Einsteiger-Zelt für Skandinavien im Sommer

  • Hallo,

    ich plane im Sommer einige 2-3 Tage Touren im nördlichen Teil Finnlands (Anfang Juli - Ende August).

    Sehr unschlüssig bin ich noch beim Thema Zelt, obwohl ich schon viel recherchiert habe (u.a. auch die Zeltinfos hier im Forum gelesen).

    In meiner näheren Auswahl stehen aktuell:

    • Lanshan 1 (aber nicht pro, da mich das selbst abdichten abschreckt).
      • Entweder 3-Season oder 4-Season, da bin ich unschlüssig.
      • ca 1 kg
    • Cloud up 1
      • unsicher, ob 20D Nylon oder 210T Polyester das bessere Material für unsere Gegend ist; bzw. ob Polyester das etwas höhere Gewicht rechtfertigt
      • ca 1,5 kg
    • Mongar UL (neueste Version)

    Entscheidungskriterien sind

    • Anfängertauglichkeit
    • Gewicht
    • Stabilität bei Wind und Regen:
      • Ist vtml. bei allen eingeschränkt; wir sind aber an Orten unterwegs wo im Notfall Hütten in der Nähe sind.
      • Trotzdem würde mich interessieren, welches die stabilste Option aus diesem Gesichtpunkt aus eurer Sicht ist.


    Bin mit meiner Frau unterwegs; 2-Personen Zelte wären deswegen auch möglich, wirken aber schon sehr eng bei meist 130cm breite (wir haben beide 64cm-Isomatten). Falls es regnet wäre es denke ich schon gut, ein bisschen Platz für Ausrüstung im Zelt zu haben. Mögliche Modelle wären da wohl das Mongar 2 UL oder das Sky River (beide von Naturehike).


    Würdet ihr eher zu einem 1 oder 2 Personen-Zelt raten und wie schätzt ihr die Modelle bzgl. der anderen Entscheidungskriterien ein? Vielen Dank schon mal für die Unterstützung.

  • outdoorrama 19. April 2025 um 18:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Nylon dehnt sich, wenn es nass wird, und muss dann nachgespannt werden. Poly nicht. Dafür verkraftet Nylon auf lange Sicht Sonneneinstrahlung besser.

    Das Durston X-mid 2 wiegt unter 1kg und durch die zwei riesigen Apsiden und zwei Eingänge sollte es auch bei 132cm Breite des Innenzeltes für zwei Leute okay sein. Zumal man durch die Trapezform am Kopf- und Fußende etwas Platz für Kleinkram hat. Ich glaube das wäre immer noch komfortabler als als zwei Einzel-Lanshans. Und halb so schwer.

  • Terve,

    wie groß seid ihr beide denn jeweils?

    Wie rudiebln schlage ich vor, dass du dir mal das X-Mid 2 in der solid Variante anschaust. Der Aufbau ist für ein Trekkingstockzelt sehr simpel, Platz solltet ihr auch mit 2 breiten Matten haben und es wiegt weniger als 2 einzelne 1-Personen-Zelte (und auch weniger als ein Cloud up oder Mongar).

    Wo willst du denn unterwegs sein? Ich war schon mehrmals in Finnland und zuletzt eben auch in Lappland, mit mehr Details zu Gelände etc. kann man dir auch bessere Tipps geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Ruskaman (19. April 2025 um 20:11) aus folgendem Grund: Frage nach Körpergröße ergänzt

  • Hi CapsNo94,

    erstmal willkommen Forum.

    Da Du dich scheinbar für die Preiskracher aus China interessierst, werfe ich noch das Taiji 2 in den Raum.8o

    Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
    165,70€ | Flame's Creed Taiji 2 15d Nylon Camping Ultraleicht zelt im Freien 2 Personen Saison Doppels chicht Camping Wander zelte

    165,70€ | Flame's Creed Taiji 2 15d Nylon Camping Ultraleicht zelt im Freien 2 Personen Saison Doppels chicht Camping Wander zelte
    165,70€ | Flame's Creed Taiji 2 15d Nylon Camping Ultraleicht zelt im Freien 2 Personen Saison Doppels chicht Camping Wander zelte
    a.aliexpress.com

    Ist im Vergleich zu den 3 von dir genannten mMn das stabilste von allen.

    Das Cloud Up 2 hatten wir neulich in der Gruppe mit dabei. Jeden Morgen war das Fly total labberig. Zum Mongar kann ich nix sagen und beim Lanshan habe ich nur ein 1P im Fundus. Ist definitiv ein schönes Budget Zelt. Denke das gilt auch für die 2P Version.

    LG und viel Spaß im Forum.

  • Moin!

    Da du zwischen einem 1 und 2 Personenzelt schwangst, würde ich dir das MSR Front-Range empfehlen.
    Mit einem kleineren inner kannst du es alleine nutzen und hast eine riesige Apsis. Selbst zu zweit könnte man sich noch in das kleine Innenzelt quetschen. (Wenn man sich mag)
    Das normal große inner ist für zwei Personen sehr luxuriös, hat aber den Nachteil, dass man nun keine Apsis als Regenschutz hat.

    VG. -wilbo-

  • Im Norden Finnlands kann das Wetter ganz schön unangenehm werden. Bei 2-3 Tages Touren kannst du dem warscheinlich mit einem Wetterbericht aus dem Weg gehen, nichtsdestotrotz würde ich bei einem Zelt vor allen in diesen Breitengrad eher auf Qualität schaun. Dein Zelt ist dort dein letzter Rückzugsort. Du bekommst gute Zelte auch weit einfacher Weiterverkauft.

    Schau doch mal bei Tarptent im Zweipersonenbereich 

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!