Seit Kurzem bin ich auf Mastodon angemeldet und finde es gar nicht so übel.
Das probiere ich gerade auch etwas intensiver aus. Ist für mich aber mehr als Newsticker interessant, wenn man redaktionellen Inhalten folgt, wie z.B. der Tagesschau. Für Inhalte bzgl. unseres Hobbies hier vermutlich erst richtig interessant, wenn auch die UL-Hersteller, Trailorganisationen, DAV usw. ihre News dort posten.
Pixelfed finde ich noch ganz nett, aber da finde ich nicht die Inhalte, die ich suche - da ich Insta als kommerzielle Plattform wahrnehme und passiv nutze. Daher ist meine Nutzung da auch wieder eingeschlafen. Für Peertube gilt gleiches. Während es natürlich super ist, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf den Plattformen hält, ist es halt leider auch Schade, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf der Plattform hält 
Youtube ist halt mein guilty pleasure, da kannst du aber zumindest über Anbieter wie Freetube eine gewisse Datenhoheit erhalten.
Instagram habe ich auch gar nicht erst begonnen, obwohl dort wohl relativ viele Inhalte zu UL-Trekking zu finden sind, war mir von Anfang an zu durchkommerzialisiert. Die Alternative Pixelfed gucke ich mir aber nochmal an, das könnte bzgl. Tourfotos ganz interessant werden.
Youtube ist natürlich auch mein guilty pleasure und für unser Themengebiet eine wahre Goldgrube und bislang funktionieren die Werbeblocker. Vielleicht kommt mehr Schwung in die Nutzung anderer Plattformen, wenn Google sein Bezahlmodell härter durchdrücken will. Ich zumindest habe mir vorgenommen meine kleinen Youtube-Inhalte auch auf Peer-Tube einzustellen, aber ich habe auch keine kommerziellen Interessen. Viele Youtuber beugen sich ja gehorsam den ganzen Vorgaben des Algorithmus, um ein paar Scheinchen zusätzlich zu verdienen. Diese Art von gezwungenen Videos mag ich immer weniger (einmal pro Woche irgendwas hochladen, Abonniert! Klickt die Gocke! Kommentiert eure unwichtige Meinung!)...