How to sh*t in the woods

  • Huhu,

    Robert Klink hat ein how to sh*t in the woods video auf YT hochgeladen. Dafür erstmal ein Daumen hoch und ein Dankeschön weil wichtiges Thema!

    Ganz Kleinlich lasse ich mich mal auf den Titelteil "Der EINZIG richtige Weg" ein :)

    Ist das dargestellte der einzige Weg?

    Wie buddelt Ihr Eure Löcher?. Ich z.B. nutze immer schon den Trekkingpole (dual use)

    Verbuddelt Ihr Euer Toilettenpapier? Ich zB nicht. Nutze aber auch Feuchtes Klopi. BEIDES kommt in den Müllbeutel. Oder Team Azzblaster?

    Welche Sitzposition findet Ihr bequemer? Deepsquat, Breakdancer usw...

    Auf was achtet Ihr besonders beim poo in the Woods? Platzwahl bspw.?

    Und die Nachsorge: Hände waschen, desinfizieren? Wie macht Ihr das ganze...?

    Und weil sich beim k*cken gut lachen lässt. Funny poostories dürfen gerne mitgeliefert werden^^

    Also Hosen runter und los erzählt...

  • Ich kann relativ zuverlässig jeden Morgen. Deshalb buddel ich mir mit meiner BoglerCo-Schaufel schon am Vorabend ein Loch und markiere es mit einem Stock oder ähnlichem. Nur, falls es schnell gehen muss... 😄 Wenn es dann soweit ist, nehme ich mir meine Wasserflasche und mein Poop kit und Laufe zum Loch. Dort angekommen ziehe ich die Hose je nach Situation runter oder ganz aus. Letzteres finde ich wesentlich bequemer und so früh morgens ist eh niemand unterwegs. Man muss nur mit den Mücken aufpassen. 😅 So hocke ich mich dann über das Loch und tue, was getan werden muss. Währenddessen baue ich mir schon mein BD, bestehend aus der Wasserflasche und einem präparierten Schraubdeckel mit drei Löchern drin, zusammen. Dann lege ich mir mein Desinfektionsmittel bereit und tropfe mir noch etwas Seife (Dr. Bronner) auf die linke Hand. Dann einmal grob mit Wasser den Ort des Geschehens abspülen und anschließend mit der Seifenhand abwaschen, ggf. alles wiederholen und zuletzt nochmal nach spülen. Zum Schluss die Hand abspülen und nochmal mit Seife waschen und desinfizieren. Solange trocknet die Poperze schon ein wenig. Eventuell trockene ich auch nochmal mit einem Taschentuch nach, das anschließend in meinen Müllbeutel (Kartoffelpüree-Packung oder ähnliches vom Vorabend) landet. Das reicht meistens aus. Aber für ganz schlimme Fälle habe ich noch Klopapier und Handtuch-Tabletten in meinem Poop kit, die ich dann ebenfalls in den Müllbeutel packe... Das Loch mache ich nach getaner Arbeit natürlich wieder zu und lege Laub und Äste drüber. Und die Hose ziehe ich selbstverständlich auch wieder an. 😄

  • Ich kann relativ zuverlässig jeden Morgen. Deshalb buddel ich mir mit meiner BoglerCo-Schaufel schon am Vorabend ein Loch und markiere es mit einem Stock oder ähnlichem. Nur, falls es schnell gehen muss... 😄 Wenn es dann soweit ist, nehme ich mir meine Wasserflasche und mein Poop kit und Laufe zum Loch. Dort angekommen ziehe ich die Hose je nach Situation runter oder ganz aus. Letzteres finde ich wesentlich bequemer und so früh morgens ist eh niemand unterwegs. Man muss nur mit den Mücken aufpassen. 😅 So hocke ich mich dann über das Loch und tue, was getan werden muss. Währenddessen baue ich mir schon mein BD, bestehend aus der Wasserflasche und einem präparierten Schraubdeckel mit drei Löchern drin, zusammen. Dann lege ich mir mein Desinfektionsmittel bereit und tropfe mir noch etwas Seife (Dr. Bronner) auf die linke Hand. Dann einmal grob mit Wasser den Ort des Geschehens abspülen und anschließend mit der Seifenhand abwaschen, ggf. alles wiederholen und zuletzt nochmal nach spülen. Zum Schluss die Hand abspülen und nochmal mit Seife waschen und desinfizieren. Solange trocknet die Poperze schon ein wenig. Eventuell trockene ich auch nochmal mit einem Taschentuch nach, das anschließend in meinen Müllbeutel (Kartoffelpüree-Packung oder ähnliches vom Vorabend) landet. Das reicht meistens aus. Aber für ganz schlimme Fälle habe ich noch Klopapier und Handtuch-Tabletten in meinem Poop kit, die ich dann ebenfalls in den Müllbeutel packe... Das Loch mache ich nach getaner Arbeit natürlich wieder zu und lege Laub und Äste drüber. Und die Hose ziehe ich selbstverständlich auch wieder an. 😄

    Läuft bei mir fast gleich ab. Als Bidet nehme ich das holey hiker bidet. Finde ich von allen getesteten bisher am besten. Klopapier keines, maximal zum Abtrocknen. Dafür nehme ich aber eher ein Microfasertuch mit.

  • Ich bin beim Wandern zurück gekehrt, zu Klopapier.

    Das schmeiß ich mit in das Loch und falls die klimatischen Bedingungen es zu lassen, zünde ich es an. Dann bleibt nur das „negativ“ behaftete Stückchen übrig. Erde drauf und weg!

    Das Bidet verbraucht mir einfach zu viel Wasser!

    Das Loch schaufel ich mit so einer Kackschaufel von Ali. Von dem vormals verwendeten MSR Schneehering bin ich abgekommen, da er mehr wiegt und ich mir ewigkeiten den Doubleuse schöngeredet habe, da ich das Teil letzten Endes nie gebraucht habe.

    Aber zu hause benutze ich so ein „Happy Po“ Bidet.

    Zur Benutzung solcher Teile sei gesagt, man sollte sich vor dem Geschäftlichen, die Pupe schon leicht nass machen, denn auf nasser Haut klebt nichts an.

    Sprich, man kann sich das Händewaschen komplett sparen, da es in 100% der Fälle, nix abzuwaschen gibt!

    Nass machen, Pupen, Abspritzen und Hose hoch.

    Ich hab das damals in Indien entdeckt, das man dann immer eine saubere Hand behalten hat und ich sie folglich nicht mehr gebraucht habe, zum Abwischen.

    Probiert es aus!

  • Ich bin beim Wandern zurück gekehrt, zu Klopapier.

    Das schmeiß ich mit in das Loch und falls die klimatischen Bedingungen es zu lassen, zünde ich es an. Dann bleibt nur das „negativ“ behaftete Stückchen übrig. Erde drauf und weg!

    So sind schon Waldbrände entstanden - man glaubt gar nicht, was unterirdisch alles glimmt und brennt.

    Auf jeden Fall absolut mies :cursing:

  • Biker2Hiker überliest Du bewusst oder unbewusst?


    Die Einschränkung „falls es die klimatischen Bedingungen zulassen“ deutet ziemlich eindeutig darauf hin, dass das Thema beherzigt wird. :)

    UL wobei das L auch für Luxus stehen kann 😅

  • Ich will jetzt nicht so episch werden wie kai , deshalb nur kurz.

    The Deuce war für mich echt ein Gamechanger, schüppt sich um Längen besser als vorher der MSR Schneehering. Azeblaster hab ich mich nie so ran gewagt, vielleicht ein Sommerprojekt, ich bin immer noch bei handelsüblichem Klopapier das im Loch verbleibt, nachdem es auf natürlich Art durchnässt wurde (zersetzt sich so schneller). Definitiv UL ist das Klopapier der Deutschen Bahn -- ein Hauch von Nichts.

    Welche Sitzposition findet Ihr bequemer? Deepsquat, Breakdancer usw...

    Ich bin ein großer Freund des Kackbaums©

    früh morgens ist eh niemand unterwegs.

    Mein Trauma, ich kann 24h niemandem begegnet sein, sobald ich es mir gemütlich mache kommen Horden von Passanten.

    Einmal editiert, zuletzt von schrenz (8. April 2025 um 17:42)

  • Biker2Hiker

    Wie Simons Lufthaken schon richtig bemerkt, bin ich auf die von dir aufgeworfene Problematik eingegangen!

    Lesen bildet!

    Ansonsten sei zu dem Thema noch erwähnt, das ich, als ich das schrieb, schon gespannt war, wer hier gleich wieder den Zeigefinger hebt!

    Da muss ich doch mal wieder mein „hahahahaha“ zum Besten geben!

    Im alten, blauen Forum, gab es da auch schon mal einen Thread zu, da war die Empörung auch GROẞ!

  • Ich nehme mein Klopapier auch mit. Hab ich mir auf dem PCT angewöhnt, nachdem wir am Start von einem Mitglied der PCTA darum gebeten wurden. Wir haben auch schnell gesehen warum.
    Find ich auch gar nicht schlimm. Dazu nehm ich diese Hundekacketüten, die dann in einen Ziploc kommen.
    Aber wenn ich so in die heimischen Wälder schaue würde es mir schon reichen, wenn die Menschen ihr Klopapier und/oder Taschetücher wenigstens vergraben würden.

    Ansonsten ist der Deuce und Arschblaster am Start. Es geht doch nichts über einen frisch gespühlten Pöppes!!!

    Happy Shits!

  • The Deuce hatte ich früher auch, aber für mich war die BoglerCo-Schaufel der Gamechanger. Die ist einfach viel bequemer für die Hand, wenn der Boden mal nicht ganz weich ist und man etwas Kraft aufwenden muss.

    PS: die wiegt auch noch 3g weniger als die Deuce (selbst gewogen). 😉

  • Bei mir wird auch mit Wasser gespült. Vorher Klopapier, aber das reinigt einfach nicht so gut, und in Kombination mit Hitze, Schweiß und Reibung kann das dann echt unangenehm werden. Hygiene am Hinterausgang hat bei mir inzwischen absolute Priorität beim Wandern.

    Mich stört allerdings auch der Wasserverbrauch. Vielleicht probier ich dieses Jahr mal getrocknetes und wieder angefeuchtetes "feuchtes" Klopapier.

    Papier verwende ich ein bisschen zum Abtrocknen und vergrabe dann. Nutze meistens Recyclingpapier oder zumindest ungefärbtes/duftfreies und bilde mir zumindest ein, dass das wenig Schadstoffe enthält. Weiß es aber nicht sicher.

    Hände reinigen dann mit Desinfektionsgel.

    Ich grabe bis jetzt mit nem Hering oder Stock. Vielleicht probier ich doch mal ein potty trowel... Aber eigentlich geht's ohne, warum also ein zusätzliches Single-Use-Teil mitschleppen? Ich vermische das Produzierte meist etwas mit Erde, dem Klopapier und Laub etc. (poop soup), bevor ich wieder zudecke, dann verrottet das Ganze besser. Grabe auch nicht zu tief, sondern bleibe in der oberen Humusschicht (ca. 15 cm).

    Zu optimieren ist noch der Rhythmus. Zuhause eigentlich sehr planbar morgens nach dem Kaffee. Beim Wandern wird es dann unregelmäßiger. Will daher auch unterwegs mehr Ballaststoffe essen (siehe dazu auch den Faden zu Gemüse unterwegs).

    Ansonsten bin ich Team Deep Squat, allein die Position bringt schon viel fürs effektive und saubere Abseilen, finde ich.

  • The Deuce hatte ich früher auch, aber für mich war die BoglerCo-Schaufel der Gamechanger. Die ist einfach viel bequemer für die Hand, wenn der Boden mal nicht ganz weich ist und man etwas Kraft aufwenden muss.

    PS: die wiegt auch noch 3g weniger als die Deuce (selbst gewogen). 😉

    Auch hier muss ich mich wieder anschließen :).

  • Hände reinigen dann mit Desinfektionsgel

    Und die Nachsorge: Hände waschen, desinfizieren? Wie macht Ihr das ganze...?

    Seit bitte vorsichtig mit Desinfektionsmittel:

    Eiweißfehler | HARTMANN SCIENCE CENTER
    Der Eiweißfehler beschreibt den Grad der Wirkungsverminderung von Desinfektionsmitteln und Antiseptika durch Berührung mit Eiweiß. Erhalten Sie hier mehr…
    www.hartmann-science-center.com

    Hand abspülen und nochmal mit Seife waschen und desinfizieren.

    Genau so, erst reinigen und dann desinfizieren


    Ansonsten bin ich Team Deep Squat, allein die Position bringt schon viel fürs effektive und saubere Abseilen, finde ich.

    Welche Sitzposition findet Ihr bequemer?

    Richtig, Knie an die Ohren, so hat die Natur das vorgesehen. So klappt das prima

    Verbuddelt Ihr Euer Toilettenpapier? Ich zB nicht. Nutze aber auch Feuchtes Klopi. BEIDES kommt in den Müllbeutel. Oder Team Azzblaster?

    Trockenes Klo Papier macht nicht gut sauber. Aber ob feuchte Tücher oder ne Wasser Spritze bleibt sich für mich gleich.

    Aber verbuddeln ist nicht, mitnehmen ist angemessen.


    Auf was achtet Ihr besonders beim poo in the Woods? Platzwahl bspw.?

    Da nehme ich mir ein Beispiel an den Katzen. Weicher Boden soll es sein


    Wie buddelt Ihr Eure Löcher?.

    Mit dem was da ist. Erwarte ich nur feste Böden dann das Schäufelchen. Aber auch das ist dann gerne überfordert.

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Gutes Video von Robert Klink! Ich habe so eine kleine No-Name Schaufel von Ali (U-Form, aber nicht spitz), aber während meiner NPL-Tour 2023 habe ich sie von unterwegs aus zurückgeschickt, da ich damit selten ein tiefes Loch gegraben bekommen habe. Allerdings habe ich nicht wie Robert mit Holz von oben auf sie geschlagen, um sie tiefer in die Erde zu bekommen, sondern nur mit der Hand gedrückt. Im Video hat er jedoch einen idealen Boden, den ich unterwegs definitiv nicht jedes Mal so vorfinde. Große Steine zur Seite schieben und darunter das Loch vergrößern finde ich im Gebirge in der Praxis einfacher umzusetzen. Eine Kombi aus einem langen Easton-Hering und einem spitz zulaufenden Stein funktioniert auch.

    Klopapier fülle ich mir unterwegs immer wieder ab und entsorge das benutzte Papier in der nächsten Toilette. Ein mobiles Bidet klingt zwar interessant, wirklich rangetraut habe ich mich daran noch nicht. Kann mir schwer vorstellen, dass man damit den ganzen Dreck vom Po kriegt.

    Hände waschen danach mit Wasser, entweder am Bach oder Flaschenwasser über die Hände laufen lassen.

  • Kann mir schwer vorstellen, dass man damit den ganzen Dreck vom Po kriegt.

    Das geht richtig gut. Aber es ist natürlich erstmal ungewohnt, mit seiner Hand an den dreckigen Po zu fassen. Auf der anderen Seite wird es so aber deutlich sauberer als nur mit trockenem Klopapier. Irgendwo habe ich mal diesen Vergleich gelesen: wenn man sein "Geschäft" an die Hand bekommt, putzt man das auch nicht nur mit etwas Papier weg, sondern wäscht sich ganz selbstverständlich die Hände. Warum nicht auch den Ort des Geschehens sauber halten? Das gilt meiner Meinung nach besonders bei unseren Anforderungen auf langen Touren, da die verbleibenden Bakterien für einen Wolf ja geradezu förderlich sind!

    Ein Tipp, den ich noch vom "Kindspech" meiner Tochter kenne: wenn man vorher etwas Vaseline aufträgt, geht das Geschäft deutlich besser weg. Das wurde hier schon mit Wasser angesprochen, mit dem man den Po vorher nass macht. Ich habe bei mir eh immer den Linola Schutzbalsam drauf um keinen Wolf zu bekommen, der hat in dem Fall eine ähnliche Wirkung wie die Vaseline.

  • da die verbleibenden Bakterien für einen Wolf ja geradezu förderlich sind!

    Die Bakterien machen keinen Wolf. Reibung, verstärkt durch Dreck und Schweiß sind da maßgeblich. Die Bakterien freuen sich aber wenn die Haut dann angegriffen ist.

    Die Haut hat einen natürlichen Schutzfilm und Kot ist , bei gesunden mit normaler Ernährung, wasserlöslich.

    Seife entfernt diesen natürlichen Schutzfilm der Haut ...

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Seife entfernt diesen natürlichen Schutzfilm der Haut ...

    Und deine Lösung ist, sich nur noch mit Wasser zu waschen? Ich hoffe, das machst du mit deinen Händen im Alltag nicht auch so? 😯 Übrigens: Der Linola SCHUTZbalsam hilft auch bei reduziertem Schutzfilm der Haut. 😄

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!