WaschbĂ€renangriff 😄

  • Moin zusammen,


    vergangenen Herbst hatte ich eine wunderschöne Tour auf dem Urwaldsteig am Edersee. Leider wurde ich des Nachts ordentlich von WaschbĂ€ren heimgesucht. Zum einen haben sie mir ein 10x10cm Loch in mein Innenzelt gerissen und zum anderen frage ich mich, wie solche nĂ€chtlichen ÜberfĂ€lle zukĂŒnftig vermieden werden können. 😄 Lebensmittel werde ich wohl zukĂŒnftig Luftdicht verpacken mĂŒssen oder außerhalb aufbewahren.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das Innen-Zelt flicken kann? NĂ€hen? Es handelt sich um das Lanshan 1 Pro.


    Liebe GrĂŒĂŸe aus Hannover

    Nils

  • Flicken: wenn du Ersatz-Moskitonetz hast, dann einen Flicken draufnĂ€hen, mit der Hand oder mit Maschine, so vorhanden. Wenn nicht, ganz vorsichtig die Risskanten abflammen, damit die nicht weiter aufreißen, und von Hand mit einem reißfesten Garn zusammennĂ€hen und leicht verweben, Ă€hnlich wie das gute alte Sockenstopfen. Sieht beides nicht gut aus, hĂ€lt aber (so große Ratscher hatte ich noch nicht im Moskitonetz, aber die "Winkspuren" einer Hundepfote ...).

  • Hat jemand eine Idee, wie ich das Innen-Zelt flicken kann? NĂ€hen? Es handelt sich um das Lanshan 1 Pro.

    wilbo
    12. Dezember 2024 um 07:34

    VG. -wilbo-

  • Ich wĂŒrde es so machen, wie Schwarzwaldine sagt, allerdings sicherheitshalber beides: Erst die RĂ€nder zusammennĂ€hen und dann noch einen Moskitonetzflicken drĂŒbernĂ€hen. Das geht gut mit der Hand, du brauchst keine NĂ€hmaschine dafĂŒr. Den Flicken wĂŒrde ich innen anbringen, nicht außen.

    Ich gehe demnĂ€chst den Habichtswaldsteig und wollte den Urwaldsteig bald anhĂ€ngen. Weißt du noch, wo du die hungrigen Kerlchen getroffen hast?

  • WeitWanderWade

    Im Habichtwald weiß ich nicht, aber in der gesamten Region Edersee ist alles voll mit WaschbĂ€ren!

    Habichtwald wĂŒrde mich aber nicht wundern, denn der Weg fĂŒhrt ja direkt an Kassel vorbei.

    Meine Schwester wohnt da, mitten im Zentrum und man kann jeden Abend vom Balkon aus die Viecher beobachten, wie sie in, um und auf einer ehemaligen Werkstatt herumwuseln.

  • Bernhardinerhaare ?

    wurde uns mal geraten, um Marder im Dachboden zu vertreiben.

    Ich wĂŒrde wahrscheinlich auf AufhĂ€ngen setzen... nicht den waschbĂ€ren, sondern das Essen. Vielleicht wĂŒrde ich sogar an den Edersee-Hotspot meinen Ursack mitnehmen, weil ich nicht weiß, was WaschbĂ€ren alles so erklettern können.

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • Ich gehe demnĂ€chst den Habichtswaldsteig und wollte den Urwaldsteig bald anhĂ€ngen. Weißt du noch, wo du die hungrigen Kerlchen getroffen hast?


    Die Region um Asel-SĂŒd ist voller WaschbĂ€ren. Vor allem ist denen komplett egal, ob du im Zelt liegst oder nicht. Ich bin morgens mit der Pfote inkl. Krallen im Gesicht aufgewacht. Hatte ich so auch noch nicht erlebt :D

  • Ich gehe demnĂ€chst den Habichtswaldsteig und wollte den Urwaldsteig bald anhĂ€ngen. Weißt du noch, wo du die hungrigen Kerlchen getroffen hast?

    Ganz Nordhessen ist inzwischen Racoon-county, sie können dir also ĂŒberall begegnen, aber eigentlich passiert doch eher selten was, ich wohne grob in der Ecke und bin viel dort unterwegs und hatte bislang einmal die o.g. Begegnung.

    ch hÀnge alle Nahrungsmittel abends auf und hatte noch nie Probleme

    mit Tierfraß. Kann ich jedem nur raten.

    Es wĂŒrde mich tatsĂ€chlich mal interessieren, ob das bei WaschbĂ€ren 100% funktioniert, die kleinen Gangster sind unglaublich findig, der SchießbahnwĂ€rter der Bundeswehranlage in Fritzlar hat mir mal erzĂ€hlt, sie hatten Videoaufnahmen wo mehrere WaschbĂ€ren zusammen Betonplatten vom MĂŒllcontainer runter schieben 😄.

  • Bei TrekkingplĂ€tze bin ich extrem vorsichtig, weil die Viecher dort sich sehr

    gut mit dem Outdoorgear ihrer Versorger auskennen.

    Ansonsten hat mir immer gereicht, den Fresssack ca 2m am Baumstamm zu

    befestigen.


    Gruß Konrad

    DauerdraußenschlĂ€fer

  • Oha, dann stelle ich mich besser mal auf Besuch ein. Ich gebe nĂ€mlich lieber Anleitungen zum Zelt flicken als es selbst zu tun :S

    Ich glaube, ich suche mir dann auch draußen eine HĂ€ngmöglichkeit. Wie hoch wĂ€re denn waschbĂ€rsicher? Ich kann mir das mit der Baumstammbefestigung von dir, Konradsky , nicht sicher vorstellen: Die kommen doch locker die 2 m am Baumstamm hoch? :/


  • Es geht um dreierlei, denke ich:
    1. mein Zelt zu schĂŒtzen - das ist einfach: Essen raus aus dem Zelt.
    2. mein Essen zu schĂŒtzen. Und
    3. hier noch gar nicht erwĂ€hnt: Meinen Schlaf zu schĂŒtzen - ich hab mal eine Nacht in Racooon-and Bear-Country kaum ein Auge zugetan, weil es da draußen immerfort geknackt hat und ich den Ursack am ĂŒbernĂ€chsten Baum hatte, weils auch noch Moskito-Country war.

    WaschbĂ€ren können fantastisch klettern, und sie können springen. Bei WaschbĂ€renalarm am Haus wird geraten, Äste am Haus auf mindestens 1m von der Hauswand zurĂŒckzuschneiden. FĂŒr mich wĂŒrde das bedeuten, dass ich meine Lebensmittel, wenn es mir darauf wirklich ankĂ€me, an einem Seil baumelnd mindestens 1m vom Stamm aufzuhĂ€ngen. Außer ich sehe jetzt noch ein Video, dass WaschbĂ€ren seilkletternd zeigt.

    Naja und fĂŒr 3. Grund gibt es auch noch die Möglichkeit Essen weit weg vom Zelt - dann hör ich es wenigstens nicht, wenn der WaschbĂ€r kommt...

    Fragen wÀren noch:
    Wie gut können sie riechen - hilft es vielleicht auch, alles in geruchssicheren TĂŒten zu haben?
    Können WaschbÀren seilklettern:/?
    Oder ist es mir weitgehend egal und ich lasse es einfach darauf ankommen? Dann hÀtte ich mir auch diesen Thread spraren können...

    Oder ich nehme an den Edersee/ Nordhessen /Nordostbrandenburg / weitere Hotspots einfach meinen Ursack mit - dann spar ich zwar kein Gewicht, aber dafĂŒr Gehinrschmalz8)

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!