage Gear - Import in die EU

    Ruskaman 24. Februar 2025 um 18:20
  • Zeltformen und Zelte

    Trinolho 24. Februar 2025 um 17:58

Beliebteste Einträge

  • Zeltformen und Zelte

    Trinolho 5. Oktober 2024 um 14:28
  • Kocher und Kochsysteme

    Trinolho 5. Oktober 2024 um 13:09
  • Stromversorgung

    Trinolho 26. Oktober 2024 um 13:17
  • Basisgewicht

    Jan234 13. November 2024 um 19:50
  • Durchstichfestigkeit verschiedener Materialien

    wilbo 18. Oktober 2024 um 08:27

Aktivste Autoren

  • wilbo

    11 Einträge
  • Jan234

    10 Einträge
  • tib

    5 Einträge
  • extremspaziergaenger

    4 Einträge
  • moyashi

    3 Einträge
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™