Fahrrad-Navigationsgerät für Bikepacking

  • Ich nehme als Radnavi ein Elemnt Bolt 1. Das hat vor 3 Jahren gebraucht 60€ gekostet, ist sehr leicht, der Akku hält ewig und ich kann während der Aktivität die Route ändern.

    Außerdem hat es einen guten Kontrast und eine gute Größe, damit lässt sich das Display gut ablesen auch bei Sonne.

    Andere Lösungen mit Handy oder Uhr waren nicht ansatzweise so praktikabel. Weil zu klein, zu frickelig, zu störanfällig, zu stromhungrig, zu schwer.

    Man braucht aber zwingend ein Smartphone fürs Routing, das native ist beim Bolt V1 nicht gut, bei der nächsten Version dann schon besser.

  • Ich gebe eine weitere positive Stimme für das Garmin Edge Explore 2 Fahrradnavigationsgerät ab, hat für mich alle Funktionen die ein Fahrradnavi haben soll. Ist obendrein mit 104g auch leichter als die meisten Smartphones zum navigieren, und aufladen muss ich nur bei einer sehr langen Tagstour am Abend wieder.

  • Leider mittlerweile eher bei > 120,- € . Da ist ein günstiger Test nicht mehr drin.

    Und Vorsicht! Bei Kleinanzeigen sind 90Prozent der Anzeigen ein Scam. Sowohl bei Garmin wie bei Wahoo. Nur abgesichert zahlen und aufs Bauchgefühl hören.

    Die V1 sollte trotzdem noch deutlich unter 100€ kosten.

  • Nachdem ich jetzt mit einigen Fake-Anzeigen auf Kleinanzeigen zu tun hatte, habe ich gerade gesehen, dass es den 1040 für 399 Tacken bei SNL.it gibt - man muss auf italienisch umstellen, sonst sind es 419 Euro ;)

  • PS: Fotos muss ich noch machen, war mit Radfahren zu sehr beschäftigt 8)

    Kleines Update:

    Leider kann ich keine Fotos liefern, die Aussagekräftig sind. Es spiegelt sich ganz blöd in der Kamera. Ihr müsst mir jetzt einfach glauben, dass die Ablesbarkeit gegeben ist (getestet um Mittagszeit auf dem Velo in der Sonne), bei 10% Helligkeit des Bildschirms)

    Auch Anweisungen habe ich jetzt, die von der Uhr selbst ausgegeben werden (Turn left, Turn right etc.). Wie immer erkennt das Programm nicht alle Abzweigungen. Auf einer mir unbekannten Tour über 50 km von Wald und Stadt alles dabei und hatte ich nur einmal ein kleines Problem, aber eher weil die Signalisation auf der Strasse scheisse war als das die Navigation versagt hat (Fahrradweg ist irgendwohin verschwunden). Bildschirm war im Test immer an, der Batterieverbrauch war über die 3 Stunden sehr gering (um die 10%). Bei 10h-Tagen wären also knapp 3 Tage drin, wobei ich noch nicht alle Möglichkeiten zum Batteriesparen gebraucht habe. Fakt ist, man sieht es entspannt kommen und kann entsprechend einen Abend schnell an der Powerbank/Steckdose laden.

    Bedienbarkeit direkt am Lenker während der Fahrt hat mich auch positiv überrascht. Ich dachte das wird ein elendes gefummel, letztendlich konnte ich doch einfach zwischen den Seiten hin und herschalten und auch den Zoom während der Fahrt anpassen (nicht grad in der Abfahrt aber auf einem kurzen graden Stück).

    Für mich bis jetzt durchweg positiv Erfahrung.

    Einmal editiert, zuletzt von Patirou (11. März 2025 um 14:54)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!