Hut (Sonnenschutz)

  • Hallo,

    inspiriert vom Sun Hoodie Faden :

    Was gibt's für (Ultra) leichte Hüte als Sonnenschutz?

    Sinnvoll wäre wohl etwas aufrollbares o.ä., damit das Packmass stimmt.

    Ich bin positiv , durch meine Erfahrungen mit meinen Wollhut im Herbst und Winter, auf Hüte gestimmt.

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Also, ich hatte mir für meine letzte Spanien-Tour diesen PAC-Bucket-Hat (38 g in Größe S/M) besorgt,
    habe dann aber stattdessen doch wieder die Schirmmütze von Decathlon mitgenommen -- da Kombi mit Sunhoodie und/oder Poncho durch den stabilen Schrim besser für mich funktioniert.

    Das Packmaß vom Buckethat ist aber super. Der hat eine "Tasche", lässt sich also in sich selbst verpacken und passt flach in meine Handfläche. Schätzungsweise 10 x 8 cm.

  • Ich bin dann wohl auch langsam in dem Alter, in dem nicht einmal mehr Wanderhüte schrecken können ;( Cap und Nackenschutz stauen Hitze schon anders.

    Habe derzeit auf Stromfahrers Empfehlung hin den Decathlon Membran Regenhut, etwas erleichtert - und um ein paar Belüftungslöcher bereichert bringt es das multiuse Teil auf 51g, das fand ich vertretbar.

    https://www.decathlon.de/p/trekkinghut-wasserdicht-mt900-hellgrau/_/R-p-302968?mc=8526271&c=grau


    Wenn die Sonne so richtig erbarmungslos ist, wird es schon ordentlich warm auf der Birne. Mir fehlt der Vergleich zu anderen Hüten, wäre schon interessant, ob das bei anderen aus luftigerem Material und mit mehr Lüftung nennenswert besser ist.

    Habe ein Auge auf den OR Helios geworfen, ~70g https://www.outdoorresearch.com/collections/su…-sun-hat-243458

    Den lite brimmer gäbe es auch noch, ähnliches Gewicht. Leider ist die Krempenbreite nicht immer angegeben.

    Swift Lite Brimmer | Outdoor Research
    The Swift Lite Brimmer is crafted with breathable, lightweight, moisture-wicking bluesign® approved materials, UPF 30, and intuitive features to shield the…
    www.outdoorresearch.com

    "Not all those who wander are lost"

  • Breite Krempen haben den Nachteil, dass sie bei Wind den Hut ganz fix davonsegeln lassen... außer man fixiert ihn unter dem Kinn, natürlich. Und, dass man sie meistens nicht unter der Regenkapuze tragen kann, um die Brille vor den Regentropfen zu schützen.

    Und: je aufrollbarer, desto flatterX(

    Den Regenhut von Decathlon habe ich auch noch, ebenfalls mit leichten Modifikationen.

    Ich finde aber die Kombination Cap und Nackenschutz weiter ganz schön - man kann den Nackenschutz auch prima dazu verwenden, sich den Schweiß aus dem Gesicht zu wischen, das geht weder mit dem Regenhut noch mit den meisten Hutkrempen.

    Hattest du, questor | hangloose , da nicht einmal ein Schnittmuster für einen an-snaply-baren Nackenschutz?

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • Ich habe den Vorgänger vom Bora Bora von Columbia, wiegt, wenn ich mich nicht irre, 80 g. Er ist luftig, knautschbar, hat eine breite Krempe, Gummiband zum Anpassen um die Krempe und Kinnband und sieht nicht nach Anglerhut aus (deren Krempe mir auch nicht ausreicht).

  • caficon ja, hab ich. Schöner find ich die Kombi allemal, aber eben auch wärmer.

    Krempe unter der Kapuze geht bei mir, aber das schöne ist ja eben, die Kapuze nicht aufsetzen zu müssen, das ist deutlich weniger schwitzig. Und genau, mit dem Kinnriemen ist er mir auch noch nicht weggeflogen.

    "Not all those who wander are lost"

  • Mayser Papierstroh Hut, krempenbreite 6 oder 7 Zentimeter.

    Wird so nicht meher hergestellt, aber man findet bei Hutshopping de ähnliche Hüte.

    Ich lege halt wert darauf, das meine Ohren und Nase quasi immer im Schatten sind, außer man legt seinen Kopf in den Nacken!

    Vorteile: Breite Krempe, absolut angenehmes Klima unter dem Hut, bei starkem Schwitzen wird der Hut im unteren Bereich sehr feucht, was zu Kühlung durch Verdunstung führt, knautschbar, bzw. rollbar, findet in einem durchschnittlichen Fannypack Platz!

    Nachteile: Wiegt 120g, Krempe klappt bei Gegenwind recht leicht um.

  • Breite Krempen haben den Nachteil, dass sie bei Wind den Hut ganz fix davonsegeln lassen... außer man fixiert ihn unter dem Kinn, natürlich.

    Bei richtig Wind kommt bei mir zusätzlich der Brustgurt des Rucksacks in die Schleife vom Kinnriemen. Hat mir schon einmal den Hut gerettet.

  • Ui,

    da sind wieder viele Inspirationen zusammen gekommen.

    An so ein Bucket Hat dachte ich auch zuerst. Denke aber sie Krempe ist sehr klein.

    Einen "Regenhut" habe ich schon, hab ich mir aus Wolle aus dem südlichen Alpen gegönnt. Ist warm und genügend regenfest. Der war etwas eng und passte nach dem ersten starken Regen perfekt und fliegt auch nicht davon. Eine Membran auf dem Kopf zu tragen klingt sehr schwitzig.

    Der Helios Sun Hat sieht aus wie ne zivile Version von nem Militär Boonie. Aber es wird ein funktionierendes Design sein. Ähnlich den Anglerhüten.

    Nackenschutz klingt immer sinnig, erinnert mich aber immer an nenn Sun Hoodie und da möchte ich ja von weg ...

    So ein Papier/ Stroh etc Hut klingt interessant. Wusste gar nicht dass man die auch rollen kann 👍

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Zopiclon

    Die sind teilweise sehr flexibel. Aber die richtige Hutform, die er vor dem Rollen hatte, bekommt er nicht wieder.

    Aber er sieht noch wie ein Hut aus und nicht wie ein Knäuel von undefinierter Herkunft.

    So sieht meiner aktuell aus, den ich schon zig mal eher gefaltet, als gerollt habe.

    Gerollt ist er zu lang, um in meinen Fannypack zu passen. Genau darin transportiere ich ihn aber, wenn das Wetter wechselhaft ist.

    So brauche ich nicht den Rucki abzusetzen, um die Hüte zu wechseln!

    Übrigens sieht er in Wirklichkeit viel speckiger aus, als auf dem Foto.

    Habe ihn aber schon zweimal gewaschen, indem ich ihn in lauwarmen Seifenwasser über Nacht eingeweicht habe, morgens dann vorsichtig ausgespült und dann über einer umgedrehten Vase zum Trocknen nach draußen gestellt habe.

  • Er hat übrigens ursprünglich angeblich Lichtschutzfaktor 50 gehabt, aber ich glaube, das er eher mehr hat, da er durch Dreck und Schweiß keine noch so kleinen Löchlein mehr hat und das Material quasi zusammen geschweißt ist.

  • Die sind teilweise sehr flexibel. Aber die richtige Hutform, die er vor dem Rollen hatte, bekommt er nicht wieder.

    Seit wann interessiert dem UL'er denn das Aussehen? Funktionieren muss es 😎

    Danke

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • wenn ich mutiger wäre.....

    einen z.b. vietnamsischen stroh-hut.

    Die spitzen Strohhüte tragen nur Frauen. Vietnamesische Männer tragen Tropenhelm. Beides gleich schlecht faltbar und gleich nicht leicht.

    So sieht meiner aktuell aus

    Nix gegen Deinen Hut, aber die Krempe ist nicht breit.

    Ich hab so einen: https://www.fjallraven.com/de/de-de/damen…abisko-sun-hat/

    Leicht, faltbar und breitkrempig. Bin zufrieden.

    Davor hatte ich einen 08/15 Boonie Hat für 15,- Euro oder so. Hat auch funktioniert, aber Sonnenschutz ist mir mittlerweile sehr wichtig und da muss die Krempe wirklich breit sein!

    Jeder Hut ist schwitzig. Mindestens am inneren Rand. Da führt kein Weg dran vorbei, außer einen Sonnenschirm zu verwenden oder nocturn zu werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!