Welche Faltflasche 2l? Double-use Kopfkissen

  • Ich nutze die Kombination aus 0.5 L PET zum Schöpfen/Befüllen und Direktzugriff zum Trinken und je nach Klima 1-3x 2 L Platypus für Camp bzw. Wassertransport. Die Platypus alleine ist mir viel zu nervig zu befüllen, solange es sich nicht um Fließgewässer handelt.

    Das wird jetzt, auf die ursprüngliche Fragestellung bezogen OT, aber den Nervfaktor beim Befüllen kenne ich auch. Bei PET-Flaschen mag ich den Plastikgeschmack nicht, weshalb ich mir für den Direktzugriff fürs Trinken unterwegs und Abfüllen den Luxus einer Titanflasche erlaube, je nach Setting als Double-Use (auslaufsichere Wärm- und Trinkflasche) oder Triple-Use (Topfersatz, Wärm- und Trinkflasche). Spätestens mit dem Triple-Use ist das Gewicht wieder drin.

    Welche hast du da und was wiegt die? Je weniger Plastik, desto lieber ist es mir.

  • Ich will, wenn wieder eine Flasche kaputt geht, auf andere Flaschen umsteigen, die noch besser auf den Sawyer passen - welche waren das doch gleich, zu denen immer geraten wurde im blauen Forum? -

    Ich vermute mal Evernew, mein Sawyer ist zwar in Rente, aber bei Gelegenheit kann ich mal vergleichen, irgendwo müsste noch eine Platy rumfliegen.

  • Ich vermute mal Evernew,

    danke, ja, das wars. Spukte mir irgendwie auch im Kopf herum - wenn's unabhängig bei zweien so ist, stimmts:). Fast immer.

    Und zum Kopfkissenthema: Einliterflasche ist mir dafür zu klein - ich puste ein Kissen auf.

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • Ich hätte mir jetzt die "Platypus Platy 2l" mit 36g raus gesucht.

    Kennt ihr was leichteres? Es gibt Gerüchte die wären nicht wirklich stabil?

    Nehmt ihr euere Faltflaschen auch als Kopfkissen her? Ich frag mich ob das nicht etwas kalt ist beim Schlafen. Und ob es das teil aus hält 😅

    Team Platy 2l🤩

    1. 2015-2019

    2. Seit 2019

    Ich benutzte sie seit 2019 als Kopfkissen mit Wasser drin.

    Die erste hatte an der Knickstelle an der ich sie immer leer falte ein kl. Loch, was für eine feuchte Nacht und eingeschränkte Kleidungsauswahl am näxten Morgen gesorgt hat. Seit dem ist diese Malheur nicht noch mal passiert.

    Zum wabbeligen, was einige hier sagten, ich habe die Bladder meist nur so mit 1.5l voll und drücke einen großteil der Luft raus, das verhindert das "Glucksen" des Kissens bei Bewegung, das hat mich mehr gestört, als das Wabbeln. Zudem bildet die Bladder nur den Volumenkern des Kissens. Ich packe sie in das Frontmash meines Rucksacks, Windbreaker und Regenhose noch dazu, wickeln das ganz zu einer Rolle, wickle noch die Puffy drum, zieh ein Buff drüber und fertig.

    Kalt ist es in Winter, right. Dafür ist das Wasser morgens 'recht warm', spart Brennstoff und ist direkt angenehmer Trinkbar. Im Sommer find ich gerade bei heißen Nächten den leichten Kühleffekt sogar sehr angenehm...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!