Quilts - Welche prozentuale Gewichtsabweichung ist erwartbar?

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe mir ein Quilt bestellt, der online mit 585 g angegeben war.
    Heute kam er an, die Waage sagt 730 g. Wenn ich den Packsack und das Befestigungssystem abziehe (ich weiß, dass das i.d.R. nicht zum angegebenen Gewicht gezählt wird, auch wenn ich diese Praxis überhaupt nicht mag), komme ich immer noch bei 650 g raus, d.h. 10 % Extragewicht.
    Würdet ihr das noch als Schwankung "im Rahmen" ansehen?
    Ich habe nicht vor, den Quilt zurückzusenden, aber überlege, dem Hersteller ne Mail zu senden...

    Beste Grüße!

  • 10 % fände ich grundsätzlich daneben. Wenn ich dem Hersteller glauben kann, dass das wegen 65 g kostenlosem Overfill ist, dann wäre dann aber erträglich.

    Allerdings: Hätte die Kenntnis über das echte Gewicht die Kaufentscheidung beeinflusst? Hätte es was vergleichbares gegeben, dass mit einem besseren Preis-Gewichts-Verhältnis aufwarten kann?

  • Das finde ich wirklich zuviel und oberhalb einer akzeptablen Toleranzgrenze.

    Mir ging es so mit der (nicht gerade günstigen) Zenbivy Ultralight-mattress, die das herstellerseitig angegebene Gewicht deutlich überschreitet. Wenn etwas schon „ultralight“ heißt, ist es klar, dass für die kaufende Klientel das Gewicht maßgeblich und entscheidend ist. Ich habe die Matte behalten und finde sie toll, habe dem Hersteller aber freundlich und sachlich ein Feedback dazu gegeben. Einfach mal rückmelden, dass es „bemerkt“ wird und eine Rolle spielt. Insofern fände ich eine Rückmeldung an den Hersteller vorteilhaft.

    (Nun ist es bei einem Quilt nochmal was anderes wegen der sicher nicht mit der Hand abgezählten Füllfasern, aber auch da finde ich es zuviel an Abweichung.)

    Ich schätze es sehr, wenn einfach wirklich korrekt angegeben wird, was das Teil „in real life“ wiegt, und dann darf ich bitte selber entscheiden, ob das für mich ok ist und passt. Herstellern, die da pingelig sind (und Shops, die selber nachgewogene Gewichte angeben), bleibe ich treu.

  • MadCyborg vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Quilt immer noch sehr gut (Neve Gear Feathertail, den hat mir rudiebln mit seinem Video schmackhaft gemacht), weil das Teil halt inklusive Versand und Zoll aus Australien "nur" 330€ gekostet hat.
    Trotzdem ärgert es mich, da ich gegenwärtig eigentlich darauf aus bin, für diesen Sommer mit einigem Geld meine Packliste für meine Einsatzzwecke in Lappland auf das leichtest mögliche & sinnvolle zu upgraden. Und da ist der Quilt eben ziemlich genau diese 65 g schwerer als die (deutlich teureren) Alternativen mit ähnlicher Füllung (etwa 405 g Daune), wie z.B. der EE Enigma -6°. Klar, verkraftbar, aber jetzt bleibt vermutlich ne Weile dieser nagende Gedanke im Hinterkopf, dass ich eben doch nicht die leichteste Variante für meine Einsatzzwecke gekauft habe :|

    GirlOnTrail ähnlich wie bei dir war es auch bei mir: natürlich wurde der Quilt extra als die UL-Lösung beworben:|
    Und dass wir ULer beim Gewicht de facto hauptberuflich pingelig sind, sollte dann ja mehr als bekannt sein...:rolleyes:
    Werde wohl tatsächlich gleich eine freundliche Hinweismail schreiben....

  • Mir ging es vor ein paar Tagen so mit dem Grüezi bag sub Zero 175, mit 900g bei Globi beworben, ich meine sogar, dass "nach gewogen" dabei stand, Packsack extra angegeben. Das Teil wiegt auf meiner Küchenwaage 1050 g und ist größer, als es sollte, so dass es nicht nur Overfill sein kann ( was ich ok finden würde) - damit wiegt es mehr, als die nächste Größe laut Hersteller wiegen soll. Hab mich bei Globi beschwert, die gleich mal das von mir übermittelte Gewicht übernommen haben und ansonsten mein Problem nicht nachvollziehen können, sei doch noch im Rahmen...:/. Letztendlich habe ich mich aber trotzdem zum Behalten entschlossen ( und bevor wer fragt, nein, ausprobieren könnte ich ihn noch nicht, bin derzeit fußlahm).

  • Das finde ich auch schon unverschämt. Mein Feathertail wiegt 720g statt 685g, das finde ich noch okay. Obwohl es mich auch nervt, dass die alle das Befestigungssystem nicht mit einrechnen. Davor hatte ich allerdings einen Warbonnet bestellt, der statt 740g satte 920g gewogen hat. Ich habe auf einen Austausch bestanden. Der Ersatz hat dann nur 880g gewogen, hatte aber die falsche Farbe und falsche Maße. Immerhin, sie haben mir das Geld inklusive aller Steuern, Porto- und Zollgebühren erstattet. Insofern bin ich jetzt mit meinem Feathertail extrem zufrieden.

  • Ich vermute inzwischen, dass die Hersteller allesamt ziemlich großzügig nach unten abrunden. Meistens halt nicht so extrem wie bei Warbonnet.

    Ich habe gestern den Wallaroo von Neve Gear bekommen. Leider zu klein, der geht also zurück. Wenn er passen würde, dann fände ich ihn allerdings besser als den Kakwa und noch deutlich günstiger.

  • Ich vermute inzwischen, dass die Hersteller allesamt ziemlich großzügig nach unten abrunden. […]

    Ich muss hier mal reingrätschen und eine Lanze für Katabatic Gear brechen.

    Ich habe gerade in meiner Lighterpackliste und auf der Internetseite von Katabatic Gear nachgesehen und konnte es nicht glauben. Demnach 1 g Abweichung bei meinem Flex 22! Also schell die Küchenwaage rausgeholt und nachgewogen. Stimmt tatsächlich.:thumbup:

  • Die 65g wären mir zu viel. 10-15g ok, geschenkt. Aber das ist doch Etikettenschwindel oder Probleme bei der Qualitätskontrolle. Bei meinen Quilts Cumulus, Therm a Rest und EE hatte ich nie Probleme.

    Und mal ehrlich - da wird immer die gleiche Schablone für den selben Stoff genutzt und es muss immer die gleich Nahtlänge sein und auch Füllung etc. muss für jede Kammer exakt gewogen werden. Man hat nicht einfach 65g zu viel...

    Einmal editiert, zuletzt von Martin (23. Februar 2025 um 12:07)

  • Wenn ich da auf der Seite so rumklicke fällt mir spontan auf, dass das ziemlich genau der Unterschied zwischen 850fp und 950fp Daune ist. Welche Maße hast du denn bestellt und welche Komoforttemperatur? Für -6° kämen ja ohnehin ganz andere Werte raus.

    PS: irgendwas scheint da ohnehin nicht zu funktionieren bei den angegebenen Gewichten. In „Wide|6“ ist der 950er schwerer als der 850er und generell ist er in 6“ schwerer als mit 6“5.

  • Das liegt daran, dass es Stock Quilts sind und die anscheinend bei dieser Charge beim Befüllen einen Fehler gemacht haben: Down Weight: 580g (These quilts are heavily overfilled and warmer than stated)

  • PositivDenken  rudiebln : ich hab (zumindest auf dem Papier und laut Rechnung) die 950FP Daune und die längere Variante für 0°C bestellt. Und hatte tatsächlich extra vor dem Bestellen per Mail auch angefragt, was es mit dem Overfill bei der kurzen Variante auf sich hat, um sicherzustellen, dass meine längere Variante keinen Overfill hat und theoretisch bei 585 g liegt...

  • Wie gesagt, ich finde solche Abweichungen gehen gar nicht. Zumal sie selber sagen, dass die maximale Abweichung 3% betragen soll. Ich verstehe auch gar nicht wie das möglich ist. Die Schnittmuster und damit die Materialmenge bleiben ja gleich. Wie kann man sich denn beim Befüllen derart vertun? Zumal es für die ja auch noch teurer ist, wenn sie mehr reinmachen. Oder sie geben absichtlich zu geringe Werte für die Hülle an, was dann wieder Betrug wäre.

  • Ist mir bei dem Feathertail leider auch passiert... Und ja, ich hätte dann zu einer Alternative gegriffen. Ich hatte noch ein anderes Thema, fand den Mail-Verlauf aber nicht sehr freundlich, und habe dann auf eine weitere Unterhaltung verzichtet. Einfach schade

    xfoil.shop - gewerblich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!