• habe vorletztes Jahr den MT4 probiert, der hatte nach 500km ein kleines Loch, wäre aber gut zu flicken gewesen und hätte sicher noch ne Weile gehalten. Allerdings hab ich mit dem Schuh Knieschmerzen bekommen.
    Letztes Jahr hab ich die Ultraventure Pro gekauft (-> Pronationsstütze), die sahen nach rd. 1300km, davon 750km HRP, so aus:


    Hätte ich ne Woche vor Ende oder so angefangen, die zu flicken, wäre vielleicht noch bisschen mehr dringewesen. Aber da hatte ich halt nur noch eine Woche auf der HRP und dachte, die lauf ich jetzt fertig. Dämpfung war da eh schon lang nicht mehr zu spüren.

    Habe mir dann danach die Ultraventure 3 gekauft, die bin ich aber noch kaum gelaufen. Allerdings macht die Sohle einen weniger griffigen Ersteindruck als die beim Pro, insofern werd ich wohl wieder zurückwechseln.

  • Ich hab für Erfahrungen mit dem Altra LP auf losen erdigen oder waldigen Boden, auch im nassen.

    Den Topo Terraventure funktioniert für mich besser auf steinigeren Untergrund.

    Die Vivos (Hydros mit Michelin Sole) funktionieren auf allen Untergründen für mich. Sind aber ohne Dämpfung und sind insbesondere für die Nutzung im nassen ausgewiesen ( Swimrun Wettbewerbe)

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Die Ultraventure Pro werden aber nicht mehr hergestellt, oder? Ich habe gelesen, dass dafür der Traverse entwickelt wurde, der aber schmaler sein soll. (Kein eigener Test)

    Wie ist denn der Terraventure im Vergleich zum LP in der Breite?

  • Wie ist denn der Terraventure im Vergleich zum LP in der Breite?

    Schwierig zu sagen. Den Altra trage ich derzeit in wide. Von älteren Altra LP Modellen ausgehend ist der Topo schmaler in der Fussbox

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Die Ultraventure Pro werden aber nicht mehr hergestellt, oder? Ich habe gelesen, dass dafür der Traverse entwickelt wurde, der aber schmaler sein soll. (Kein eigener Test)

    Wie ist denn der Terraventure im Vergleich zum LP in der Breite?

    och nö, du scheinst recht zu haben. Na toll.

  • Kennt eigentlich jemand eine Bezugsquelle für Topos in Größe US14 oder gar 15? Würde die gerne schon seit Jahren probieren aber wurde nie in so großen Größen fündig. Bzw. Topo ist glaube ich eher kleiner geschnitten, kann das wer bestätigen? Dann suche ich vermutlich sogar eher US15. Natürlich Trailschuhe, keine aus der Straßenserie.

    Bin für Tipps dankbar.

    Weg als Ziel | mein Blog (privat) - Tourenberichten, Ausrüstungstests, Tipps & Tricks

    Tidy Gear | mein Webshop (gewerblich) - Ultraleichte Trail Gaiter Gamaschen, Rucksack Liner, und anderes

  • Bzw. Topo ist glaube ich eher kleiner geschnitten, kann das wer bestätigen? Dann suche ich vermutlich sogar eher US15. Natürlich Trailschuhe, keine aus der Straßenserie.

    Bin für Tipps dankbar.

    Ich habe die Topos (MTN Racer) in der gleichen Größe 47 wie Altra oder Hoka. Topos kommen mir kürzer vor als diese vor. Ich teste die Traverse jetzt mal in 48 statt 47. Im Alltag trage ich 45. Keine Ahnung wie die Amis das bei Wanderschuhen mit "1/2 Size up" hinbekommen. 🤣

  • Diskussionen über Schuhe sind m.E. weitestgehend müßig. Dem einen passen sie, dem anderen nicht.

    Bestes Beispiel: bei mir halten meine Altra Lone Peak locker 1.500 km und sind dann vom Obermaterial her immer noch "gut in Schuss". Andere berichten schon nach 600 km, dass die Schuhe "fertig" sind. Es kommt vor allem doch auch darauf an, wo man läuft, wie man läuft, wie schwer man selbst ist, wie man mit dem Schuh insgesamt umgeht und wann man einen Schuh als "fertig" bezeichnet. Das ist alles subjektiv.

    Andersherum wurden mir die Altra Olympus soooo angeboten, wie toll die seien etc. Und ich habe dann sooo schlechte Erfahrungen damit gemacht.

    Letztendlich muss das jeder selbst für sich rausbekommen. Für mich persönlich die absolut besten Schuhe sind die Altra Lone Peak und die Inov8 Trailfly G270.

  • Kurzes Update zum Lonepeak 9+: Ich habe von meinem Lieferanten Hardloop die Bestellung storniert bekommen. Bestandsfehler und Nachlieferung nicht möglich. In Schwarz und Größe 44 habe ich jetzt noch ein paar bei Amazon gefunden. Wenn es klappt sind sie nächsten Freitag da und ich berichte anschließend gerne von meinen ersten Eindrücken.

  • Meine 9+ in oliv sind bereits bei mir, warten aber noch auf ihren ersten Einsatz. Erhoffe mir durch Vibram noch besseren, haltbareren Grip. Vor Ablauf '25 wird aber kein Feedback sinnvoll sein.

    Die jahrelang und hunderte km im Einsatz befindlichen 4.5 sind bereits entsorgt. Mangels Profil waren die (für mich), für den Einsatz am Berg am Ende. So wie die Lone Peak Hiker. Waren beides hervorragende Schuhe! Hatte nie Bessere! ...und hatte viele.

    Dzt. sind noch die Timp Hiker GTX im Dauereinsatz am Berg. Neben den Lone Peak Mid AllWthr für den Alltag. Auch beide gut, wobei ich beim Timp durch eine dämliche Vernähung an der Zunge ein Drücken an den Knöcheln habe. Durch etwas Schaumstoff aber kein großes Problem. Müsste aber nicht sein.

    Daneben ist frisch der FWD VIA (4mm) gekommen, welcher den Torin 'xy' für den Straßenlauf ersetzt. Erster Eindruck: schiebt gut an! Lief auch mal in den Lone Peaks. 1x. Dann war 3 Wochen Pause angesagt, da die Knie wie zerschossen waren. Selbst als Barfußschuhgeher war ich wohl aufgrund falscher Lauftechnik mit der fehlenden Dämpfung überfordert. Der Torin war dann super. Der FWD VIA scheint aber nochmal mehr für mich geeignet zu sein.


    Will sagen - bisher kein Bedarf von Altra abzuweichen!

  • Der Topo Traverse ist angekommen und die ersten 40km liegen hinter mir. Von der Sohle her deutlich steifer als der Ultraventure und MTN Racer. Insgesamt kommt er mir viel stabiler und fester vor. Fällt für mich etwas kleiner aus als alle anderen Topo Modelle. In Größe 48 passt er mir perfekt (sonst in Topo, Hoka und Altra 47), hat eine gute Fußgewölbeunterstützung. An der Ferse ist er auch etwas enger als die anderen Modelle. Meinem hinten schmaleren Fuß passt das. Sprengung bei 5mm. Von der Breite der Zehenbox her merke ich keinen Unterschied. Super Schuh, wenn man etwas Stabilität möchte, kann ich nur empfehlen. Wird im Mai auf dem Westweg ausgiebig getestet!

  • Ich habe mir jetzt erst mal die neuen LP9+ bestellt (und heute angekommen) - seit dem LP4 oder so fanden meine Füße die LPs ja prima, wenn ich das oberste Loch beim Schnüren weggelassen habe. Und wenn sie jetzt mit der Vibam-Sohle (dank der Topo-Konkurrenz) etwas länger halten würden, wäre es ja prima.
    Am Freitag werden die neuen Schuhe erstmals artgerechten Auslauf auf Brandenburger Wald- und Wiesenwegen bekommen...

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!