welches wäre es und warum? Jeweils für 1 und 2 Personen.

Angenommen ihr dürftet nur noch ein Zelt/Tarp haben...
-
-
welches wäre es und warum?
1p oder 2p?
-
1p oder 2p?
Gerne jeweils für beides
-
Solo, mein PolyMorph Tarp, in Silpoly. (Gibt es noch nicht)*
- Leicht, vielseitig, lange haltbar, klein zu verpacken. Das inner kann ich weglassen oder anpassen.Zu zweit / dritt, ein Tschum 4p aus Silpoly. (Gibt es noch nicht)*
- Alles, was oben steht, gilt auch hier. Nur dass ich zusätzlich im Zelt einen Hobo befeuern oder einen Ofen einbauen kann.
Damit wird im Zelt ein Mikroklima erzeugt und alles, was feucht oder nass ist, kann wieder trockenen.*(Im Laufe des Jahres wird das vielleicht ändern)
VG. -wilbo-
-
Böse Frage: nur noch ein Ein-Personen-Zelt? Partner / Partnerin aus dem Zelt "ausladen"
?
Abgesehen von dieser Frage: Momentan das Bonfus Solus in Camo.
Begründung: Ich bin bei Gebrauchsgütern ein Gewohnheitstier und nehme einfach fast immer das, was ich immer nehme. Und wenn das nicht mehr so funktioniert, wie es soll, suche ich etwas, womit ich meine Gewohnheiten am wenigsten ändern muss. So bin ich auch zu diesem Zelt gekommen, denn es ist dasjenige, was dem ZPacks Solplex in Camo, meinem alten, am ähnlichsten ist (und das ich zu ausgewählten Gelegenheiten aus Nostalgiegründen noch weiternutzen werde, bis der Reißverschluss endgültig hinüber ist).Meinen Sturmbunker, den Wechsel Pathfinder, habe ich schon lange nicht mehr benutzt. Weil, in Bedingungen, wo ich den brauchen tät, begebe ich mich kaum freiwillig. In solchen Bedingungen ist das Zelt allerdings ein wunderbarer Schlafkokon (in dem man allerdings nicht aufrecht sitzen kann, noch nicht mal mit dünner Matte).
Mein BA Tiger Wall2 von 2019 nutze ich auch kaum noch - bei Alleinnutzung ist es so geräumig, dass ich mit dem Platzangebot gar nicht weiß, wie - und womit - ich es füllen soll, und für zwei ist es bei unterschiedlichen Schlafanforderungen eigentlich zu schmal.
Tea Guy verfügt aber auch noch über eine gewisse Auswahl an Zelten, deren Gewicht ich aber nicht mehr gerne tragen mag... außer wenn ich es einsehe...
Und damit zur Auflösung der eingangs von mir gestellten Frage: wäre zu OT
-
1 Personen Zelt:
Ganz klar mein Tarptent Protrail Li!
Ich stehe einfach drauf, über dem Kopf keine Dachschräge zu haben.
Leicht, hält schon eine ganze Weile und sieht auch nicht danach aus, als würde es bald aufgeben.
2 Personen Zelt:
Brauche ich nie!
Hatte aber mal das Triplex von ZPacks, was ich damals verkauft habe, weil es für eine Person einfach overdosed war und allem voran ein riesiges Packmaß hatte, das der Stellplatz, nebst der Menge an Heringen, die man dafür braucht, in keinem Verhältnis zum Nutzen stand.
Müsste ich mich aber dazu entscheiden, ein 2 Personen Zelt zu nutzen, wäre es das ZPacks Duplex.
Ist ja quasi das gleiche, wie das Triplex, aber etwas kleiner in der Stellfläche und auch beim Packmaß.
Das Motrail, von Tarptent, wenn es das aus DCF gäbe, dann würde ich das wahrscheinlich bevorzugen!
-
1P, ich alleine: ZPacks Duplex
2P: ZPacks Duplex
-
Mein geliebtes Zpacks Plex Solo ❤
-
-
Beim 1er: Tarptent Moment DW Li mit Solid Inner. Das hat tatsächlich alles, was ich von einem 1-Personenzelt erwarte.
Beim 2er werde ich wahrscheinlich nie sicher sein, da kommt es sehr auf die aktuellen Komfortbedürfnisse an. (Sommerhitze, Kälte, heftigere Winde aushalten... ) Das Tarptent Scarp 2 ist ziemlich komfortabel und windverträglich, allerdings schon ziemlich schwer und wegen solid Inner auch gut warm. Und das (ich gestehe) trotz der Diskussion hier im Forum als Ergänzung bestellte Durston XDome 2 mit Netzinner wird sicher nur ein Sommerzelt werden.
-
Mein 1P X-Mid Solid ist mir ein gutes zuhause geworden. Für die nächsten Jahre möchte ich kein Anderes.
Warum: Gewicht ok, hält Schnee und Wind stand, ich kann es super schnell aufbauen. Es trocknet schnell.
Ich liebe die zwei Apsiden.
War preislich eher drin als das Z-Packs.
-
-
1p oder 2p?
Es amüsiert mich total, dass die Vorgabe sich für genau EIN Zelt zu entscheiden im ersten Antwort-Post direkt ausgehebelt wurde und fortan die meisten eben zwei unterschiedliche Zelte posten.
Locus Gear Khafra Grande mit Half-Inner (alleine oder mit einem Menschen, bei dem Körperkontakt gegenseitig erlaubt ist) bzw. Full-Inner für Mehrfachbelegung mit ausreichend Privatsphäre.
Warum entscheide ich mich für dieses Zelt? Wohnlichkeit auch bei miesem Wetter ist mir wichtiger als kleine Stellfläche. Die Modularität mit den verschiedenen Innenzelten gefällt mir. Zu zweit mit Full-Inner hat man ebenfalls viel Platz und kann auch im trockenen Kochen, indem man das Innenzelt nur zur Hälfte aufbaut.
-
Nur ein Zelt, hier bin ich völlig falsch. Aber seit kurzem kann ich die Frage dennoch klar beantworten:
Tarptent Notch!
Mit solid inner. Bin begeistert von der Geometrie; für mich perfekter Kompromiss aus Komfort, Gewicht und Windstabilität - und Preis. Das Zelt kann Fjell (solider Schutz und bissl Platz bei Regen) genauso wie Schwarzwald (geringe Grundfläche wichtig.). Ich habe es in Silnylon; wenn ich jetzt wirklich nur ein Zelt haben dürfte 😱 ...würde ich noch das Mesh inner dazu holen. Aber zum Glück hab ich etwas Auswahl
Zwei Personen: X-Mid 2 Solid, Begründung eigentlich analog wie oben.
-
Dann lies den eingangs Post noch mal genau!
„Welches wäre es und warum? 😃 JEWEILS, für ein oder zwei Personen!“
Für mich klingt das, als sei die Frage, zwei Zelte zu empfehlen.
-
Dann lies den eingangs Post noch mal genau!
Nach meinem subversiven Beitrag wurde der Titel geändert.
-
-
Dann lies den eingangs Post noch mal genau!
Nach meinem subversiven Beitrag wurde der Titel geändert.
und für den Beitrag sind wir dir wahrscheinlich alle dankbar 😉
-
nach 3 tagen wieder da besitzt du diese Kombinationen? Warum die DCF Inner?
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!