Ich überlege mir ein Solarpanel zuzulegen um meine Powerbank 10000mAh bzw 20000mAh zu laden. Benutzt jemand ein Panel? Erfahrungen damit wären halt hilfreich. Bis jetzt habe ich meine Geräte und die Powerbank immer on Trail geladen war manchmal knapp ging irgendwie aber immer im Restaurant,Imbiss usw zu laden ist halt dann immer ein großer Zeitaufwand. Oder habe ich da wieder Dämonen im Kopf das ich das unbedingt brauche? Bisher laufe ich nur in BRD.
Verwendet Ihr Solarpanel
-
-
Mehrere gehabt, alle getestet, von allen getrennt. Flache Lernkurve, meine Schuld, aber jetzt immerhin ultimativer Erkenntnisgewinn.
-
-
So ein kleines A5 Panel kann schon helfen.
Ob du es benötigst weißt du erst, wenn du dir mal ausrechnest, was du wirklich brauchst, welche Autonomie-Zeit du anstrebst und welche sonnenlose Zeit du überbrücken willst.
Alles Andere ist Kaffeesatz-Leserei.
-
-
Über den Sonnenstaat an der amerikanischen Westküste und Touren in Südeuropa kann ich diesbezüglich nichts sagen. Hier in unseren Breiten macht für mich das Solarpanel nur auf dem Boot Sinn, da aber richtig.
-
... da aber richtig.
Welche Größe verwendest Du und ist das System mit Pb wasserdicht?
VG. -wilbo-
-
Das Panel gibt’s gerade im Frühlingsangebot für 54€. Die Kontakte sind spritzwassergeschützt
an der Unterseite. Eintauchen darf man es aber wohl nicht. -
Also nix für böses Salzwasser.
-
ich nutze bei Sommertouren hin und wieder eines, sofern nicht absehbar ist, dass das Wetter ohnehin bedeckt ist. Dann spanne ich mir das Panel in die Sonnenrichtung hinten an den Rucksack, an die Seite oder vorne auf die Brust und lade eine PB. Über einen sonnigen Tag, selbst wenn es mal durch Wald geht, bekommt man da gut was geladen.
Schneller bist du aber, wenn du in Pausen mit einem kleinen schnellladegerät die PB lädst .
-
Ich hab immer mal mit dem Gedanken gespielt und es immer wieder verworfen, das blöde ist, dass ich den Hauptteil meiner Touren im Frühjahr/ Herbst mache.
knapp ging irgendwie aber immer im Restaurant,Imbiss usw zu laden ist halt dann immer ein großer Zeitaufwand
Weshalb ich die Sache andersherum angegangen bin, es gibt mittlerweile Handys die mit bis zu 120W geladen werden können (Xiaomi, Motorola), meins hat ein 65W Netzteil, selbst da geht während eines Kaffees einiges, passende PB mit Power Delivery gehen immerhin 30W, damit kann man sich ganz gut durchhangeln.
-
Ich nutze dieses (auch auf Amazon) seit einigen Jahren (96 Gramm zurechtgeschnippelt). Im 2022 auf einer dreimonatigen Tour, 2023 auf der HRP und auf diversen kurzen Touren erfolgreich getestet. Selbst 2024 auf dem ACT in Grönland hat das Teil trotz vieler Wolken noch genug Strom geliefert. Wurde mir von Stromfahrer empfohlen, ich selber hab null Ahnung von der Materie.
Entweder lade ich mit einem langen Kabel direkt ins Mobiltelefon oder dann in eine Nitecore NB10000 (1. Generation). Strom brauche ich auf Langstrecke fürs Mobiltelefon, InReach Mini, Sony RX100 und die NU25.
Das Teil wird mich auch dieses Jahr wieder auf einer längeren Wanderung begleiten und hoffentlich wiederum gute Dienste leisten.Zugegebenermassen habe ich aber meistens noch ein leichtes (35 gr) Netzteil dabei. Nichts mit Schnellladen usw., wirklich ein einfaches Teil. Jaja ich weiss, pack deine Ängste nicht ein
-
meins hat ein 65W Netzteil, selbst da geht während eines Kaffees einiges, passende PB mit Power Delivery gehen immerhin 30W, damit kann man sich ganz gut durchhangeln.
hört sich schwer an? Ich hab noch ein iPhone XS welches demnächst ersetzt wird (geht so vom Gewicht)
Ich nutze dieses (auch auf Amazon) seit einigen Jahren (96 Gramm zurechtgeschnippelt). Im 2022 auf einer dreimonatigen Tour, 2023 auf der HRP und auf diversen kurzen Touren erfolgreich getestet. Selbst 2024 auf dem ACT in Grönland hat das Teil trotz vieler Wolken noch genug Strom geliefert. Wurde mir von Stromfahrer empfohlen, ich selber hab null Ahnung von der Materie.
Entweder lade ich mit einem langen Kabel direkt ins Mobiltelefon oder dann in eine Nitecore NB10000 (1. Generation). Strom brauche ich auf Langstrecke fürs Mobiltelefon, InReach Mini, Sony RX100 und die NU25.
Das Teil wird mich auch dieses Jahr wieder auf einer längeren Wanderung begleiten und hoffentlich wiederum gute Dienste leisten.Zugegebenermassen habe ich aber meistens noch ein leichtes (35 gr) Netzteil dabei. Nichts mit Schnellladen usw., wirklich ein einfaches Teil. Jaja ich weiss, pack deine Ängste nicht ein
HRP und ACT Respekt erstmal dafür.
Das Teil was du verlinkt hast oder zumindest sehr ähnlich (Chinesium) beim großen A gesehen für 18€.
Ich finde SunyBag sehr anziehend wobei vom Preis her nicht. Bei mir muß Smartphone (Navi) und Powerbank. Meine Stirnlampe könnte mit Akku betrieben werden bevorzuge aber Batterie.
Auch Ängste wollen mit auf Reise
-
Das weisse Lixada aus dem Link habe ich auch. Gibt es auch ohne die Griffmulde etwas kleiner. Bringt bei guter Sonne und perfekter Ausrichtung 4-5 W.
-
Bis auf den wie ich finde ungünstig an der kurzen Seite positionierten USB Ausgang ein von der Performance her guter Ersatz für das nur noch schwer erhältliche, schwarze A5 Panel 👍
-
hört sich schwer an?
Geht eigentlich, das 65W Motorola Netzteil ist mit 84g sogar etwas leichter als sein 45W Vorgänger von Huawei, erst das 120W ist wohl ein ziemlicher Brecher. Superleicht ist bei der Leistung wohl technisch auch nicht wirklich möglich, ohne dass es sicherheitstechnisch windig wird.
Für mich ist es für Europa bislang, zusammen mit einem insgesamt sparsamen Umgang mit Energie, die bislang beste Lösung.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!