So semi Offtopic: gibt es hier Erfahrungen mit Topo Schuhen? Bin eigentlich vom Fit seit Jahren großer Altra Fan, aber sie sind einfach echt schnell kaputt. Topo soll ja recht nah an Altra rankommen, aber langlebiger sein?

TOPO der ALTRA Killer?!
-
-
So semi Offtopic: gibt es hier Erfahrungen mit Topo Schuhen? Bin eigentlich vom Fit seit Jahren großer Altra Fan, aber sie sind einfach echt schnell kaputt. Topo soll ja recht nah an Altra rankommen, aber langlebiger sein?
Ich hatte zwei Paar Topos, die einfach eine Katastrophe waren. Die lagen drei Jahre im Karton bis ich sie benutzt habe, aber trotzdem... Runventure 2 habe ich auf dem Forststeig getragen. Nach zwei oder drei Tagen fing die Sohle an sich vom Obermaterial zu lösen. Nach 100 km sahen sie so übel aus, dass ich sie zur nächsten Tour (für die ich sie eigentlich auf dem Forststeig probetragen wollte) erst gar nicht mitgenommen habe. Da kam dann ein Paar Terraventure 3 zum Einsatz. Bei denen fing die Sohle schon durch die Anreise an sich zu lösen. Nach zwei Tagen sahen sie aus wie die Runventure nach 100 km. Sie haben mit Ach und Krach drei Wochen Peaks of the Balkans und Tour de Mont Blanc durchgehalten. Ich habe sie dann noch in Genf entsorgt. Das erste Bild zeigt die Terraventures nach drei Tagen, die anderen nach drei Wochen. Keine Ahnung, ob ich einfach nur Pech hatte, aber meine Lone Peaks haben deutlich länger gehalten und waren bequemer.
-
Ich trage Altras in wide für lange Strecken auf Wegen. Vivos für kürzere Wege und bei der weiteren Freizeit Gestaltung, insbesondere wenn es feucht wird.
Topos, bei mir die Terraventure, sind deutlich stabiler. Der Verzicht auf Mesh und deutlich weniger Dämpfung macht das ganze haltbarer. Die Fussbox ist ausreichend groß, im Bereich der vivos und kleiner als bei meinen Altras. Deswegen nutze ich diese bei ausgesetzteren Touren
-
Stromfahrer ist mit Topos unterwegs, allerdings mit etwas Sprengung, wenn ich mich richtig erinnere?
Ich meine, die zero drop Modelle hatten wiederum nicht ganz so ideales Mesh.
Vielleicht ist das doch einen eigenen Topo Thread wert btw.?
-
Sorry für den reisserischen Titel, konnte nicht widerstehen! Wie schon im anderen Faden OT angerissen: ich trage super gerne Altra und laufe auch gut darin, aber die Haltbarkeit nervt mich dann doch des öfteren. Als Alternative findet sich immer mal wieder TOPO zB der Pursuit. Wie sind da eure Erfahrungen?
-
Als Alternative findet sich immer mal wieder TOPO zB der Pursuit. Wie sind da eure Erfahrungen?
Den Pursuit Gen1 hatte ich mir auch geholt, weil ich viel Gutes darüber gehört hatte. Ich laufe auch sehr gut darin, gefühlt hat er auch mehr Fußbett und hat eine steifere Sohle als die Lonepeak 5 bzw. 6, die ich sonst so verwende. Bisher hält er bei mir seit geschätzt 4-500km sehr gut, aber nach viel Laufen auf Asphalt im Sommer zeigen sich schon deutliche Abnutzungserscheinungen am Profil. Mein Altra Lonepeak 6, den ich auch gut 500km z.B. auch den ganzen Kungsleden getragen hatte, sieht aber noch genauso gut aus. Beide keine Löcher im Mesh und ähnlicher Verschleiß am Profil.
Folgende Wertung würde ich machen:
- Haltbarkeit: unentschieden
- Grip bei Nässe: Pursuit
- Laufgefühl: Pursuit
- Kosten: Altra (gibts öfter im Angebot, die Pursuit nicht)
Der Pursuit Gen2 soll ja nun ein empfindlicheres Meshmaterial verpasst bekommen haben, aber ich weiß noch nicht, ob sich damit die hohen Mehrkosten ggü. Altra noch lohnen...
-
Topo halten ein wenig besser als Altras, aber eben nur ein wenig - ich würde mal schätzen ungefähr 150 Meilen länger. Die Performance Gaiter sind ein Witz, viel zu schwer. Das Obermaterial ist häufig ziemlich dick gepolstert. Das dient eher dem Aussehen der Schuhe und saugt sich bei Regen mit Näse voll.
Ich ziehe mittlerweile andere Schuhe vor, habe jedoch den Traverse noch nie angehabt. Dieser soll extra für lange Hikes entwickelt worden sein. Topo sind eher im verträglichen Preissegment angesiedelt, die Vibram Megagrip Sohlen hat beispielsweise der Altra LP nicht.
Topo hat keine Schuhe mit Carbon Platten und auch keine mit BOA System.
Tara Dower ist mit dem Mont Blanc BOA auf ihrem AT FKT gestartet, kam jedoch zum selben Schluss, wie ich höchstselbst schon Jahre früher (sie hat mich erstaunlicherweise nicht gefragt, sonst hätte ich es ihr gesagt): Die Drehknöpfe sind in technischem Gelände, wo der Fuss schon mal zwischen Steine gesetzt wird, in dieser Anordnung ganz grosser Mist. Der hintere steht seitlich zu weit vor.
Resultat: Er löst sich ständig. Durch das kontrollierte Nachgeben schützt er sich vor Beschädigungen, muss dann jedoch neu an seinen Ort geklickt werden und die Schuhe müssen wieder angezogen werden. Wenn Taras Rekord um 30 Minuten unterboten wird, weiss sie warum.
-
Habe mir zwei mal Topo Schuhe gekauft, einmal halbhohe und einmal die Pursuit 2, noch nie so unbequeme Schuhe getragen.
-
Ich bin vor 3 Jahren von Altra Lone Peak auf Topo Terraventure gewechselt und geblieben.
Objektiv: sie haben einen besseren Schutz in der Sohle ("rockplate") und halten länger.
Altra Lone Peak 4 nach ca. 350 Meilen vs. Topo Terraventure 3 nach ca. 630 Meilen jeweils am Ende der Nutzung
Subjektiv: ich laufe darin lieber.
-
Ich habe mittlerweile das zweite paar Altra Lone Peak. Mein erstes habe ich circa 600 km im Gebirge getragen. Danach war die Sohle nicht mehr grippig genug für meine Begriffe aber seitdem nochmal 300 km Zuhause zum Joggen oder kleinere Waldrunden darin gelaufen.
Mit den Topo, die ich mir vor den ersten Altras gekauft hatte, war ich nie zufrieden und trage sie bis heute überhaupt nicht gerne. Ich habe letztes Jahr mal an anderer Stelle folgendes geschrieben...
ZitatIch habe mir vor ein paar Monaten die Topo Athletic Pursuit bestellt als leichtere Alternative zu meinen Adidas Trailrunnern (Terrex Race GTX). Bezahlt hatte ich circa 100€. Für mich waren die leider ein kompletter Griff ins Klo. Ich laufe ebenfalls sehr gerne in Barfußschuhen (am liebsten Merrell Vapor Glove) und hatte gehofft im Topo eine etwas gebietstaugliche Version zu finden. Die Sohle hat zwar 0 mm Sprengung aber ist für mein Empfinden ziemlich dick und starr. Die Beweglichkeit der Füße wird da ziemlich eingeschränkt. Und was noch viel schlimmer ist: die Seitenwände der Schuhe sind so weich und wabbelig, dass man bei klettrigen Stellen seitlich über die dicke Sohle rutscht. Wenn ich normal im Schuh stehe, passt er mir perfekt. Wenn ich aber auf Zehenspitzen von Stein zu Stein hüpfe oder seitlich entlang eines Hanges laufe, habe ich wirklich kaum Halt in dem Schuh. Hatte dann auch mal testweise die Outdoor-Einlagen von FootActive (circa 25€) reingepackt. Damit wurde der Seitenhalt etwas besser, da die Sohle aber noch dicker und starrer wurde, war die Fußfreiheit entgültig dahin.
Nach mehreren Testwanderungen gab ich dann auf und habe mir mal als Alternative die Altra Lone Peak 7 bestellt. Kannte ich bislang noch nicht und habe es einfach mal versucht, da die viele Fans zu haben scheinen. Und was soll ich sagen: ein völlig anderes Laufgefühl - ein Traum im Vergleich zu Topo und 200g leichter als meine alten Adidas. Leider konnte ich sie erst circa 20km ausprobieren aber für mich war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Natürlich sind alle Füße verschieden und das Empfinden ist sehr subjektiv. Zumindest bei den bei dem genannten Topo-Modell kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein Lone Peak Läufer hier eine gute Alternative finden wird. Dafür fühlen sie sich zumindest für mich viel zu verschieben an.
-
habe letztes Jahr Topo MT-4 gekauft. Die hatten nach ca. 500km ein kleines Loch im Mesh, ansonsten waren sie noch einwandfrei. Leider haben sie mir wegen fehlender Pronationsstütze Knieprobleme beschwert. Daher habe ich mir dieses Jahr die Ultraventure Pro gekauft. Die sahen nach ca. 400km Mittelgebirge + 750km HRP so aus:
Ich denke mal, wenn ich etwas früher mal mit Zahnseide und Kleber gearbeitet hätte, hätte man noch ein paar km mehr rausholen können, allerdings war klar, dass sie nach der HRP eh keine weitere Tour mehr schaffen. Ich fand die sehr bequem, finde 1150km auch in Ordnung, und habe mir mal als Nachfolger die Ultraventure 3 gekauft, die hab ich aber noch kaum getragen.
-
Nun wurde hier ja viel über den Oberschuh diskutiert, aber wie sieht es aus mit der Sohle?
Topo hat eine Vibram Sohle, nun zieht Altra auch bei den Lonepeak 9+ nach. Ich konnte bisher vor allem einen besseren Nässe-Grip mit Vibram ggü. den Altra-Normalsohlen feststellen. Beim Verschleiß nehmen sie sich in meinen Augen nicht viel, Vibram scheint mir hier nur minimal besser.
Was sind eure Erfahrungen?
Zippi : Sind deine LP9+ inzwischen angekommen? Wie ist dein erster Eindruck? -
Nun wurde hier ja viel über den Oberschuh diskutiert, aber wie sieht es aus mit der Sohle?
Topo hat eine Vibram Sohle, nun zieht Altra auch bei den Lonepeak 9+ nach. Ich konnte bisher vor allem einen besseren Nässe-Grip mit Vibram ggü. den Altra-Normalsohlen feststellen. Beim Verschleiß nehmen sie sich in meinen Augen nicht viel, Vibram scheint mir hier nur minimal besser.
Was sind eure Erfahrungen?
Zippi : Sind deine LP9+ inzwischen angekommen? Wie ist dein erster Eindruck?Leider nicht. Sie sollten diese Woche kommen, der Lieferant hat jedoch eine Verzögerung angekündigt
Ich habe aber bei den Olympus 6 mit Vibramsohle einen wesentlich besseren Grip bei feuchten Untergrund beobachtet, als es die LP 7 haben.
-
bin auch schon ganz gespannt auf Zippi s LP-Einschätzung.
Welcher Topo ist eigentlich am nächsten an dem LP dran ? Nullsprengung haben ST und der Magnifly?
Und wie fallen die Größen aus, verglichen zum LP? Ich trage Männer LP
40, 41 normale Breite.Edit: noch mal nachgeguckt, stimmte nicht. Die sind tatsächlich 41, was glaub ich ursprünglich mal daran lag, dass es Männer 40 kaum jemals irgendwo gibt undich mich jetzt an diesen riesigen Fußraum gewöhnt habe.
-
Ich habe nur den Vergleich LP4 mit Terraventure 3, da passt mir in beiden Fällen US12 (46,5) bei Alltagsgröße 45.
-
Ich teste auch gerade ein paar Schuhe und vergleiche gerade meine bisher genutzten Hoka Speedgoats (wide) mit Topo MTN Racer 3 und Lone Peak 9+.
Die Lone Peaks sind ehrlich gesagt die bequemsten Schuhe, die ich je anhatte. Liegt wahrscheinlich am weichen Obermaterial. Von der Dämpfung her finde ich sie ausreichend, nur der Zero Drop macht mir ein paar Probleme in der Achilles Ferse. Vielleicht muss ich mich langsamer von den 5mm der Hokas und Topos rantasten.
Der Topo MTN Racer hat im Gegensatz zu den Lonepeaks und Speedgoats ordentlich Unterstützung für das Fußgewölbe. Ohne extra Einlegesohlen dafür verwenden zu müssen.
-
Nordi und wie fallen die Größen vom Topo aus - in Relation zum LP?
Mit dem Zero drop, wenn du ihn möchtest, lass dir wirklich Zeit mit der Gewöhnung. Wenn man erst einmal irgend etwas an den Sehnen hat, dauert es lange und kommt oft schnell wieder. - Ich persönlich liebe es, trage aber seit vielen Jahren auch nur noch in Ausnahmefällen irgendwelche Schuhe mit Sprengung / Absatz
-
Ich trage die Altra in wide in 44,5. Topos in 46.
( Vivos in 44 / New Balance in 47 )
-
Nordi und wie fallen die Größen vom Topo aus - in Relation zum LP?
Ich finde die Topos fallen etwas kleiner als die LP. Kann aber auch am Modell liegen. Habe in beiden Größe 47 und trage im Alltag 45. Im LP noch dazu die Hike-Einlage von Superfeet. Ich mag es aber auch eher locker beim Wandern.
-
Ich hatte Lone Peaks 5 in Größe 44. Super bequem, haben lange gehalten aber ich musste die Schnürung oben ganz schön anknallen (Fersenschlupf) und zusammen mit der Sohle waren sie für mich nur für wenig technische Trails tragbar.
Ich hab noch die Topo Terraventure 2 in 44, wollen nicht kaputt gehen, sind etwas klein geschnitten, die Vibram XS Trek Sohle ist mittelmäßig.
Die Terraventure 3 in Größe 44 passen perfekt und auch sonst stimmt für mich alles am dem Schuh (Vibram Megagrip Sohle).
Die Terraventure 4 in 44 sind mir leider zu groß, in 43 sicher zu klein.
Generell sind die Terraventure einfach etwas fester als die Lone Peaks, funktioniert für mich besser als Allroundschuh.
Ich habe noch Vivo Lederschuhe in Größe 43 die super passen und generell top sind.
Und dann Xero Mesa Trail 2 in 44. Die bequemsten Schuhe die ich hatte, ansonsten kann ich noch nicht viel zu denen sagen.
Mit den 2 zuletzt genannten Barfußschuhen will ich aber keine 30 km laufen, darunter sind sie aber super.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!