• Tom Heaney mit einem vorläufigen Fazit seiner kleinen Videoserie zum Arcdome:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Mal abgesehen von der Farbe, sieht das ja ganz gut aus. ;)
    Frage an alle, die Ultra TNT schon mal in Händen hatten. Raschelt das Zeug wirklich so extrem oder nur wenn das Material neu ist?

    Im Detail möchte ich noch anmerken, dass es durchaus möglich ist, das Bogengestänge in einem Schwupp in die Kanäle zu schieben. Der „Trick“ ist sich die Kanäle zu markieren, sodass der zweite Bogen immer über den Kanal des ersten rutscht. nivi ?
    Ich nehme an, dass es so konstruiert wurde, um genau diesen Anwendungsfehler von vornherein auszuschließen.

    btw. Sehr schön zu sehen, wie wenig Heringe man bei einer Kuppel so braucht! :P

    VG. -wilbo-

  • Mal abgesehen von der Farbe, sieht das ja ganz gut aus. ;)

    Das heißt, das ArcDome Ultra erfüllt die hohen Anforderungen des Zeltgurus Wilbo und ist somit freigegeben? :)

    Ich glaube, nivi hatte noch ein paar wenige Kritikpunkte. Vielleicht kann er die hier noch mal aufgreifen?

    Das ArcDome von Tarptent finde ich persönlich etwas gelungener, aber ich würde es niemals als 4-Season Zelt einordnen. Es macht aber einige Dinge gut, die mir bei einem Kuppelzelt wichtig wären: Mit 9,3mm Easton ein stabiles Gestänge, dazu Gestängekanäle, zwei Abspannpunkte pro Gestänge und Abspannpunkte auf den Flächen. Das Außenzelt geht sogar bis zum Boden.

    Das braucht es aber auch alles, denn mit 2m Breite und 1,2m Höhe ist es echt ziemlich groß (und windanfällig) ^^ Als 2-Personen, maybe 3-Season Zelt aber vielleicht eine gute Alternative zum Hilleberg Niak. Wiegt sogar nur 1,7kg :S

    Welche Zelte wären für Dich vollwertige 4-Season-Zelte? Das Slingfin Crossbow? :)

  • Welche Zelte wären für Dich vollwertige 4-Season-Zelte?

    Welches Gebiet und welche Klimazone?

    Es ist und bleibt immer ein Kompromiss. Damals im Orkan auf den Schären, wäre vermutlich jedes andere Zelt als das Tarra am ersten Tag platt gewesen. Am zweiten Tag, nachdem ich das Zelt windgeschützter umgestellt hatte, wären auch einige andere Zelte mit dem Sturm klargekommen.
    Und Schneelast ist noch ein ganz eigenes Thema ...
    (Nein, ich rufe nicht nach dem norddeutschen Bier)

    VG. -wilbo-

  • Im Detail möchte ich noch anmerken, dass es durchaus möglich ist, das Bogengestänge in einem Schwupp in die Kanäle zu schieben. Der „Trick“ ist sich die Kanäle zu markieren, sodass der zweite Bogen immer über den Kanal des ersten rutscht. nivi ?

    Sehe ich eigentlich genauso. Man muss halt einmal kurz aufpassen, dass man mit dem unteren Bogen nicht über den oberen Kanal kommt beim Einschieben. Ich weiß nicht, wie real die Gefahr ist, dabei den Bogen zu zerstechen, aber bei leichteren Materialien kann ich mir das durchaus vorstellen.

    Ich habe mir auch gerade das Video angeschaut und bin sehr überrascht, wie kräftig die Kanäle sind. Ist das Ultra 100X? Generell macht alles einen sehr festen, stabilen Eindruck. Vielleicht ist das auch ein Grund dafür, den einen Kanal nicht durchgängig zu haben: Die Laminate habe ja alle keine Dehnung in 45° Richtung und lassen sich vielleicht deswegen schlecht überlappen.

    Welche Zelte wären für Dich vollwertige 4-Season-Zelte? Das Slingfin Crossbow? :)

    Ich glaube, ich bin was Winter angeht sehr von Skandinavien geprägt und habe deswegen eine recht konservative Meinung dazu. Mir wäre wichtig: Windstabilität, auffällige Farbe, komplett solid Inner, größer Lüfter möglichst weit oben am Zelt und Materialien, die ein bisschen Reserve haben :)

    Dass es definitiv auch anders geht, beweist sehr eindrucksvoll der Sarek-Reisebericht von mawi im anderen Forum. Er war nur mit einem Duomid ohne Inner unterwegs.

  • Habe ich das Challenge Sailcloth Ultra-TNT, 0.94 oz/yd,² also 32 g/sm richtig in 38 g/qm umgerechnet?

    1 oz = 28,35 g, also 0,94 oz = 26,65 g
    1 yd² = 0,84 m²

    0,94 oz/yd² = 26,65 g / 0,84 m² = 31,73 g/m²

    Deine erste Angabe ist schon das umgerechnete Gewicht :)

  • Das Tarptent "Arc Dome" bald auch aus Polyester.

    Mal sehe wie es sich zu ähnlich stabilen Zelten verhält.

    A detail of the upcoming ArcDome 2 Polyester

    Drops early April

    "We are very excited about the unique 30D super high tenacity polyester we are introducing in this tent. This fabric is the product of years of work to find a suitable rival for 30D nylon 6,6. Most polyester fabrics, including those labeled as “high tenacity”, achieve strength that is relatively far from the theoretical max. This is why despite the theoretical ability of polyester to come close to nylon 6,6 in strength, the reality is that the fabrics used in the outdoor industry are distinctly weaker or at least until now.

    A interesting aspect of this fabric is that since it uses the most cutting edge super high tenacity yarns available it cannot be reliably dyed. This means the fabric is only available in its natural white color. These fibers are also currently only available in 30D and heavier but our suppliers assure us that 20D yarns are in development.

    The arch sleeves are made from the excellent @challengesailcloth TX50Ultra"


  • A detail of the upcoming ArcDome 2 Polyester

    Sehr spannend, vielen Dank! :)

    Und interessant auch die Info auf der Artikelseite des bisherigen ArcDome Ultra:

    Zitat

    Are there other versions?

    Yes, the polyester version releases in April as well as a solo version later this year.

    Damit hätte das Durston X-Dome nun tatsächlich ernsthafte Konkurrenz...

    Was mich noch irritiert:

    Zitat

    Made with a unique undyed 30D super high tenacity double ripstop Sil/PcU coated fly fabric.

    War da nicht mal was, dass sich jegliche PU-Beschichtungen mit der Zeit vom Trägermaterial ablösen? Oder werden beim neuerlichen PcU etwa direkt die einzelnen Polyesterfasern (noch vor dem Verweben) mit PU umhüllt?

  • War da nicht mal was, dass sich jegliche PU-Beschichtungen mit der Zeit vom Trägermaterial ablösen? Oder werden beim neuerlichen PcU etwa direkt die einzelnen Polyesterfasern (noch vor dem Verweben) mit PU umhüllt?

    Und PU-Beschichtungen sind Gift für eine gute Reißfestigkeit...

    Da werden wir wohl Wilbos Test abwarten müssen 😉

    Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das schon mal 30d sein. Ich glaube bei SlingFin wurde mal was zu PeU geschrieben. Die haben das bei den Böden.

    Ich glaube auch das man bei der Silikonisierung viel herausholen kann. Z. B. erscheint es mir bei meinen SlingFin so, dass da eher wenig Silikon aufgetragen ist, während das Material von Hilleberg "gesättigt" wirkt.

    Aber grundsätzlich interessiert mich gerade die Solo-Variante.

    Auf der anderen Seite sitze ich gerade in Spanien im Hilleberg Niak. Heftiger Regen. Alles an Membranen hat versagt. Und da frage ich mich, ob man bei längeren Touren überhaupt sinnvoll mit einem Solo- Zelt arbeiten kann. Mal sehen wie groß der Unterschied sein wird zwischen 1P und 2 P.

  • Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das schon mal 30d sein. Ich glaube bei SlingFin wurde mal was zu PeU geschrieben. Die haben das bei den Böden.

    Resultiert die vermeintliche Materialschwächung denn überhaupt tatsächlich aus der PU-Beschichtung, oder nicht vielmehr aus dem Färbeprozes ("dying")?

    Der Stoffhersteller scheint ja beim obigen Material explizit auf das Färben zu verzichten... :)

    Heftiger Regen. Alles an Membranen hat versagt. Und da frage ich mich, ob man bei längeren Touren überhaupt sinnvoll mit einem Solo- Zelt arbeiten kann.

    Etwas Wohlfühl-Raum ist nie verkehrt... ;)

  • outdoorrama 19. März 2025 um 22:44

    Hat den Titel des Themas von „Tarptent Arcdome 2“ zu „Tarptent ArcDome 2“ geändert.
  • Die Materialschwächung entsteht hauptsächlich dadurch, dass die PU-Beschichtung heiß aufgetragen werden muss. Die hohe Temperatur schwächt das Gewebe.

    Echt? Gilt das nur für dünnere Stoffe oder generell, weil packrafts sind ja auch Tpu beschichtet und m.E. ziemlich robust

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!