Titanflasche als Wasserkocher (Triple-Use)

  • Für Plastikvermeider im Flaschenbereich bieten sich Titanflaschen (Edelstahl geht natürlich auch) an. Das Mehrgewicht (meine 0,8l Flasche von Evernew wiegt 109g mit Verschluss) lässt sich aber etwas relativieren, wenn die Titanflasche mehrfach eingesetzt wird - als Trinkflasche, als Wärmeflasche und als Kochflasche. Als Topfhalter dient mir dafür der gekürzte Alu-Faltwindschutz vom Whiteboxstove, den ich mit mehreren Löchern und einem herunterklappbaren Schlitz für den Topfgriff versehen habe, so dass dieser für mehrere Topfgrößen und eben auch für die Titanflasche passt, es reicht sogar jeweils ein Hering als Halter. Betrieben wird das Ganze entweder mit einem Teelicht-Carbonbrenner oder auch mit Esbit. Gewicht Windschutz (ohne Hering) 18g, Teelichtbrenner 4g. Um die heiße Flasche noch anfassen zu können, verwende ich derzeit noch ein flexibles Wollband, bin da aber noch an einer Multi-Use-Lösung.

  • Die Skrewer (2g pro Stück) passen nur für die Flasche und den 550er Toaks - zum Abspannen verwende ich sie nur für die Wettertüren meines DCF-Tarps von Cross Hammock, für die Ecken sind sie mir auch im Waldboden zu mini. Für den 700er braucht es den Bishop Hook, der auf dem Bild mit dem Esbitträger im Hintergrund zu sehen ist.

    Der Windschutz wird, wenn ich ihn für den 550er oder 700er brauche, einfach um die Töpfe gewickelt. In Kombination mit der Flasche falte ich ihn platt und er kommt einfach in die Seitentasche. Der Brenner kommt in einen kleinen Ziplockbeutel (hab noch viele von Coronatests aus der Schule) wohnt mit anderem Küchenkram entweder in den Töpfen oder auch in der Seitentasche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!