Weiterreissfestigkeit von Geweben und Laminaten

  • Beitrag von Trinolho (13. Februar 2025 um 09:54)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (13. Februar 2025 um 09:55).
  • Gerade habe ich noch eine interessante Rückmeldung von Locus Gear erhalten:

    Sie beziehen ihre Zeltstoffe vom gleichen Hersteller wie Hilleberg. Allerdings hat der Hersteller ihnen gegenüber nur erwähnt, dass es sich um "impregnated" Material handeln würde. "Triple siliconized" wurde hingegen nicht explizit genannt.

    Yuki schrieb weiterhin, dass die Imprägnierung nur bei dünneren Materialien bis 30D möglich sei.

    Kann es also sein, dass Hilleberg hier tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal besitzt?

    Einmal editiert, zuletzt von Trinolho (13. Februar 2025 um 12:00)

  • Gerade habe ich noch eine interessante Rückmeldung von Locus Gear erhalten:

    Sie beziehen ihre Zeltstoffe vom gleichen Hersteller wie Hilleberg. Allerdings hat der Hersteller ihnen gegenüber nur erwähnt, dass es sich um "impregnated" Material handeln würde. "Triple siliconized" wurde hingegen nicht explizit genannt.

    Yuki schrieb weiterhin, dass die Imprägnierung nur bei dünneren Materialien bis 30D möglich sei.

    Kann es also sein, dass Hilleberg hier tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal besitzt?

    Ich bin sicher mit der "Imprägnierung" ist nicht die Beschichtung mit Silikon gemeint.

    Locus-Gear verwendet sowohl Sil/Sil als auch Sil/PU. Und der gleiche Hersteller bedeutet zunächst mal nicht unbedingt das gleiche Material. Ich kann mir aber vorstellen das es von ähnlich hoher Qualität ist. Die Zelthersteller müssen es nur wollen und natürlich auch die Kosten auf den Kunden umlegen können.


    Homepage LocusGear:


    30D Original Sil-Nylon
    30D ripstop nylon impregnated with silicone. Extremely strong, lightweight and waterproof.

    LOCUS GEAR uses Silnylon with water pressure resistance of 3000mm/HSH, manufactured in original colors at our partner factories.


    15D Hybrid-Nylon

    It is a waterproof fabric with silicone on one side and a thin PU coat on the other side. Lightweight and can be used with thermo-compression tape on the PU coated side, so mainly used for flooring and footprints of inner shelters.

    Materials
    DCF=Dyneema® Composite Fabrics DCF (Dyneema® Composite Fabric), commonly known as Cuben Fiber, is an ultra-thin film-like fabric made by laminating Dyneema®…
    locusgear.com
  • Yuki schrieb weiterhin, dass die Imprägnierung nur bei dünneren Materialien bis 30D möglich sei.

    Kann es also sein, dass Hilleberg hier tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal besitzt?


    Du siehtst doch anhand des Schaubildes das du selbst veröffentlicht hast, dass auch das 70d "Blue Label" dreifach mit Silikon beschichtet ist.

    Oder wie hast du die Aussage gemeint?

  • Oder wie hast du die Aussage gemeint?

    Ah Verzeihung! ^^ Ich meinte es in Bezug darauf, dass nur Hilleberg explizit mit der Dreifachbeschichtung wirbt. Deshalb ging ich davon aus, dass vielleicht auch nur Hilleberg derartige Materialien bezieht?

    Locus Gear fragt allerdings morgen einmal beim Materialhersteller an. Möglicherweise wird nämlich (unbekannterweiße) ebenfalls ein triple coated Material genutzt. :)

    Edit: Dazu würde aber wiederum diese technische Angabe hier nicht passen:

    LOCUS GEAR uses Silnylon with water pressure resistance of 3000mm/HSH

    Hilleberg erwähnt ja für das Red Label ganze 5.000 mm HSH. Vielleicht also doch noch ein anderes Material...

  • Das Zeug ist super schwer, "viel hilft viel" passt hier nicht! :)

    Doch, weil sich die Silikonbeschichtung mit der Zeit »auswäscht.«
    Neben der Gewebealterung des Fadens wird damit zusätzlich die Reißfestigkeit herabgesetzt.

    Diese vielfach silikonisierten Gewebe sind so selten, dass sie im ul-Bereich eh nur bei Extrem-Reisen Anwendung finden.

  • Ich denke vor allem wäre die Festigkeit des/der Materialien interessant, egal ob zwei- oder dreimal beschichtet.

    An den günstigen Fernost-Sil(PU) nylons kann man ja sehen, das man das auch hauchdünn auftragen kann. Auch die Sättigung des Trägermaterials könnte eine Rolle spielen bei Festigkeit und Haltbarkeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!