Unabhängige soziale Medien

  • Da bietet der Einstieg ins Fediverse noch größere Hürden

    Ja, das ist eine Hürde. Habe Mastodon schon länger, aber bisher noch keine interessanten Inhalte gefunden. Klar, alle treiben sich im Gesichtsbuch, Inschta und Co rum...

    Die schönen Alternativen sind dann halt Foren.

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Ein für mich sehr wichtiger Aspekt bei mastodon ist, dass es dort keinen manipulativen Algorithmus gibt. Da spielt es dann keine so große Rolle wieviel komplizierter das auch alles anfangs mal sein mag, wenn ich dafür dauerhaft ein Stück Lebensqualität zurückgewinne.

  • Da bietet der Einstieg ins Fediverse noch größere Hürden

    Ja, das ist eine Hürde. Habe Mastodon schon länger, aber bisher noch keine interessanten Inhalte gefunden. Klar, alle treiben sich im Gesichtsbuch, Inschta und Co rum...

    Die schönen Alternativen sind dann halt Foren.

    Folgst du denn auch beliebten hashtags zu Dingen, die dich interessieren?

    Ich folge zB #hiking #mountains #outdoors. Und darüber, quasi als Zündfunke, kann man sich dann im Grunde weiterhangeln. Man schaut welche Leute man interessant findet und welche anderen Hashtags die dann noch so benutzen.

  • Kennt ihr Instanzen, die als Hafen für unsere Ultraleicht-Trekking-Interessen dienen könnten?

    Nicht Ultraleicht-Trekking direkt. Allgemein findet sich zu diesem Thema auf mastodon so gut wie gar nichts. Bislang. Aber selbst auf Twitter habe ich da nie viel gelesen. Was es gäbe wäre zB https://mountains.social. Die meisten von uns sind ja irgendwie in den Bergen unterwegs, denke ich.

  • Folgst du denn auch beliebten hashtags zu Dingen, die dich interessieren?

    Hab ich schonmal, aber da kam halt für mich nichts interessantes.

    Wen es da was gäbe würde ich ganz von meta weg. Aber das dauert wohl noch was ...

    Ich habe auch nicht viel bei meta dem ich folge und es hat echt ewig gedauert bis mir da nicht der übliche Mist angezeigt wird. Da hab ich eine gute Routine entwickelt 😉

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Kleines Zwischenfazit für mich:

    An der geringen Resonanz hier zu dem Thema kann man denke ich ganz schön ablesen, dass es den meisten Menschen einfach zu anstrengend ist, sich Alternativen zu suchen. Wenn ich so in meinem Bekanntenkreis sehe, dass 95% schon überfordert sind einen anderen Messenger außer Whatsapp zu nutzen... =O Da bietet der Einstieg ins Fediverse noch größere Hürden. Der Mensch ist halt bequem und nutzt weiter Insta, X, Youtube und Co., egal wie abhängig man dadurch wird oder ob man seine Daten dadurch verschenkt...:thumbdown:

    Vielleicht fragst du nach den falschen alternativen sozialen Medien. TruthSocial ist quasi ein Mastodon Fork :)

    Ich habe mich schon bei SchülerVZ gefragt, was dieses Soziale Medien soll. Außer die gleichen Leute gruscheln, die man eh schon jeden Tag sieht und nicht leiden kann, hat sich mir der Sinn nie erschlossen. Gleiches gilt dann auch für Twitter, BlueSky, Facebook und Mastodon.


    Pixelfed finde ich noch ganz nett, aber da finde ich nicht die Inhalte, die ich suche - da ich Insta als kommerzielle Plattform wahrnehme und passiv nutze. Daher ist meine Nutzung da auch wieder eingeschlafen. Für Peertube gilt gleiches. Während es natürlich super ist, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf den Plattformen hält, ist es halt leider auch Schade, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf der Plattform hält :)

    Youtube ist halt mein guilty pleasure, da kannst du aber zumindest über Anbieter wie Freetube eine gewisse Datenhoheit erhalten.

  • Es gibt viele freie Möglichkeiten und auch die Technik an sich ist relativ unkompliziert, aber das ganze dann zu Betreiben und auch benutzerfreundlich zu gestalten ist eben eine ganz andere Sache. Es gibt einen Grund, warum es drillionen Linux-Distributionen gibt. Nämlich, dass sich in dem Bereich niemand einigen kann und jeder seine Extrawurst will und braucht. Das ist nicht mehrheitstauglich.

    Ich hab das damals nach Snowden versucht. Kannste komplett vergessen.

    Eventuell sieht die EU durch die aktuelle politische Lage die Notwendigkeit (demokratische) Alternativen zu schaffen. Aber das wird sicher auch so ein DE-Mail-Desaster, weil Überwachung durch die Hintertüre.

    Also ich sehe da wirklich keine mehrheitsfähige Lösung. Nur so kleine Satelliten, die schon genannt wurden.

  • Seit Kurzem bin ich auf Mastodon angemeldet und finde es gar nicht so übel.
    Nicht als Alternative, aber irgendwie kam in letzter Zeit immer mal jemand damit an, da habe ich es mal probiert.
    Gefällt mir aus verschiedenen Gründen ganz gut, nur entweder die Suche funktioniert nicht wirklich oder ich stelle mich zu dumm an.
    Aber dort passende Accounts zu finden, irgendwie will das nicht funktionieren. Oder es gibt einfach kein, das kann auch sein.

  • An der geringen Resonanz hier zu dem Thema kann man denke ich ganz schön ablesen, dass es den meisten Menschen einfach zu anstrengend ist, sich Alternativen zu suchen. Wenn ich so in meinem Bekanntenkreis sehe, dass 95% schon überfordert sind einen anderen Messenger außer Whatsapp zu nutzen..

    Würde ich noch nicht mal sagen, es steht und fällt einfach mit den Nutzern, was nützt mir ein Messenger, den nicht zumindest ein Großteil meiner Bekannten nutzt.

    Auch wenn Foren schon öfter totgesagt wurden, für mich sind sie am Ende von der ganzen Form her immer noch die beste Diskussionsplattform, soziale Medien sind eher so ein Art Komposter, auf den einfach immer weiter drauf geschüppt wird und alte Infos im Nirwana verschwinden. Ich sehe vieles davon inzwischen als Lebenszeitverschwendung hab Twitter komplett in die Tonne getreten, nutze bei Facebook nur noch sehr spezielle Spartengruppen (Hundesport und -wandern) und konnte mit Insta von Anfang an nichts anfangen 😁.

  • Gerade die Messenger hinterlassen mich immer ratlos. Viele, die ich kenne, optimieren Ihre Ernährung, an der Gesundheit wird gefeilt, es wird bewusst konsumiert, die Schulwahl der Kinder ist ein riesen Thema, etc. Aber es ist nicht möglich, einfach eine von vielen Alternativen zu WhatsApp zu verwenden? Für mich fehlt da gesellschaftliches Bewusstsein für digitale Fragestellungen. Bei älteren Leuten verständlich, aber ich sehe erschreckenderweise nicht, das unsere Kinder hier bereits viel besser im Umgang mit diesen Technologien und gesellschaftlichen Folgen ausgebildet werden ... außer vielleicht vereinzelt von besonders engagierten Lehrerinnen und Lehrern.

    Nicht WhatsApp zu verwenden, ist der Nutzung des Mediums Forum durchaus ähnlich.

  • Seit Kurzem bin ich auf Mastodon angemeldet und finde es gar nicht so übel.

    Das probiere ich gerade auch etwas intensiver aus. Ist für mich aber mehr als Newsticker interessant, wenn man redaktionellen Inhalten folgt, wie z.B. der Tagesschau. Für Inhalte bzgl. unseres Hobbies hier vermutlich erst richtig interessant, wenn auch die UL-Hersteller, Trailorganisationen, DAV usw. ihre News dort posten.

    Pixelfed finde ich noch ganz nett, aber da finde ich nicht die Inhalte, die ich suche - da ich Insta als kommerzielle Plattform wahrnehme und passiv nutze. Daher ist meine Nutzung da auch wieder eingeschlafen. Für Peertube gilt gleiches. Während es natürlich super ist, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf den Plattformen hält, ist es halt leider auch Schade, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf der Plattform hält :)

    Youtube ist halt mein guilty pleasure, da kannst du aber zumindest über Anbieter wie Freetube eine gewisse Datenhoheit erhalten.

    Instagram habe ich auch gar nicht erst begonnen, obwohl dort wohl relativ viele Inhalte zu UL-Trekking zu finden sind, war mir von Anfang an zu durchkommerzialisiert. Die Alternative Pixelfed gucke ich mir aber nochmal an, das könnte bzgl. Tourfotos ganz interessant werden.

    Youtube ist natürlich auch mein guilty pleasure und für unser Themengebiet eine wahre Goldgrube und bislang funktionieren die Werbeblocker. Vielleicht kommt mehr Schwung in die Nutzung anderer Plattformen, wenn Google sein Bezahlmodell härter durchdrücken will. Ich zumindest habe mir vorgenommen meine kleinen Youtube-Inhalte auch auf Peer-Tube einzustellen, aber ich habe auch keine kommerziellen Interessen. Viele Youtuber beugen sich ja gehorsam den ganzen Vorgaben des Algorithmus, um ein paar Scheinchen zusätzlich zu verdienen. Diese Art von gezwungenen Videos mag ich immer weniger (einmal pro Woche irgendwas hochladen, Abonniert! Klickt die Gocke! Kommentiert eure unwichtige Meinung!)...

  • Würde ich noch nicht mal sagen, es steht und fällt einfach mit den Nutzern, was nützt mir ein Messenger, den nicht zumindest ein Großteil meiner Bekannten nutzt.

    So gesehen ergibt man sich dem Zwang Whatsapp zu nutzen. Warum nicht beginnen 1-2 alternative Messenger zu installieren und mit den dort verfügbaren Bekannten zu kommunizieren? Das kann langsam wachsen und irgendwann kommt man dann auch bei Whatsapp raus.

  • Das Problem mit dem Messengern ist, das bei Whatsapp 95% aller meiner Kontakte sind.

    Bei Telegram, außer einer Gruppe, in der ich bin, genau 3 meiner Freunde, bei Signal 5 und bei Threma 2.

    Alle, bis auf einen, der eine der Alternativen nutzt, ist nicht auch noch auf Whatsapp.

    Welchen Messenger nutze ich also?

    Ich gebe zu, das ist Bequemlichkeit, aber ich finde das halt total praktisch, das alle bei einem sind und nicht alle verstreut auf zig verschiedenen.

    Ist Scheiße, aber so ist es halt!

  • Welchen Messenger nutze ich also?

    Tja, das ist natürlich jedem selbst überlassen.

    Du ergibst dich der Bequemlichkeit.

    Ich verweigere konsequent die Nutzung von Whatsapp von Anfang an und nutze andere Messenger. Freunde und Bekannte, die keinen anderen Messenger benutzen, kontaktiere ich entweder per SMS oder rufe ganz oldschool an :)

  • Auch wenn Foren schon öfter totgesagt wurden, für mich sind sie am Ende von der ganzen Form her immer noch die beste Diskussionsplattform, soziale Medien sind eher so ein Art Komposter, auf den einfach immer weiter drauf geschüppt wird und alte Infos im Nirwana verschwinden.

    Das ist eine schöne Analogie und beschreibt das was mich durch mein Nutzungsverhalten an diesen "neuigkeitsgetriebenen" Sozialen Medien stört.
    Ich bin aber auch mit Foren im Internet groß geworden und hatte dazu irgendwann ICQ. IRC habe ich nie ernsthaft genutzt.

    Bei Bluesky hatte ich mittlerweile einige Accounts, die interessante Themen beposten. Irgendwann bin ich nicht dazu gekommen die Posts zu lesen, da die aber interessantes beinhalten will ich mir zumindest einen Überblick über alle Posts machen. Also zieht es sich eine Weile bis man mal richtig Zeit hat alles zu lesen. Das ganze wiederholt sich und ich bin mir wieder nicht sicher, ob meine Zeit dafür ausreicht alles zu lesen. Irgendwann werden es dann Wochen, in denen ich den Account nicht mehr angeschaut habe.
    Jetzt bleibt mir nur übrig noch mehr Zeit zum nachlesen zu investieren oder einfach einen Cut zu machen und interessante Posts aus dem Zeitraum nur zufällig zu entdecken.

    Da gefallen mir klassische Foren einfach besser, da man einfach einen Thread für eine weile "Stilllegen" kann und dann trotzdem wieder zum ersten ungelesenen Beitrag kommt.
    Hier werden die Threads nach einem Monat als gelesen markiert, aber bisher kann ich mich noch damit abfinden, dass mir etwas durch die lappen geht oder ich manche Posts mehrfach lese, da mir nicht bewusst ist ob ich den schon gelesen hatte oder nicht.

    Ich glaube aber, dass ich einfach nicht der Social Media Typ bin.
    Wenn ich schon bei einem Whatsapp Status meist denke, dass es diese "Angeberei" nicht benötigt und es dann sein lasse, dann ist Instagram bestimmt nichts für mich.

    Instagram ist aber auch komisch. Über Dienste wie imginn kann man die Accounts auch ohne eigenen Account anschauen.
    Bei manchen ist das Foto die Nadel im Videoheuhaufen.
    Da wäre manchmal ein Viewr schön, bei dem man sich die ganzen Videos ausblenden lassen könnte.

    Oh, das wurde doch wieder viel Text. Rant Ende.

  • Würde ich noch nicht mal sagen, es steht und fällt einfach mit den Nutzern, was nützt mir ein Messenger, den nicht zumindest ein Großteil meiner Bekannten nutzt.

    So gesehen ergibt man sich dem Zwang Whatsapp zu nutzen. Warum nicht beginnen 1-2 alternative Messenger zu installieren und mit den dort verfügbaren Bekannten zu kommunizieren? Das kann langsam wachsen und irgendwann kommt man dann auch bei Whatsapp raus.

    Bei mir ist es anders rum. Ich hab kein WhatsApp, weil man da immer in diese "lustigen" Gruppen rein kommt. Dafür bin ich offen für alles andere. mein Liebling ist Telegram wegen der Sticker und der Bedienbarkeit. Signal. Threema. SMS. Email. Hätte sogar eine Telefonnummer....

    Ich finde es sowas von strange seine KOMPLETTE Kommunikation über eine einzige Firma (hier WhatsApp) ablaufen zu lassen... Was ich noch seltsamer finde wenn offizielle Stellen nur über WhatsApp kommunizieren wie zB Schulen!!??!! Oder wenn eine Restaurant- oder Band-Page nur auf Facebook ist.

    Hab aber auch Freunde, die sind immer noch nur per Mail erreichbar...

  • Ich bin mit Offline-Kommunikation groß geworden, mit festen Gruppen, Pfadfinder, Musik und so.
    In gewisser Hinsicht kommen kleinere Foren dem nahe: einigermaßen fokussiert, und mit der Zeit weiß man, mit wem man es zu tun hat.

    Und jetzt ein langes OT, weil es nicht um alternative soziale Medien geht. Hier habe ich ziemlich editiert.

    Facebook habe ich eigentlich nur für diverse Gruppen auf US-Trails angelegt - Ist für Trailangels halt praktisch, wenn nicht unverzichtbar, und als Informationsquelle für Trailclosures bei Bränden. Alternativen bieten sich dafür glaube ich nicht an - ich will da was von denen, kann also nicht nur meinem Standard folgen, denn da folgt mir keiner.
    Telegram war für die UL-Exilanten und für die Entwicklung dieses Forums wichtig, und nur dafür habe ich es.
    Instagram und YouTube Account habe ich nicht mit angefangen und komme mir damit hier schon fast exotisch vor. Auch gezwitschert hab ich stets nur mit Stimmbändern, Blue Skies ist ein schönes Lied von Irving Berlin.
    Auch WhatsApp habe ich gar nicht erst angefangen- wer was von mir will, weiß wie man mich findet. Bzw. ich finde andere Wege, Menschen zu kontaktieren.

    Threema und Signal - sind das "soziale Medien"? nutze ich dagegen recht intensiv auch zu Gruppenkommunikation und habe mir die Kontakte in beiden nach Möglichkeit in "Beruflich" und "Privat" sortiert.
    Meine Empfehlung fürs Alltagsleben:
    Anrufen oder gleich Treppennetzwerk (aka Treppen laufen) geht oft fixer als x-mal hin- und- her zu schreiben.

    Monothematisch:
    Für FarOut-Wege: Hat nicht FarOut jetzt auch so ein bisschen Social Kram mit drin? Wird das genutzt?
    Für Hexatrek: Discord-Kanal
    Für NST: gibt es ein kleines Forum

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!