Wenn sich - Decathlon leider nie auszuschließen - die Zusammensetzung des Travel 500 nicht verändert hat habe ich das seit fast 5 Jahren regelmäßig als Baselayer auf Tour im Einsatz. Hat inzwischen ein kleines Loch in der Achsel aber sonst noch top in Schuss, ~70% Merino Mix hat für mich bisher immer deutlich länger gehalten als reines Merino. Geruchstechnisch fand ich's auch nach ner Woche Tour ohne waschen völlig in Ordnung, kann aber nicht ausschließen das die Nase sich dran gewöhnt hat .

Kurze Fragen Faden
-
-
Wenn sich - Decathlon leider nie auszuschließen - die Zusammensetzung des Travel 500 nicht verändert hat habe ich das seit fast 5 Jahren regelmäßig als Baselayer auf Tour im Einsatz. Hat inzwischen ein kleines Loch in der Achsel aber sonst noch top in Schuss, ~70% Merino Mix hat für mich bisher immer deutlich länger gehalten als reines Merino. Geruchstechnisch fand ich's auch nach ner Woche Tour ohne waschen völlig in Ordnung, kann aber nicht ausschließen das die Nase sich dran gewöhnt hat
.
Ich hatte viel Mist von Decathlon.
Aber die Forclaz-Merino-Sachen halten schon lange sehr gut. Ich würde sie wieder Kaufen. Ich denke reines Merino wäre mir vielleicht zu empfindlich.
-
Ich hatte viel Mist von Decathlon.
Aber die Forclaz-Merino-Sachen halten schon lange sehr gut. Ich würde sie wieder Kaufen. Ich denke reines Merino wäre mir vielleicht zu empfindlich.
Ebenso. Kann mir keine neuen Shirts kaufen, weil die "alten" nicht kaputt gehen 😄
Dutzende Male gewaschen und immer noch top 👍🏻
-
Was nehmen?
wie bifi und Carsten K. schon geschrieben haben die 70/30er Acryl Merino sind haltbar+stinken nicht. Die Shirts werden nur irgendwann mal "dünner" - beim Langarm Shirt hab ich es geschafft im Ellbogen ein Loch zu bekommen (dafür darf es jetzt als "T-Shirt" weiterleben
Ich hab den Vergleich zum anderen Decathlon Merino (polyamid) - das ist schwerer, wärmer, stinkt aber eher! und (weiß nicht warum) nicht so robust.
Auch die T-Shirts - Mischung 70/30 hält immer noch die mit mehr Merino Anteil haben schon (und schnell) Löcher. -
Ich hab auch die Merino t Shirts und longshirts seit bestimmt 10 Jahren im täglichen Einsatz. Die halten schon recht lange. Bei mir fängt es meist an das sie kleine Löcher in der gürtelnähe bekommen. Irgendwann sortiere ich sie dann aus alltagskleidung aus und verwende sie beim Wandern. Dannach kommen sie irgendwann zur Arbeitskleidung wo sie bleiben bis sie auseinander fallen. Das sind auch die mit 30% acryl. Meine ältesten die noch als Arbeitskleidung dienen sind noch etwas dicker vom Material als die neuen, die gibt es aber wohl seit 8 bis 10 Jahren nicht mehr zu kaufen. Wobei die neuen auch lange halten. Geruch bekommen sie bei mir beim Wandern dennoch aber viel weniger als kunstfaser. Da gibt es auch nichts was auf mir nicht stinkt
-
caficon welches Quarkpulver mischt du nochmal in deinen Frückstücksmüsli?
Und es war löslicher als Joghurtpulver, oder?
Danke und Grüße, Martin
-
Omorotschka Ich verwende tatsächlich Joghurtpulver. Ich habe nie Probleme mit der Löslichkeit gehabt, wenn ich ein paar Kleinigkeiten beachte.
- sehr fein, setzt sich gern in die Falz von Ziplockbeuteln. Also: Rauslöffeln, nicht kippen.
- klebt gern an feuchten Löffeln. Also: mit trockenem Löffel zum Müsli geben, durchrühren, Wasser drauf.Vorteile gegenüber Milchpulver:
- Geschmack (ja, ok, Geschmacksache),
- es fällt nicht aus in Verbindung mit Säure. Ich kann also Müsli, Trockenobst und Joghurtpulver in Frühstücksportionen mischen, abends mit etwas Wasser ansetzen, damit die Früchte aufquellen, und am Morgen mit heißem Wasser aufgießenEDIT: das ist ein Vorteil gegenüber Frischjoghurt (den ich nur unterwegs brauche): flockt bei Erhitzen eben nicht aus - deswegen kann ich das heiße Wasser draufgießen
Bestellt habe ich es nicht selber, sondern das hat mein Partner gemacht - bei den Portionsgrößen würde das bei mir nie alle. Meines Wissens bestellt er bei Backstars.
Dort gibt es auch Sahnepulver (gut für selbstgemachte Trockengerichte, mach ich nicht selber, sondern mein großartiger Partner), Quarkpulver entsprechende laktosefreie Sachen und Kokosmilchpulver.
-
caficon habe mir etwas bestellt😊
Danke für die ausführliche Beschreibung.
-
Dort gibt es auch Sahnepulver (gut für selbstgemachte Trockengerichte, mach ich nicht selber, sondern mein großartiger Partner), Quarkpulver entsprechende laktosefreie Sachen und Kokosmilchpulver.
leider kein Kokosmilchpulver mehr verfügbar, habe nachgefragt und bekam diese Antwort vom backstars Cheffe:
"vielen Dank für Ihre email. Da Kokosmilchpulver ist aktuell ausgelistet, da die Nachfrage leider zu schwach war.
Vielleicht nehmen wir es nach unserem Umzug wieder in BIO Qualität auf. Das ist jedoch noch nicht sicher.
Tut mir leid, das ich keine besseren Nachrichten senden kann." -
Dann nehme Kokosmilchpulver von hier.
Oder hier.
Kokosnussmilch-Pulver, 300 g | 363Zum Trinken, Kochen & Backen + Vielseitig verwendbar + 100% natürlich + Hier bestellen Sie Bio-Kokosnussmilch-Pulver, Quintessence, 300 g mit Blitzve…www.natuerlich-quintessence.deoder hier bei Idealo.
Gruß Konrad
-
Ich habe vor ein paar Tagen im Aldi Kokosmilpulver von gutBio gefunden, 150g für 3.99 Euro.
Ansonsten sind Asia Shops eine gute Quelle, allerdings sind die Packungen da meist kleiner.
-
Ich möchte Schraubgaskartuschen in Spanien kaufen. Wie verbreitet sind die? Nach der Recherche (alte Beiträge andernorts) sollen die eher selten sein.
Wie sieht es mit den Butankartuschen "MSF-1A" (227 Gramm) aus? Der Adapter wiegt zwar 50 Gramm, aber wenn es nicht anders geht.
Ich möchte wegen der Sicherheit und der Verbote keinen Spiritusbrenner verwenden. Zudem lässt sich Gas einfach besser regulieren um richtig zu Kochen.
-
-
Ich habe in die Pyrenäen meinen üblichen Kocher mitgenommen und für den Fall,dass ich keine passenden Kartuschen bekomme, einen Adapter von den blauen Campinggas- Bajonett-Kartuschen auf Lindan.
Danke.
Den Adapter müsste ich erst kaufen. Und dann liegt der wohl nur noch rum. Hast du die von mir angeführten Kartuschen gesehen? Die sind in vielen Campingkochern eingesetzt unter anderem in meinem Minicamper. Ich kann mir vorstellen das die unter anderem auch von Lkw-Fahrern usw. genutzt werden. Meist sind das mobile, kleine ein- oder zweiflammige Tischkocher.
-
Ich habe in die Pyrenäen meinen üblichen Kocher mitgenommen und für den Fall,dass ich keine passenden Kartuschen bekomme, einen Adapter von den blauen Campinggas- Bajonett-Kartuschen auf Lindan.
Und hast du den Adapter dann gebraucht oder gab es ausreichend Nachschub mit Lindal(?)-Schraubkartuschen?
-
Carsten K. nein, aber auf die habe ich auch nicht geachtet. Tut mir leid.
mmaddin de facto nicht, aber das lag eher daran, dass wir eh mehr Gas mit uns rumgeschleppt haben.
-
Kennt jemand ein günstiges und leichtes Minimum-Maximum-Thermometer?
-
Ich nehme das Ruuvi, aber warscheinlich ist es weder das eine noch das andere 😅 (30g - 39€) - dafür temp + Luftdruck + Luftfeuchtigkeitsmessung
Nachtrag:
Da gabs mal nen Thread im blauen hier
-
Das hier habe ich. Zeichnet vor allem auf.
Gibt es bei Amazon auch einzeln.
Gruß Konrad
-
Vielen Dank euch beiden. Die Thermometer sind mir aber schon zu aufwändig. Mir reichen eigentlich sogar die Tiefstwerte der Nacht. Daher habe ich noch etwas weiter gesucht und bin über ein YouTube Video von Stefan Berger bei dem hier gelandet. Aktuell 10€ und wohl 22 g schwer. Habs mir jetzt einfach mal bestellt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!