Vergleich unterschiedlicher Heringe

  • Hallöchen,


    Gibt es vielleicht irgendwo eine Übersicht über verschiedene Heringe? Ich stelle mir ne Tabelle vor mit Länge, Breite, Form, Gewicht und Einsatzzweck.

    Außerdem würde mich interessieren, was ihr so mitnehmt, wenn ihr mit verschiedenen Böden rechnen müsst.

  • Ich bin mit den "Hilleberg Y-PEG UL, 15 CM" (10g, Alu) bisher sehr gut gefahren. Ist der Wahnsinn was die aushalten

    Hatte dann mal Titan V-pegs von Yama Mountain Gear (11g) und war eher enttäuscht was Gewicht vs Stabilität anbelangt.

    Im Set habe ich mittlerweile auch ein paar Titan Nägel (9g) , zB hier, sehr stabil, bissen sich in Ritzen und kann man hämmern

    Was glaube ich viel unterschätzt wird, ist das man hier pro Teil ~10g dabei hat, und dass es schnell einen Unterschied macht, ob man sein Zelt mit 6 oder 12 Heringen aufbauen muss. Auch ob man welche "just in case" mit nimmt, zB Titan Nägel

    Einmal editiert, zuletzt von WonderBär (4. Mai 2025 um 07:45)

  • Gibt es vielleicht irgendwo eine Übersicht über verschiedene Heringe? Ich stelle mir ne Tabelle vor mit Länge, Breite, Form, Gewicht und Einsatzzweck.

    Hallöchen, das ist doch ein klassischer Anwendungsfall für einen Eintrag im Forenwiki. Ich hab da mal was vorbereitet [für alle, die den Link in dieser Zeile bisher übersehen haben] : Hering

    Ich füge dort gleich noch eine Tabelle ein, in die dann gängige UL-Heringsmodelle eingefügt werden können.

  • Außerdem würde mich interessieren, was ihr so mitnehmt, wenn ihr mit verschiedenen Böden rechnen müsst.

    Das ist natürlich auch vom Zelt abhängig. Für mein Locus Gear Khafra nehme ich folgendes Sortiment mit:

    AnzahlNameLängeGewicht
    8Hilleberg Y-Peg18 cm13 g
    4Big Sky International Tube Steak (sic!)18 cm12 g
    4Titanium Shepherd Hook15 cm4 g
  • Da ich ja nur 5 Heringe für mein TT Protrail brauche und Quasi nie in den Bergen, in Höhen, wo nur noch Fels ist, unterwegs bin, nehme ich tatsächlich nur noch meine Big Sky 18mm mit. Gewicht 12g das Stück!

    Ansonsten habe ich im Laufe der Jahre eine wilde Mischung von Heringen in meiner Gear Komode.

    Ich habe ja unterschiedlichste Zelte, meis gebraucht gekauft und oft waren da Heringe dabei. Von Ali Y Heringen, über Alu Nägel, irgendwelche Heringe, die ähnlich den Big Sky sind, aber nur 15cm haben, MSR Groundhogs, das selbe von Nordisk, 18cm Y Heringe von ZPacks 2g Shepart Dinger, die ich eigentlich nur zum Fixieren vom Tyvek Groundsheet genutzt habe, was ich aber bei einem DCF Bode nie mitnehme, da man es so einfach Flicken kann, etc…etc…etc…

  • Ich meine, das Wichtigste ist, dass man sein Zelt ausreichend fest bekommt.

    Wenn der Hering nichts hält, brauche ich auch keine Dyneema - Abspannleine, sondern kann Stopfgarn aus Omis Nähkiste nehmen.

    Bei manchen Zelten ist es einfach elementar, wenn der Wind mal zulegt. Ist das Zelt erstmal ein Segel, dann geht es seinen Gang.

    Oft sind es die vier Ecken /Abspannleinen. Da würde ich auf festen Sitz nicht verzichten. Ich habe gerade in einem Weinberg nut dem Titanhering vorgebohrt und dann die Easton versenkt. Gewitter sind angesagt...

  • Big Sky - Ja, mag ich auch. Aber:

    Das ist ein 18er, nachdem ich ihn versucht habe, mit dem Fuß uaf dem Zeltplatz Alpha One in den Grasboden zu drücken.

    Sehr schwerer, durchnässter Tonboden - da kam nix richtig rein außer eigentlichen Titannägeln.

    Hinzu kam, denke ich, der falsche Winkel, mit dem ich gedrückt habe. 18-cm-Nägel sind eigentlich zu lang für Menschen mit Schuhgröße 40. Man kann nicht mit annähernd 90Grad auf den Nagel drücken. So etwas halten Y-Heringe aus, aber eben nicht unbedingt solche dünnwandigen Röhrchen. Wobei man sagen muss: Mit Heringen gehe ich nicht wirklich zärtlich um - sie zählen in einem gewissen Maße zum Verbrauchsmaterial.

       

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • Mein derzeitiges Standard-Setup für das Durston X-Mid im Mittelgebirge (meistens Vogesen) sind:

    • für die Ecken: 4× 3F UL Gear Hollow Stakes (damals mit dem Lanshan mitbestellt), Alu, rundes Profil, 15cm lang, mit Zugschnur 9,75g.
    • für die beiden Spitzen (die ich aber bei guten Bedingungen meist gar nicht abspanne): 2× DAC J-Stake (waren damals beim MSR Carbon Reflex dabei), Alu, V-Profil, 15,5cm lang, mit Zugschnur 11,5g
    • für die beiden Apsiden/Türen: 2 dünne Titan-Zeltnägel alias Sheperd's Hooks (irgendwelche No-Name von AliExpress), knapp 15cm Länge, 3mm Durchmesser, ca. 6g.

    Im Vercors hatte ich noch zwei weitere J-Stakes und zwei längere (19cm) dünne Titan-Stifte dabei (die ich mal bei einem Forumstreffen von micha90 bekommen habe, danke nochmal :love:), wären bei meinen Zeltplätzen damals aber nicht unbedingt nötig gewesen.

    Die mit dem X-Mid (Pro 2) mitgelieferten Heringe waren übrigens ziemlicher Mist – V-Profil aus dünnem weichen Alu, die sich schnell verbiegen. War wohl damals (Februar 2023) eine Notlösung wegen Lieferschwierigkeiten, inzwischen sollen wieder deutlich bessere Heringe dabei sein.

    Slower Hiking hat eine fast schon akademische Abhandlung über Heringe: https://slowerhiking.com/shelter/tent-s…ou-need-to-know

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!