Ist dein Zelt nicht wasserdicht?
Doch, ist es. Und das Konzept "neben der Hütte" kenne und schätze ich auch. Was ich aber nicht mag, ist, ein nasses Zelt - möglicherwiese noch im Regen - einzupacken und am Abend nass wieder aufzubauen - immer noch im Regen. Wenn kein regenfreie Zeit am Tag ist, um es einigermaßen zu trocknen. Und dann nutze ich gern vorhandene Infrastruktur.
Oder die einzige ebene Stelle ist in der Hütte.
Oder wenn ich irgendwo bin, wo es ich denke, ich möchte mich besser etwas unsichtbar machen, und falle in der Hütte weniger auf als neben ihr. Und dann lege ich mich aber nicht einfach so in die Hütte, sondern stelle oder hänge das Zelt da irgendwie rein. Erstens wegen ggf. vorhandener Schnecken, Mäuse, Spinnen und Mücken, und zweitens, weil ich mir weniger offensichtlich schutzlos vorkomme: In dem Zelt könnte ja immerhin auch ein Schrank von Mann liegen, den man lieber nicht ansprechen will, und nicht eine Hobbitfrau...
Oder eine Kombination aus mehreren dieser Punkte.
Oder einfach die Möglichkeit zu haben, sich nicht mit hering-ungeeignetem Boden herumschlagen zu müssen.
Das Rainbow deswegen, weil
- es das so lange gibt, dass es in dem einen oder anderen Regal herumliegen sollte, weil der Besitzer inzwischen anderes ausprobiert
- es alt bewährt ist und einfach funktioniert
- ich lieber etwas gebraucht kaufen möchte, wenn es mir darum geht auszuprobieren, ob ich ein anderes Konzept als mein übliches tatsächlich gut finde für mich
- und außerdem hat es dann hoffentlich schon jemand anderes geseamsealt