Frankreich ist eines meiner Lieblings-Wanderländer. Und wenigstens ein paar Brocken in der Landessprache zu sprechen gehört doch einfach dazu und macht vieles einfacher. Um mein dürftiges Schulfranzösisch aufzufrischen, bin ich bei Duolingo gelandet – inzwischen habe ich den Kurs durch und finde schon dass es etwas gebracht hat, freue mich auch über Gelegenheiten in Frankreich oder der Romandie ein paar (wenn auch immer noch holprige) Sätze anzubringen.
Das reine "learning by doing" von Duolingo wie schon angesprochen finde ich aber auch nicht so toll. Außerdem wiederholt sich die mir jetzt bleibende "Tägliche Auffrischung" arg oft und eintönig, ich kann die Sätze schon auswendig und lerne nichts mehr dabei. Ist aber auch die kostenlose Variante. Jetzt schau ich mir gerade auf Duolingo den French-Kurs an (auf Englisch, das kann ich dafür gut genug). Scheint mir umfang- und abwechslungsreicher als der Französisch-Kurs auf Deutsch. Babbel wurde hier paar Mal erwähnt, sollte ich mir vllt auch noch anschauen.
Fürs Französisch-verstehen-Lernen finde ich die arte Mediathek prima, Sprachkanal auf französisch umstellen. Eine Empfehlung dort: de Gaulle à la Plage (Comic-Kurzfilme)