Post-Text:
Hallo zusammen,
wie im anderen Thread kurz angerissen und nach freundlicher Abstimmung mit den Admins, hier nun der separate Thread für unsere Feedback-Aktion zu den Isomatten aus Plastazote®.
Kurz zum Hintergrund: Wir bei XFOIL beschäftigen uns jetzt seit rund einem Jahr intensiv mit leichten Schaumstoff-Optionen für den UL-Bereich. Wir hatten diverse Materialien in der engeren Auswahl und haben auf mehreren Testtouren verschiedene Muster mit verschiedenen Rezepturen ausprobiert. Nach all dem Abwägen glauben wir, mit dem hier verwendeten Schaumstoff aus der Plastazote®-Familie einen hervorragenden Kompromiss gefunden zu haben, der den speziellen Anforderungen von uns "Ultraleicht-Nerds" (geringes Gewicht, gute Isolation, angenehmes Handling, ausreichende Haltbarkeit für bewussten Umgang) sehr gut entgegenkommt.
Worum geht's? Wir möchten euer Praxis-Feedback zu diesem leichten (ca. 24 kg/m³), gut isolierenden (k ≈ 0,0371 W/mK, R-Wert bei 8mm ca. 1.22 ASTM) und für UL-Verhältnisse vernünftig robusten XLPE-Schaumstoff sammeln. Eure Erfahrungen helfen uns enorm dabei, unser zukünftiges Angebot – insbesondere mögliche Formate – besser planen zu können. Besonders spannend finden wir auch eure Einschätzung zum Handling im Vergleich zu EVA-Matten (z.B. wie es sich rollen/falten/schneiden/nutzen lässt).
Es kombiniert ein sehr geringes Gewicht (ca. 30% leichter als typisches EVA/Evazote mit ~35 kg/m³) mit hervorragender Isolation. Unsere Labormessungen für das verwendete Plastazote (k ≈ 0,0371 W/mK) ergeben rechnerische ASTM R-Werte (USA) von ca. 0.61 4mm) und ca. 1.22 (8mm). Im Vergleich dazu liegt der rechnerische R-Wert für typisches EVA/Evazote mit ~35 kg/m³ Dichte (k ≈ 0,0379 W/mK) bei ca. 0.6 (4mm) und ca. 1.20 (8mm). Plastazote® bietet also eine mindestens ebenbürtige, tendenziell sogar leicht höhere Isolationsleistung als bekannte Evazote-Matten – aber bei deutlich geringerem Gewicht. Bei der Robustheit positioniert sich Plastazote® im Spektrum leichter Schäume als guter Kompromiss: Es ist ca. doppelt so haltbar und reißfester als die sehr empfindlichen, aber extrem leichten XPE-Schäume. Gleichzeitig erreicht es nicht die Abriebfestigkeit von deutlich schwererem EVA/Evazote. Es ist ideal für alle, die bewusst mit ihrer Ausrüstung umgehen. Wichtiger Hinweis: Es ist kein primärer Durchstichschutz; ein sauberer Untergrund (ohne Dornen, spitze Steine) wird weiterhin empfohlen.
Das Angebot: Wir haben eine limitierte Anzahl von Testmatten (jeweils 10 Stück) als 1x2 Meter Platte (ideal zum Selbstzuschnitt!) verfügbar:
4mm Dicke: (ca. 190g / ~95 g/m², ASTM R-Wert ca. 0.61) für 11,99 €- 8mm Dicke: (ca. 380g / ~190 g/m², ASTM R-Wert ca. 1.22) für 17,99 €
(Preise sind Brutto und decken nur unsere Selbstkosten für Material, Verpackung & Transaktion. Zzgl. Versandkosten: 7,69 € via DHL)
Wichtiger Hinweis zum Versand: Da wir noch auf die Lieferung der passenden Versandhülsen warten, können wir die Matten voraussichtlich erst ab Montag, den 14. April versenden. Wir bitten um euer Verständnis!
Bedingung: Eure Bereitschaft, nach einer angemessenen Testphase eure ehrlichen Erfahrungen über einen Online-Fragebogen mit uns zu teilen. Den Link dazu würden wir euch dann per E-Mail zusenden.
So könnt ihr teilnehmen:
- Unter folgendem Link findet ihr die Bestellmöglichkeit: https://www.xfoil.shop/xfoam (nur für das Forum, bitte nicht weitergeben!)
- Aus Fairness-Gründen kann nur eine Matte pro Person / Haushalt bestellt werden
Wir freuen uns sehr auf euer Interesse und sind extrem gespannt auf eure Rückmeldungen!