Welchen Windbreaker habt ihr

  • Hallo Ihrs,

    da ich scheinbar meinen Windbreaker verloren habe - ich finde ihn partout nicht - benötige ich einen neuen... sondieren des Marktes ist das eine, meine Neugierde ist das andere;)

    Was tragt Ihr eigentlich als Windschutz?


    Ich hatte eine Montane Featherlight Nano in M und war sehr zufrieden mit der knappe 50gr keine Kapuze, sehr körpernah geschnitten kleines Packmaß. Nach Materialermüdungsbedingtem Riss in Gewebe aus getauscht gegen ne Gear Swifts. 60gr mit Kapuze. Recht weit geschnitten. Die wae schon ok..aber nicht meine Fav Lösung....

    Aber welche Windjacken habt ihr?

  • Was stört dich an der Gear Swifts? Die wäre momentan so mit mein Favorit. Mir fehlt bei den meisten anderen eine verstellbare Kapuze und ein Hüftabschluß. Rockfront und Montbell sind mir zu teuer und die billigeren wie Dooy oder Decathlon haben eben keine verstellbare Kapuze.

  • Mountain Hardwear Kor Airshell Hoody - nicht die allerleichteste im Vergleich zu gängigen nano-ultra-7d-Hochglanz-Modellen, dafür super bequemer leicht stretchiger Stoff (Pertex Quantum Air 20D Stretch Ripstop) , top CFM Wert, vernünftige und nicht einengende Bundabschlüsse mit viel Stretch, gute Kapuze. Da ich sie sowohl für Wandern als auch Fahrrad als auch Alltag nutze ist mir die zivile Optik zugegebenermaßen nicht unwichtig. Im Sale, wenn man sie mal irgendwo findet, ihren Preis für mich wert (unter 100), zum Vollpreis bissl teuer.

  • Ich würde noch die mont-bell Tachyon in den Ring werfen, wasserabweisend beschichtet, knapp 70 g. Elastische Bündchen, Unterarm Lüftung, 2 Eingrifftaschen mit Reißverschluss. Ein Freund von mir nutzt die, und ist ganz zufrieden. Ich selber bin mit der Hyper 100 unterwegs

    xfoil.shop - gewerblich

  • Ich hab eine Montbell Ex Light in Größe S mit Kapuze, wiegt 52g. Kostet tatsächlich einiges mehr als andere, aber mir persönlich passt der Schnitt aus Japan im Gegensatz zu europäischen oder amerikanischen Outdoor-Marken immer perfekt, möchte die Jacke nicht mehr missen und würde sie genau so wieder kaufen falls sie mir irgendwann mal gestohlen wird.

  • Simsala.....Houdini. Hatte auch solche aus 7 oder 10d probiert, aber im Endeffekt hatte ich dann mehrere Windbreaker.

    Da oneforall aber zu meiner Ul-Philosophie gehört, ist es bei mir eben die 20d Houdini. Mit weniger möchte ich nicht im Wald Radfahren. Gefühlt atmet die auch besser als zum Beispiel die ex light, das ist aber ziemlich subjektiv.

  • Ich trage den Vorläufer von der oben erwähnten Decathlon Jacke.

    Xl 150g.

    Mit Belüftungslöchern am Rücken, schön weit geschnitten und hält schon seit mindestens 3 Jahren.

    Die oben erwähnte, habe ich auch, da irgendwann, letztes Jahr (?) im alten Forum ein Hinweis zu einem Sonderangebot bei Decathlon war, zu einem verboten günstigen Preis war.

    Allerdings habe ich die bis jetzt nur anprobiert, ob sie passt, denn die alte will einfach nicht aufgeben!

  • Ich finde auch dass die ganz leichten Nylon-Dinger auch viel schwitziger sind als zB etwas aus PERTEX Quantum Air. Weil ich das Windshirt wirklich sehr oft verwende, ist es mir egal ob das jetzt 50 oder 100g wiegt. Meine Windhose ist auch aus billigem/leichten Nylon (50g). Da viel seltener verwendet ist das da egal.

    Wir haben den Patagonia Houdini und etwas von SChöffel in Betrieb gehabt, waren damit zufrieden. Genauso wie ein altes Windshirt von Meru/Globetrotter. Das Teil von Frilufts/Globetrotter und ein älteres von Decathlon mögen wir nicht, weil die zu weit geschnitten sind (blöd beim Radfahren) und außerdem schwitzt man darin viel mehr..

    Weil die normalen Preise für das Patagonia o.ä echt zu hoch sind: die nächsten werden einfach MYOG aus Quantum Air... Ist ja schnell gemacht, wenn man einmal ein Schnittmuster abgenommen hat...

  • Hahahahaha, von wegen Schwitzen, ich schwitze sowieso fast immer, sobald das Thermometer auf die 20 Grad zu geht…

    Ich habe allerdings nicht das Gefühl, das ich in der Decathlon Jacke doller schwitze, als in irgendeiner anderen.

  • Ich habe allerdings nicht das Gefühl, das ich in der Decathlon Jacke doller schwitze, als in irgendeiner anderen.

    Bei uns sind diese Jacken von Decathlon schon einige Jahre alt - evtl. Haben die ja auch den Stoff für ihre Windshirts inzwischen geändert. Ich trage Windshirt /Windhose oft über T-Shirt bzw kurzer Hose und manche Stoffe kleben da mehr auf der Haut und fühlen sich schwitziger an als andere - und sind deswegen bei uns mehr oder eben weniger beliebt...

  • Ich hab eine Montbell Ex Light in Größe S mit Kapuze, wiegt 52g. Kostet tatsächlich einiges mehr als andere, aber mir persönlich passt der Schnitt aus Japan im Gegensatz zu europäischen oder amerikanischen Outdoor-Marken immer perfekt, möchte die Jacke nicht mehr missen und würde sie genau so wieder kaufen falls sie mir irgendwann mal gestohlen wird.

    Ich habe das Modell ohne Kapuze, 45g in S (gekauft im Sale bei Montbell Europe) - bin damit ebenfalls sehr zufrieden. Die Beschichtung hält erstaunlich lange durch und das Ding wirkt zwar fragil, hat sich bisher aber absolut bewährt (habe sie seit zwei Jahren).

  • Ich hatte eine von Palante - ich fand sie super angenehm zu tragen. Für mich geht es dabei nicht nur um den Wind, sondern auch um Mückendurchstichfestigkeit. Nachdem mir mehrfach gesagt worden war, dass die Decathlon das auch tut - noch im Blauen - habe ich mir dort eine gekauft, aber noch nicht wirklich getestet.

    Mir ist die Kapuze sehr wichtig, darum kommt die Windy Wendy für mich nicht infrage.

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!