Also beim Moppedfahren such ich mir das auch aus...denn bei Sonnenschein und wärmeren Temperaturen ist die Straße trocken,die Hände frieren net,die Schräglage ist tiefer und im Café sitzen und Pause machen ist draußen auch schöner.
Und wie ist es beim Wandern? Ich merke selbst,dass ich mir den Luxus gönne auf schönes Wetter zu warten.
Letztes Jahr wollte ich mit meiner Frau ne Runde im Sarek drehen..aber schon Wochen vorher war es da nur am regnen.Wir natürlich trotzdem mit dem Bulli hoch und als wir am Polarkreis waren,ging es durch Finnland erst an die Grenze von Rus/N.Wir haben jeden Tag das Wetter beobachtet aber im Sarek war immer nur mies..also genossen wir die 27-30grad in Lappland/Finnmark,machten Tageswanderungen usw aber die große Tour fingen wir gar net erst an.
Wozu? Im Regen ist einfach alles Mist...laufen,Zelten,Pause machen,Fotos machen,Ausblick genießen...ja /wir können Regen nix abgewinnen wenn wir zu Fuß unterwegs sind.
Gerade bin ich allein unterwegs und warte auch nur auf gutes Wetter..also zumindest konstant mittlerer Temperaturen aber insbesondere 80% trocken. Den Luxus kann ich mir erlauben da der Urlaub lang genug ist bzw die Tour nur 4-5tage aber würde das Wetter nicht halbwegs stabil werden,würde ich gar net los laufen auch wenn die Beine und Hirn wollen.
Ich reise einfach sonst dem Wetter hinterher und lass es mir gut gehen..Lagerfeuers,Angeln,Zeug zum essen sammeln(OK,aktuell ist noch nix da was Beeren und Pilze angeht),was schnitzen oder so wie heute einfach liegen und Sonnenbaden...
Wie macht ihr das? Insbesondere die Leute,die mit Zug/Bahn/Flugzeug anreisen...die haben doch gar keine Wahl ?
Ich mein,mich würde es extrem frusten irgendwo zu landen um eine Tour zu machen und dann ist es nur am regnen.Alternativen gehen ja net wegen fehlender Mobilität...
Jetzt freu mich schon auf übermorgen wenn ich los laufe ,während es jetzt schön regnet und ich bequem im Bulli liege und das hier schreibe😁