Moin, da ich im Mai in Schottland erstmalig einen Quilt mitnehme: Wie macht ihr das bei um die Null Grad (max leichte Minusgrade) mit der Isolierung der Kopf- und Nackenpartie? Es gibt quasi keine Haare mehr, die bei der Sache mithelfen könnten Könnte viele kurze Antworten ala Mütze und Kapuze geben, aber auch die sind für mich hilfreich

Quiltnutzung: Wärme für den Kopf
-
-
Mütze und Buff und das langt dicke bis -5°C wo der Quilt "zugelassen" ist.
(ich persönlich habe die dünnen aus Merino von Decathlon).
Mein Vorteil ist, ich habe noch Haare aufm Kopp und der Vollbart macht wahrscheinlich auch was aus
-
Moin!
Selbst im Schlafsack möchte ich die Daunenkapuze nicht mehr missen.
Die Gummizüge wirken etwas merkwürdig, funktionieren aber hervorragend und sind nicht störend.
Wenn man Zuhause ein wenig dünnes Gurtband hat, kann man sich diese Halterungen auch an jede NatureHike- oder AstaGear-Kapuze nähen.Die Apex-Variante kenne ich leider nur aus der Ferne.
VG. -wilbo-
-
Je nach Temperatur Buff, Buff mit Mütze oder Daunenkapuze.
-
Ebenfalls Buff und Mütze. Zudem bin ich ein Fan von Kapuzen bei Iso-Schichten, die dann bei Bedarf angezogen werden können: beim Alpha-Fleece und der Daunenpuffy habe ich schon eine dran. Beim Merino-Langarmshirt, in dem ich schlafe fehlt zwar noch eine, hat aber zumindest einen Rollkragen. Sollte ich mir mal ein neues zulegen kommt auch da eine Kapuze dran.
Bin auch Glatzenträger und friere gerne mal am Hals/Nacken
-
WarmWool hoodsweater V2 M's Jet Black L - Aclima https://search.app/4u9dLLiEoogw3eQv7
Ein Lieblingsteil von mir. Zu schwer und voluminös für den Rucksack, aber ansonsten mein bester Baselayer, mit praktischen Daumenlöchern. Ein Netzshirt erweitert den Temperaturbereich enorm.
Anziehen, trekken , Zuhause ausziehen - fertig. Kombiniert mit leichter Kufa Weste und Windjacke deckt es einen breiten Temperatur Bereich ab. Klar, ne Puffy für die statischen Zeiten und als Kissen gehört auch dazu.
Und man kann den Buff und die Mütze nicht verbummeln ☝️
-
Normalerweise auch Buff und Mütze.
Überleg aber, ob ich mir so was noch aus Alpha nähe: Kapuzenschal. Denn das deckt die Schultern auch noch ab. Ein ganzen Shirt ist mir oft zu warm, aber an den Schultern frier ich schneller.
-
Je nach Temperatur Buff, Buff mit Mütze oder Daunenkapuze.
Same here. Die von wilbo verlinkte Daunenbalaclava ist super angenehm, aber bis etwas über der Frostgrenze funktionieren auch Mütze+Buff sehr gut. Es spricht natürlich auch nichts dagegen, wenn man schon in die Kapuzen-Puffy wechselt, bevor der Oberkörper nach der Extra-Schicht verlangt. Gerade in der Wüste mit den schnellen Übergängen zwischen hohen Tages- und niedrigen Nachttemperaturen habe ich mir nach einer Weile den extra Baselayer gespart und gleich die Puffy ins "Bett" angezogen.
-
Ich habe zwei Merino-Buffs, einen nutze ich (doppelt gelegt) immer als Mütze, einen für den Hals. Oder eine Merino-Balaclava. (Oder beides.) Aber das trage ich auch im Schlafsack, ich friere schnell am Kopf, trotz dünner Haardecke.
Wenn es kälter wird - Daunenweste mit Kapuze. Wenn sie am Körper zu warm ist, ziehe ich nur die Kapuze an/fest und der Rest der Weste hochgeschoben bildet dann einen fetten Buff um den Hals. Quasi eine Bastelbalaclava. Etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber funktioniert
Auf meiner MYOG-Liste steht aber noch eine "richtigere" Daunen- oder Apex-Balaclava, ähnlich wie oben schon erwähnt.
-
Dann mal gnaz konkret - race to the bottom - ich lese so wenig konkrete Gewichte, was ist denn da los?
Mütze:M WINDSTOPPER® Thermo Mütze | GOREWEAR DEUTSCHLANDEine wärmende, winddichte WINDSTOPPER® Mütze by GORE-TEX LABS, die unter dem Helm getragen wird.www.gorewear.comHat Windstopper auch über den Ohren im Gegensatz zum beliebten vaude bike cap.
Man hört nur noch wenig (kann auch vorteilhaft sein, wie ich auf demSägewerkWintertreffen wieder merkte, sonst bei Bedarf hochklappen, aber vor allem werden die Ohren nachts nicht kalt!
29g in M sagt meine WaageGibt inzwischen noch eine Variante, kenne ich nicht, ist leichter, Ohrenbereich sieht nicht so weit runtergezogen aus - und ob die Windstopper durchgängig hat, weiß ich nicht - find's gerne für uns raus!
C3 WINDSTOPPER® Helmet Kappe | GOREWEAR DEUTSCHLANDDiese WINDSTOPPER® Kappe by GORE-TEX LABS ist extrem flexibel und leicht und bietet bei Kälte komfortablen Schutz für Kopf und Ohren.www.gorewear.com
Maske:
Bei Bedarf, wenn's kälter wird - hat ne vernünftige Öffnung für die Nase und wird dadurch nicht so nass durch Atemluft wie buff oder anderesM WINDSTOPPER® Gesichtswärmer | GOREWEAR DEUTSCHLANDDieser Gesichtswärmer ist leicht und atmungsaktiv und schützt vor extremer Kälte, ohne dass Kondenswasser oder Schweiß sich dahinter ansammelt.www.gorewear.com22g
Gibt's auch kombiniert als Balaclava, aber da ich oft nur die Mütze dabei habe, finde ich das flexiblerM WINDSTOPPER® Balaclava | GOREWEAR DEUTSCHLANDDiese klassische Sturmhaube ist aus weichem und atmungsaktivem WINDSTOPPER® Material by GORE-TEX LABS gefertigt und schützt damit deinen Kopf rundum vor…www.gorewear.comDürfte auch <50g haben
Wenn ich einen Buff dabei habe, ziehe ich diesen den Hinterkopf hoch und die Mütze drüber, um abzudichten.Und je nach Quiltlänge - ich kann mir meinen auch etwas über den Hinterkopf ziehen, wenn es doch mal kälter wird.
OT: sehe gerade, es gibt auch leichte Beinlinge und Kniewärmer von denen - spannend!
Shield WINDSTOPPER® Beinlinge | GOREWEAR DEUTSCHLANDDiese warmen und hoch atmungsaktiven Beinlinge machen dein Outfit bereit für schlechtes Wetter.www.gorewear.comShield WINDSTOPPER® Knielinge | GOREWEAR DEUTSCHLANDDiese winddichten und hoch atmungsaktiven Knielinge machen dein Outfit bereit für schlechtes Wetter.www.gorewear.com -
Mütze: M WINDSTOPPER® Thermo Mütze | GOREWEAR DEUTSCHLAND Eine wärmende, winddichte WINDSTOPPER® Mütze by GORE-TEX LABS, die unter dem Helm getragen wird. http://www.gorewear.com
Hat Windstopper auch über den Ohren im Gegensatz zum beliebten vaude bike cap.
Man hört nur noch wenig (kann auch vorteilhaft sein, wie ich auf dem SägewerkWintertreffen wieder merkte, sonst bei Bedarf hochklappen, aber vor allem werden die Ohren nachts nicht kalt!
29g in M sagt meine WaageBist Du sicher mit den 29g ? Die Webseite selbst sagt 45 g und rein vom Material und Schnitt her kann es kaum weniger sein.
Sonst hast Du natürlich recht, Mea Culp für die fehlende Gewichstangaben (Angaben pers. Briefwaage):
Decathlon Mütze: 35 g Merino Strickmütze Beanie Trek 500 violett | FORCLAZ | Decathlon.ch
Decathlon Buff : 54 g . Multifunktionstuch Merinowolle - MT500 khaki | FORCLAZ | Decathlon.chLeider gibt es nur den Buff in einer "lebendigeren" Farbe.
Theoretisch könnte man die Mütze bei Mitnahme des Buffs zu Hause lassen. Ich erlaube mir den Luxus, beides mitzunehmen, da der Buff auch als Topflappen, Schweisstuch, Abtrocktuch, Sonnenschutz herhalten muss.
-
Bist Du sicher mit den 29g ? Die Webseite selbst sagt 45 g und rein vom Material und Schnitt her kann es kaum weniger sein.
Jo, das passt in M. Das bekannte Vaude bike Cap selbiger Form ist ja auch in der Gewichtsklasse.
Ist halt sehr leichter, dünner Shell Stoff mit Windstopper Membran. Das geht leichter, als eine dünne Merino Mütze.
Aber die Maske hat sagenhafte 22g, die hatte ich noch nicht in der Liste, da sieht man, wie selten die mit dabei ist - ich korrigiereOT: Ob Lighterpack den bug beim Bilderupload jemans korrigiert?
-
race to the bottom
Richtig
WarmWool hoodsweater V2 M's Jet Black L - Aclima
348g
Kufa Weste
40g/m2 Coreloft Compact in L: 81g
Windjacke
Decathlon bulletproof in L : 90g
Puffy
Primaloft 40g/m² & Pertex in XL (& Kissen) / OMM Smock : 280g
Edit sagt: random Netzshirt von 60-100g (manchmal auch fein mit Gore Windstopper auf der Brust)
Windstopper auch über den Ohren
Guter Input, muss mal meine Gore Bike cap wiegen 👍
-
Gore Bike cap
Ist das das zweifarbige, oben verlinkte? Hat es spürbar die Windstopper Membran auch im Ohrenbereich?
-
Ist das das zweifarbige, oben verlinkte?
Schau ich später nach, fahre gleich eh Rad und ergänze das Ergebnis in diesem Beitrag. Aber ich denke es ist die zweifarbige.
( Schon geil, da fährt man so etwas schon ewig mit sich rum, aber hat keine Ahnung was genau 😅 )
questor | hangloose das weiße ist Windstopper
-
Wenn es zu kalt wird, ziehe ich eh meine Puffy das nachts an. Die hat ja ne Kapuze.
Bei Temperaturen, wo das zu warm ist, habe ich nachts einen von beiden „Polartec Alpha Hoodies“ an, die haben ebenfalls ne Kapuze.
Beides als Kombination, ist mir bisher immer zu warm gewesen, also am Kopf!
Habe aber auch noch nie, bei tieferen Minusgraden draußen gepennt! Nur bei um die Null, wo man morgens Raureif im Zelt hat.
-
Vielen, vielen Dank. Ihr habt mir mehr geholfen, als ihr denkt
Die Gore Gesichtsmaske finde ich interessant - vielleicht eine gute Ergänzung für mich.
Aber noch eine kleine Frage -> wenn ich 2 leichte Teile gegenüberstelle:
KATABATIC GEAR Windom Hood (Daune) und Gore WINDSTOPPER BalaclavaDas ist das Katabatic Teil ist schon eher für tiefere Temperaturen - oder?
Oder reine Geschmackssache? -
Auf jeden Fall - aber kommt der Quilt so weit runter? Andererseits dürfte es sobald es etwas wärmer, aber zügig ist eher schwitzig werden - und ist ja auch ne Ecke schwerer.
Vielleicht mal ne Probenacht mit ner einfachen Mütze bei den derzeitigen Temperaturen um Null machen, um das besser einschätzen zu können...
-
Der Quilt wird mit 390 g Daune, Schlafklamotten und Puffy hoffentlich 0° schaffen. Viel mehr geht da nicht. Ich schaue mir die Sachen in Ruhe an. Tendenz ist keine Daune.
-
Tendenz ist keine Daune
Welchen hättest Du Dir denn ausgesucht?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!