Übersichtskarte von Hütten

  • Moin!

    Ich hatte irgendwann mal, es wird voraussichtlich im alten Forum gewesen sein, eine Übersichtskarte für Schutzhütten gespeichert, finde sie aber nicht wieder!

    Scheiß Chaos…8o

    Habt ihr irgendwelche Internetseiten auf Lager, die in Deutschland, gerne auch Ausland, möglichst viele Hütten anzeigen?

  • Anbei das Norwegische DNT Hüttenverzeichnis.

    Manche sind bewirtschaftet, manche einfach nur offen und für jeden zugänglich, für manche brauchst du den DNT Hüttenschlüssel, bei manchen muss man sich den Schlüssel wo besorgen, manche kosten was, andere sind umsonst. Also immer besser vorher lesen

    Google Translate hilft

    Klar gibt es das Verzeichnis auch als App, z.B für Android hier: UT - hele Norges turplanlegger – Apps bei Google Play

    Einmal editiert, zuletzt von WonderBär (10. Februar 2025 um 10:23)

  • Ich nehme den Bikerouter:
    -bikerouter.de
    -oben rechts auf den Kartenstapel
    -im aufklappenden Menü auf "Mehr"
    -"Orte (POIs)" aufklappen
    -unter "Tourism" die Punkte "Wilderness hut" und "Shelter" aktivieren
    -hochscrollen und die Haken bei "Wilderness hut" und "Shelter" setzen
    -bei Zoomstufe 1 km und größer werden die angehakten Dinge angezeigt

    Ich nehme den Bikerouter für meine ganze Tourplanung und suche damit auch Quellen, Supermärkte und so weiter. Es natürlich nur genau das drin, was eben in der OSM ist.

  • Danke dafür!

    Und wie betrachtest du das ganze ( im Optimalfall offline) auf Tour? Wenn man nur den GPX Track exportiert, hat man die Daten wie Shelter etc ja nicht mehr?

  • ChristianS 10. Februar 2025 um 14:37

    Hat den Titel des Themas von „ÜBERSICHTSKARTE VON HÜTTEN“ zu „Übersichtskarte von Hütten“ geändert.
  • Und wie betrachtest du das ganze ( im Optimalfall offline) auf Tour?

    Dafür nehme ich Locus, das auch POIs konfigurierbar anzeigen kann. Den eigentlichen Bikerouter (also die Software, nicht die Webseite) gibt es ebenfalls für Android und der kann in Locus eingebunden werden. Locus kann somit sowohl Offline-Karten, als auch Offline-Routing (Locus ist nicht allein mit der Funktionalität, aber bei mir funktioniert es seit Jahren so gut, dass ich keinen Grund habe, Alternative zu betrachten.)

  • Sind Hütten nicht eigentlich in jeder Navigationsapp angezeigt?

    Schon mal Google Maps versucht? :D
    Jede vernünftige App sollte schon irgendwie anzeigen können, was in der OSM ist. Es ist allerdings durchaus so, dass ich schon Hütte in Google Maps gefunden habe, die eben nicht in der OSM eingetragen waren. Nutzung und Pflege der OSM ist auch stark von Land un Region abhängig. Es scheint mir Staaten zu geben, die durch eine staatlichen Lösung, die für die Nutzer gut und kostenlos nutzbar ist, die Nutzung und Pflege der OSM obsolet erscheinen lassen. Auch ein Beispiel in die Richtung ist Mapy.cz, ein privater Akteur, der so gut ist, dass er beim Tschech die größere Geige spielt, als Google Maps. Ich habe oft das Gefühl, dass in Skandinavien nur Touristen die OSM nutzen und in Böhmen sind ebenfalls nur Touristen die Google Maps Nutzer.
    Das "nur" bitte nicht so ernst nehmen. Quintessenz: Man sollte bereit sein, ggf. auf das umzuschwenken, was lokal gängig ist. Wenn ich vorab genau planen möchte, zapfe ich meist mehrere Quellen an, bis ich ein gutes Bild habe.

  • Sind Hütten nicht eigentlich in jeder Navigationsapp angezeigt? Ich nutze Osmand, da sind alle verzeichnet.

    Mit OSM + Locus hab ich, zumindest in Mitteleuropa, die Erfahrung gemacht, dass es relativ zuverlässig funktioniert. Kann auch mal eine Bruchbude mit drin sein oder eine Parkbank als Hütte verzeichnet 🙄, aber im Großen und Ganzen passt es.

  • Mir fällt noch Outdoor-karte.de ein.

    Speziell für den Nord Süd Trail (und somit allen Wanderwegen, denen der Weg folgt) gibt es eine Ressourcenkarte mit allen Schutzhütten. Diese Infos werden bald auch in der App WanderFreund verfügbar sein.

    Und auch das im Forum vorgestellte Projet longtrails.de strebt eine solche Übersicht an.

    Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen. Ich navigiere mit OSMand und lasse mit die Schutzhütten anzeigen und überprüfen dann Komoot ob es Bilder gibt. Bei Google Maps lohnt es sich nach Grillhütten zu suchen. Die sind oft mit Bildern drinnen.

  • Italia:

    früher gab es die Seite rifugi e bivvacchi und die gibt es immer noch:

    http://rifugiebivacchi.cailugo.it/

    ...leider ohne Karte (oder Karte nur mit registreirtem Account, k.A.).

    Als Karten empfiehlt der CAI (jedenfalls die Sektion, auf deren HP ich gerade sachen nachgeguckt habe) waymarked trails, also z.B.

    Waymarked Trails - Hiking

    und eine eigenes OSM-basiertes Wegekataster (mit dem ich nicht so wirklich klarkomme, zu viele Java-anforderungen oder irgendwas):

    https://15.app.webmapp.it/map

    Bei waymarked trails kann man Hütten und Biwaks über die SuFu finden, z.T. nicht unter dem bei rifugi e bivacchi angegebenen Namen (insbesondere bei Biwaks u.ä.), sondern unter dem dort genannten Ort ("Alpe xyz"). SI scheint wesentlich kompletter als früher.

    Rifugi kriegt man mit Karte auf der Reservierungs-Seite des CAI angezeigt:

    Scopri le migliori strutture lungo percorsi escursionistici in tutta Italia
    La tua esperienza outdoor inizia qui: scopri le migliori strutture lungo percorsi escursionistici in tutta Italia.
    www.prenotarifugi.cai.it


    Pyrenäen:  

    Pyrenees-refuges.com


    Für Tschechien, Slowakei und bißchen Rumänien existiert weiterhin boudy.info:

    Boudy (www.boudy.info) - mapa


    Für Dänemark die ShelterApp im jeweiligen Appstore.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!