Garmin inReach: neue Abokosten und Pläne

  • Garmin hat die Abostruktur für die Garmin-Geräte verändert.

    Bisher hatte ich zwar fixe Jahreskosten, konnte aber mit meinem "Minimalplan" die Nutzung bei Bedarf monatsweise zuschalten. Jetzt gibt es nur noch als Minimum ein Abo mit fix laufender Monatsgebühr, oder die Option, das Abo komplett zu kündigen. Dann fallen allerdings Fixkosten an, wenn man ein Abo neu wieder abschliesst.

    Da ich das inReach nur auf längeren Solotrips benötige, und ich dafür leider viel zu selten Zeit habe, ist es für mich jetzt günstiger, das Abo zu kündigen und vor einer längeren Wanderung wieder neu abzuschliessen.

    Für diejenigen, die aber z.B. das Garmin 1x im Sommer und 1x im Winter aktiv haben möchten, und dazwischen mehrere Monate nicht, ist die neue Tarifstruktur wohl nachteilhaft.

    Obwohl jetzt für mich die Kosten sinken, finde ich es ziemlich mühsam, mich darum kümmern zu müssen. Am liebsten wäre mir ein Abo ohne Jahresfixkosten, welches bei Bedarf monatsweise aktiviert werden könnte. Die Kosten dürften dann auch entsprechend höher sein.

  • Für diejenigen, die aber z.B. das Garmin 1x im Sommer und 1x im Winter aktiv haben möchten, und dazwischen mehrere Monate nicht, ist die neue Tarifstruktur wohl nachteilhaft.

    Man darf wohl davon ausgehen, dass Garmin als Quasimomopolist Modelle durchgerechnet hat, die nicht zum Vorteil der Kunden sind. Und vielleicht haben sie mittelfristig Angst vor der Satellitenfunktion in Smartphones.

  • Man darf wohl davon ausgehen, dass Garmin als Quasimomopolist Modelle durchgerechnet hat, die nicht zum Vorteil der Kunden sind. Und vielleicht haben sie mittelfristig Angst vor der Satellitenfunktion in Smartphones.

    Das stimmt schon, gleichzeitig verschenkt Garmin die Geräte nicht (anders als Mobilfunkbetreiber mit Handy+Abo-Bundlen), und Garmin will ja sicherlich auch Kunden werben bzw. behalten.

    Es gibt ja neben dem Garmin inReach noch Konkurrenten wie den Zoleo und den Spot.

    Und die Nutzerprofile sind auch sehr unterschiedlich.

    Ich selbst verwende das inReach nur, wenn ich solo und länger abgelegen unterwegs bin, was viel zu selten der Fall ist. Auf Weekend-Trips bin ich meist nicht alleine unterwegs, und nehme das inReach nie mit, da ich keinen wirklichen Sicherheitsbedarf dafür sehe (eben meist zu zweit, und Handyempfang zumindest in vernünftiger "Gehweite" verfügbar).

    Andere unternehmen regelmässig kürzere Trips, und haben ev. auch ein höheres Sicherheitsbedürfnis... da ist das neue Preismodell ggf. schon auch attraktiv.

  • Garmin hat die Abostruktur für die Garmin-Geräte verändert.

    Boah, danke für das Thema!

    Ich hatte Ende September eine Mail dazu von Garmin bekommen, die bei mir aber irgendwie unter gegangen ist. Liegt vielleicht auch an dem undurchsichtigen Wust der Änderungen. Das muss ich mir auf jeden Fall nochmal im Detail angucken.

    Auf den ersten Blick muss man für "aktive" Monate je nach Leistungsumfang 18 bis 60 EUR zahlen. Soll dazwischen das Gerät aktiviert bleiben, kann man für 10 EUR monatlich das Gerät "enabled" lassen. Wenn man das Gerät komplett abmeldet, fallen für jede Neuanmeldung nochmal 50 EUR zusätzlich an. Das ist ja blöd...

    Für meine "einmal pro Jahr Nutzung" werde ich das Gerät wohl komplett abmelden und zur nächsten Nutzung in den saueren 50EUR Apfel beißen...

    Kennt sich jemand alternativ mit den Protegear-Tarifen aus? Geht das komplett ohne Garmin?

  • Also ich überlege auch noch mit den Tarifen.

    Da ich aber relativ viele Trackingpunkte sende (zwischen 2 h und 10 min), werde ich wohl erstmal beim alten Tarif bleiben.

    Ich benutze das Gerät auch in D und Nachbarländern. Es gibt genug Bereiche ohne Mobilfunk und man bleibt in Übung.

    Durch das Tracking ist auch schon mal gesichert, dass ich mich in dem Gebiet bewege und eine grobe Richtung bekannt. Später kann ich mir ansehen, wie genau das Gerät gearbeitet hat.

  • Die Tarife von Protegear scheinen für den durchschnittlichen Nutzer dieses Forums (1-2 Touren im Jahr) auf den ersten Blick kostengünstiger zu sein als die von Garmin selbst. Für die Tarife hat Garmin als nicht unbedingt ein Monopol:)

    Wenn ich die Protegear-Tarife anschaue, entsprechen diese ziemlich genau dem alten "Freedom"-Plan von Garmin (mit fixer Jahresgebühr und Monatsgebühr bei Benutzung).

  • Vor ein paar Tagen habe ich eine neue Email von Garmin bekommen, dass ich zu meinem Stichtag nun automatisch im Tarif umgestellt werde:

    Dabei soll ich die ersten zwei Monate den "Enabled Plan" gratis statt für 10 EUR pro Monat bekommen.

    Dann muss ich aufpassen rechtzeitig zu kündigen, um nicht laufend 10 EUR für nix zu bezahlen... ;)

  • Mir ist gerade aufgefallen, dass meine MapShare-Daten nicht mehr bei Earthmate angezeigt werden.

    Seid ich in Frankreich bin, erscheinen sie nicht mehr auf der Karte.

    Die alten Routen von 2023 (GR53, GR5) sind noch da.

    Woran kann das liegen? Mapshare ist natürlich aktiviert, alles wie immer.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen das es was mit Frankreich zu tun hat.

  • Ich bin jetzt auch von Garmin auf Protegear umgestiegen. Und es ist DEUTLICH günstiger da man nun auch Tageweise aktivieren kann (3€/T?)

    Das einrichten ist ein ziemliches Gefummel und nicht alles selbsterklärend. Ich habs auch noch nicht 100% alles wie früher hinbekommen weil ichs erst im Urlaub gemerkt habe. Aber der aktuelle Garmin Tarif wäre deartig unattraktiv, das ich das Teil sonst verkauft hätte.

    Man kann seine Route anderen über eine Protegear Seite darstellen lassen. Die ist nicht ganz so smoth wie die von Garmin, und das will was heißen.

    Behaltet beim ummelden besser die E-Mail Adresse, ihr müsst zwar dann beantragen, dass die umgemeldet wird aber dann sollte es einfacher laufen.

    An sich sollte man schon deswegen umsteigen um ein Zeichen zu setzten. Ich fand den Tarif vorher schon knackig und jetzt einfach nur unverschämt

  • Ich bin jetzt auch von Garmin auf Protegear umgestiegen. Und es ist DEUTLICH günstiger da man nun auch Tageweise aktivieren kann (3€/T?)

    Das einrichten ist ein ziemliches Gefummel und nicht alles selbsterklärend. Ich habs auch noch nicht 100% alles wie früher hinbekommen weil ichs erst im Urlaub gemerkt habe. Aber der aktuelle Garmin Tarif wäre deartig unattraktiv, das ich das Teil sonst verkauft hätte.

    Man kann seine Route anderen über eine Protegear Seite darstellen lassen. Die ist nicht ganz so smoth wie die von Garmin, und das will was heißen.

    Behaltet beim ummelden besser die E-Mail Adresse, ihr müsst zwar dann beantragen, dass die umgemeldet wird aber dann sollte es einfacher laufen.

    An sich sollte man schon deswegen umsteigen um ein Zeichen zu setzten. Ich fand den Tarif vorher schon knackig und jetzt einfach nur unverschämt


    Nachdem ich mit Garmin viel Ärger habe, were ich mich wohl von sämtlichen Geräten trennen. Was diese Firma für Schrott auf den Markt bringt, ist eine Frechheit.

    Vom Desaster mit Earthmate über die Probleme mit dem Oregon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!