Schreibstil (Rechtschreibung, Lesbarkeit, etc.)

  • Wenn es schon Thema ist ... ich lese dich ja echt gern, und du hast auch was zu erzählen, aber mit deinem exzessiven Einsatz von Ausrufezeichen tue ich mich echt schwer. Ist aber bei mir aber auch definitiv eine Berufskrankheit, ich oute mich mal als Deutschlehrerin ...

  • Ich habe heute Morgen offensichtlich auch ein ziemliches Durcheinander ausgelöst, als ich dachte, eines zu verhindern - bitte entschuldigt (hier jetzt: Beitrag 6) - ich war in Eile und habe es verschlimmbessert. Danke an Alldiejenigen, die das hier wieder in vernünftige Bahnen gelenkt haben.

    Mein gedanklicher Ansatz ist:
    Was hier passiert in diesem Forum ist toll: Wo finden sich freiwillig so unterschiedliche Menschen zusammen und diskutieren, fragen, helfen sich einfach so - an der Sache interessiert und auf hohem Niveau, mit großer Expertise.

    Wir sind hier ein Forum, in dem sich möglichst alle, die an unseren Kernthemen interessiert sind, wiederfinden können, und wir versuchen - so meine Wahrnehmung - diese unsere Adressaten, also uns alle, mitzudenken. Nicht: sich verbiegen, aber auch nicht, andere vor den Kopf zu stoßen.

    Ich finde, das gelingt uns meistens ziemlich gut - wie dieser Faden hier auch zeigt. Danke.

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • schwyzi

    Hahahahaha, dessen bin ich mir bewusst und du hast absolut recht damit!

    Gut erkannt!!

    Oh mein Gott, nur drei Sätze geschrieben und zwei davon mit Ausrufezeichen…

    Nur Spaß!

    Schwarzwaldine

    Ich bin wirklich erstaunt, über was der einzelne beim Schreiben/Lesen so stolpern kann…

    Meine Deutschlehrerin und ich mochten uns, menschlich gesehen, aber ich mochte nicht, das ich regelmäßig unter meinen Arbeiten lesen musste: „sehr schöne Charakteristik (austauschen gegen Inhaltsangabe etc…), die sicher eine 2 Wert gewesen wäre, aber aufgrund der einer 9. (oder 10.) Realschulklasse nicht angemessenen Fehlerzahl, leider nur mit 5 zu bewerten!“

    Das führte dazu, das ich meine gesamte Schullaufbahn immer eine 5 im Zeugnis sicher hatte, die ich dann mit Mathe und Englisch ausgleichen musste.

    Das hat mein Verhältnis zu Deutsch Leher*Innen jahrelang leicht getrübt.

    Aaaaber a, hat sich in der Bewertung von schulischen Leistungen sicherlich viel geändert und zweitens stehe ich mit zunehmender Altersweisheit einfach über den Dingen!

    Nochmals: HAHAHAHAHA !

    Einmal editiert, zuletzt von RaulDuke (19. Februar 2025 um 07:31)

  • Ich schreibe hier eher wenig, aber ich nehme mir mal raus, mich zu Wort zu melden, weil ich das Thema wichtig finde.

    Menschen reden ganz unterschiedlich: sie nuscheln, sie reden zu laut, sie verheddern sich im Satz, sie betonen! ganz! vieles! was wir nicht betonen würden, oder verwenden Wörter, die wir komisch finden oder nicht verstehen. Wenn wir von Angesicht zu Angesicht mit fremden Menschen über irgend ein Thema reden, kritisieren wir auch nicht an ihrer Ausdrucksweise herum. Wir konzentrieren uns auf den Inhalt des Gesagten.

    Schriftlich fehlt so vieles an Ausdrucksmöglichkeiten. Ich persönlich freue mich, wenn jemand einen persönlichen Schreibstil hat, weil es etwas über die Person rüberbringt und über die Laune, in der es geschrieben wurde. Für mich ist das ein Extratupfer Persönlichkeit zusätzlich zum Inhalt.

    Und den Satz mit dem Messer, das so leicht in der Tasche aufklappt, und der lockeren Schraube habe ich jetzt wieder gelöscht. ;)

  • Menschen reden ganz unterschiedlich: sie nuscheln, sie reden zu laut, sie verheddern sich im Satz, sie betonen! ganz! vieles! was wir nicht betonen würden, oder verwenden Wörter, die wir komisch finden oder nicht verstehen. Wenn wir von Angesicht zu Angesicht mit fremden Menschen über irgend ein Thema reden, kritisieren wir auch nicht an ihrer Ausdrucksweise herum. Wir konzentrieren uns auf den Inhalt des Gesagten.

    Stimmt. Schöner Vergleich. Weil er treffend ist. Ubd weil er den Sinn von Foren verdeutlich. Austausch, Verständnis durch verstehen wollen, weil interesse an dem Gesagten/ Gegenüber. Ich würde noch für den anlogen oder digitalen Raum das nachfragen einfügen.

    Menschen reden ganz unterschiedlich: sie nuscheln, sie reden zu laut, sie verheddern sich im Satz, sie betonen! ganz! vieles! was wir nicht betonen würden, oder verwenden Wörter, die wir komisch finden oder nicht verstehen. Wenn wir von Angesicht zu Angesicht mit fremden Menschen über irgend ein Thema reden, kritisieren wir auch nicht an ihrer Ausdrucksweise herum. Wir konzentrieren uns auf den Inhalt des Gesagten.

    Schriftlich fehlt so vieles an Ausdrucksmöglichkeiten. Ich persönlich freue mich, wenn jemand einen persönlichen Schreibstil hat, weil es etwas über die Person rüberbringt und über die Laune, in der es geschrieben wurde. Für mich ist das ein Extratupfer Persönlichkeit zusätzlich zum Inhalt.

    ❤️ schön formuliert. Und direkte zustimmung!

    --

    Ich selber handhabe das hier so, wie in jeder zwischenmenschlichen Interaktion. Kann ich auf der Sachebene mein Gegenüber verstehen? Ist es mir Verstehen - trotz Herausforderungen wie Wording, Orthographie, Grammatik usw. - möglich oder brauche ich für das Verständnis etwas? Über was kann ich jenseits der Sachebene hinwegsehen? Gibt es etwas was jenseits der Sachebene aufwühlt, wenn ja was und ist das zuträglich für die Diskussion, das zu teilen (und auf welchem Kanal). Muss das was mich aufwühlt direkt geteilt werden, oder wie sieht es nach einmal drüberschlafen aus. Ist es mir möglich, das was mich aufwühlt in Worte zu kleiden, die mein Ggü. nicht verletzen bzw. das Gespräch weiter ermöglichen? Wenn nicht, wie kann ich mir abstand verschaffen. Hier ust das ja ziemlich einfach - digitales Endgerät verlassen🙃 Und forenspezifisch: kann ich der Gruppendynamik widerstehen, nur weil mehrere mitmachen? Kurz: wie sehr betrifft mich eigentlich das gesagte.

    Ich bleibe bei (fast) allem was ich hier (und wo anders) lese, erstmal bei ganz viel bei mir und wohlmeinend zugewand bei meinem Gegenüber. Damit ich Kontakt bleiben kann.

    Das schliesst nicht aus, dass ich Kritik oder Wünsche an andere formulieren kann oder will - die Frage ist immer für mich "pick your fights" - was ist mir wichtig. Orthographie ist eher weniger, bestimmte Wordings hier haben mir schon ein Augenrollen abgenötigt, bei anderen Sachen möchtenoder muss ich mich dezidiert zu äussern. Wie dem hier. Das hier ist mir wichtig. Also schreibe ich mehr dazu.

    Die Sache des Forums ist nicht der Sachzwang des Gegenstands. UL, Outdoor usw. sind das verbindende Glied von Gemeinschaft, dass uns in unserer Unterschiedlichkeit und Vielfalt zusammenbringt, das entbindet uns nicht immer mal auch darüber zu sprechen/ zu reflektieren was ist mir als Einzelperson in der Gemeinschaft wichtig - und um was will ich streiten. Und was brauche ich um gut in der Gemeinschaft zu sein.

    Deshalb nochmal danke an die Moderatoren das sie den Raum hier aufgemacht haben.

  • mit deinem exzessiven Einsatz von Ausrufezeichen

    ...er redet aber auch so wie er schreibt. 😇

    Sorry, could Not resist! 😄

     

    Ich habs befürchtet ... ;) - wie gesagt, Berufskrankheit, bei meinen Schülern und Schülerinnen würde ich es ansprechen. Das mit den schlechten Noten aufgrund von mangelnden Rechtschreibkenntnissen ist aber zum Glück nicht mehr so, RaulDuke , der Punkt, an dem es egal ist, kommt relativ schnell. Mehr als maximal eine Note wird nicht mehr abgezogen, selbst im Abi nicht.

  • UL, Outdoor usw. sind das verbindende Glied von Gemeinschaft, dass uns in unserer Unterschiedlichkeit und Vielfalt zusammenbringt

    Ich würde mal vermuten, dass dies eine der kommunikativen Schwierigkeiten eines solchen Forums ist, die individuellen Persönlichkeiten sind im realen Leben sehr unterschiedlich, die Altersspanne irgendwo von Schüler bis Rentner, der berufliche Background vom Handwerker bis zum Akademiker, vom Techniker bis zum Philosophen (evtl. freischaffend). Das alles bedingt auch manchmal unterschiedliche Auffassungen von Sprache.

  • Naja, das Anpassen hinkt schon etwas hinterher… finde ich.

    Ich fand die Rechtschreibreform damals so ein bisschen… entspannend 😉

    Wenn danach diese Zweifelsfälle ( groß/klein, zusammen/auseinander) anders geschrieben wurden als ich es richtig gefühlt (!) hätte, hab ich nur kurz gedacht „ach so wird das jetzt geschrieben“.

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • Mit der dritten Rechtschreibreform hab ich persönlich das Thema aufgegeben. Wenns dem Staat so wurscht ist dass man das drei mal ändern kann, solls mir auch egal sein.

    Und all die Denglish Anklägern möchee ich bitten, sich mit der selben Hingabe über griechische, lateinische oder französische Einflüsse aufzuregen (auch wenn ich ihnen in den Fällen recht gebe, wo Denglish besonders im Marketing Bereich zur anti-Komunikation, also zur Bedeutungsverschleierung verwendet wird)

    Sprache ist dafür da, um Information von A nach B zu bekommen. Selbstverständlich entstehen hier Vorlieben und Eigenarten. Aber ich bin in dem Forum wegen der Information und nicht der Schönheit der Sprache

    2 Mal editiert, zuletzt von WonderBär (19. Februar 2025 um 17:26) aus folgendem Grund: Haha, typos. Und Punktuation

  • extremspaziergaenger Ist das jetzt so eine "coole", moderne Sache, die sich mir altem weißen Mann nicht erschließt

    Ja :S

    Spaß unso. Finde die Diskussion tatsächlich sehr spannend. Mir ist zumeist relativ egal, wie geschrieben wird, aber ich finde es immer sehr schön, wenn ich subjektive Eindrücke von anderen kennen- und so auch verstehen lerne.

    Einmal editiert, zuletzt von Hike-a-Bike (19. Februar 2025 um 17:20) aus folgendem Grund: Klarifizierung

  • „Allen Menschen recht gethan, ist eine Kunst, die niemand kann.“ (Deutsches speakwörd, oder so).

    Danke für die hier miteinander geteilte Offenheit, Bereitschaft, Kritikfähigkeit und gegenseitige Wertschätzung. Individuell betrachtet vielleicht hier und da mehr oder weniger 'subjektiv lesbar', aber insgesamt nehme ich diesen Austausch als sehr angenehm wahr. ;)

    Chapeau! und euch allen weiterhin: happy trails! :love:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!