Schreibstil (Rechtschreibung, Lesbarkeit, etc.)

  • extremspaziergaenger Ist das jetzt so eine "coole", moderne Sache, die sich mir altem weißen Mann nicht erschließt - das durchgängige Kleinschreiben und das Denglisch wie "freshe" und "nexte"?

    Zumindest bei mir kommt da keine Lesefreude auf, eher im Gegenteil.

    Maybe mal bissl relaxen und andere inputs zulassen? Er hat doch voll nice created und sogar die gewarppten highlights geadded! Bist Du so oldschool, dass Du kein influence speak verstehst? Mann, da musst Du aber unlügbar noch hypemässig chillen, sonst rauscht der future train an Dir vorbei! Check mal ein paar up-to-date sources, side eye! Wenn das nicht hilft, mach den Gönnjamin, sei fly* und hör auf hier zu darthvadern, das gibt -10.000aura! Cringe, oder?

    *aber nicht lindnern

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Sorry ihr Lieben - die Moderatorin meldet sich vorsichtshalber: In unseren Regeln steht was von sich an Rechtschreibung halten. Das sieht bitte nicht nach Deutschlehrerin oder so aus (soll es jedenfalls nicht) - in anderen Foren hat es über so etwas elendig lange Diskussionen gegeben, und die wollen wir uns hier einfach ersparen.

    Niemand sagt etwas gegen einzelne Tippfehler, und die meisten haben nicht alle Ausnahmen im Kopf - und das ist auch ok - niemand muss einen Duden wälzen, um hier mitschreiben zu dürfen. Aber wir wollen hier doch einfach die Inhalte schnell erfassen können, und wenn dabei vielen Menschen hilft, dass z.B. Substantive groß geschrieben werden, dann macht das doch bitte einfach. Wenigstens ungefähr<3

    Es dankt der Leser, die Leserin.

  • Sorry ihr Lieben - die Moderatorin meldet sich vorsichtshalber: In unseren Regeln steht was von sich an Rechtschreibung halten. Das sieht bitte nicht nach Deutschlehrerin oder so aus (soll es jedenfalls nicht) - in anderen Foren hat es über so etwas elendig lange Diskussionen gegeben, und die wollen wir uns hier einfach ersparen.

    Niemand sagt etwas gegen einzelne Tippfehler, und die meisten haben nicht alle Ausnahmen im Kopf - und das ist auch ok - niemand muss einen Duden wälzen, um hier mitschreiben zu dürfen. Aber wir wollen hier doch einfach die Inhalte schnell erfassen können, und wenn dabei vielen Menschen hilft, dass z.B. Substantive groß geschrieben werden, dann macht das doch bitte einfach. Wenigstens ungefähr<3

    Es dankt der Leser, die Leserin.

    Danke!

    Mir ist schon der Begleiter des Löffels in der Hose aufgegangen.

    :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten K. (18. Februar 2025 um 14:21)

  • Ist wohl eher eine Frage von nicht lesen wollen, als nicht lesen können. Ich kann die Beiträge von extremspaziergaenger problemlos lesen.

    Er hat hier wie drüben im Zensurforum schon jede Menge Beiträge und lange Reiseberichte abgeliefert, die ich zumindest immer gerne gelesen habe. Ist ja hier kein Forum zum kreativen Schreiben, aber eine gewisse Individualiät beim Schreibstil wird doch wohl erlaubt sein. Wie immer gilt, wer's nicht mag, muss es ja nicht lesen..


    (...)

    Danke!

    Mir ist schon das Messer in der Hose aufgegangen.

    :evil:

    Find ich völlig daneben und habe den Beitrag gemeldet. Wer sich über einen Schreibstil aufregt, sollte den eigenen Umgangston auch im Griff haben.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Bitte keine Diskussion über diese Punkte hier - sonst entgleitet der Faden endgültig.
    Rechtschreibung steht in den Forenregeln, Neusprech und Denglisch nicht ausdrücklich.
    Wäre aber schön, wenn wir hier generationenübergreifend usw. alle irgendwie inkludieren könnten, die sich hier zu unseren Themen treffen. DAzu braucht es etwas meh Toleranz und Einfühlungsvermögen, aber das können wir, oder?

    Beitrag ist gemeldet, wir diskutieren gerade.

  • Die Diskussion ist aber doch wichtig – in eigenen Strang ausgliedern?

    Individualität ist eine Sache – Rücksicht auf die Interessen der Leser eine andere: Wer für andere schreibt, muß sich eben etwas Arbeit machen, damit der Leser weniger hat. Selbstverständlich sind die Anforderungen in einem "Vergnügungsforum" wie unserem nicht allzu hoch – aber daß der Beitrag solche Reaktionen hervorruft, spricht doch für sich. Und auch wenn ich's so nicht täte: Ich finde schon, daß man entsprechenden und ja auf Tatsachen gegründeten Unmut auch deutlich kundtun können muß. Da wurde nicht beleidigt; warum also soll man das nicht dürfen?

  • Tut mir Leid, das ich mich auch noch zu dem Thema äußere!

    Aaaaber der Kollege extremspaziergaenger , ist einer der von mir am liebsten gelesenen Beitragsschreiber überhaupt.

    Hier und schon im alten Forum!

    Ich habe, seit meinem letzten Wesertreffen, schweren Herzens, damit angefangen, die Groß- und Kleinschreibung wieder einzuführen, nachdem schwyzi mir ein flammendes Plädoyer vorgebetet hat, wie wichtig es ihm ist.

    Mir hingegen, gehen die ganzen Abkürzungen hier auf den Sack, denn wenn jemand bezug auf eine vorher im Text nicht erwähnte Tour nimmt und ich dann xyz erstmal googeln muss, ist das meiner Meinung nach wesentlich anstrengender, als einen Text zu lesen, der nur klein geschrieben ist!

    Ich habe aber so gut wie noch nie meinem Unmut über die Abkürzungen kund getan, sondern toleriere sie einfach!

    Tolerieren kommt von tolerare und heißt ertragen!

    Vielleicht sollten sich hier einige mal an ihren eigenen Bart fassen und darauf achten, ob sie immer verständlich formulieren!

    Um auf Extremspatziergänger zurück zu kommen, seine Texte strotzen vor Wortwitz, absolut geilen Formulierungen und sind eine wahre Freude!

    Egal ob groß oder klein!


  • es ging um einen Beitrag, den Blick auf das Thema "Richtig kochen" auf einer no-cook-Perspektive zu erweitern. Erstmal um nicht mehr. Mein Pädagogik-Dozent schrieb mal unter eine Arbeit, ich habe ein "anarchisches Verhältnis zur Orthographie" und manchmal schreibe ich schneller als ich denke v.a. wenn ich auf die Schnelle etwas auf dem Händy tippe. Okay, aber zugleich scheint es ja die Gemüter zu bewegen. Als "Auslöser" des Diskussion möchte ich gerne etwas dazu ausführen.

    Stimmt, wie so einige hier, habe ich ein paar sprachliche Eigenheiten. Egal, welche Bezeichnung dafür gewählt wird, ob "Neusprech", "Denglisch" oder "Jugendsprache", das mögen jene Entscheiden, denen diese Zuschreibungen wichtig sind. Ich habe bisher (zugegeben bis auf die Tippfehler) durchweg positives Feedback für die Beiträge bekommen, vor allem was die Sprache angeht, deshalb bin ich ob des Sturms im Wasserglas etwas irritiert. Diese Eigenheiten, allen voran ein kreativer Umgang mit Sprache (ich meine nicht Orthographie (naja, bis auf das Klein-und Großschreiben), sind ein wichtiger Aspekt und Ausdruck meiner Freude an Sprache, ihrer Entwicklung und des Spiels mit ihr. Schade, dass dies zu Ärgernissen führt und schön das es zum Austausch über das Thema, wie wollen wir mit einander Sprechen führt.

    Die Adressatin meiner Antwort, hat sie verstanden und darauf positiv reagiert, d.h. wenn ich das richtig interpretiere, hat sie sich die Mühe gemacht, trotz aller Herausforderungen, die ich mit "Denglisch" und Orthographie geliefert habe, weiter im Gespräch zu bleiben. Ich kann nachvollziehen, dass es manchmal schwierig ist, orthographisch wilde Texte zu lesen, ich kann auch verstehen, dass ein Feedback an die Schreibende Person folgerichtig ist.

    Ich als Feedbacknehmer wünsche mir nur gerne eine wertschätzende Sprache in der Rückmeldung. Eine kurze sachliche Rückmeldung zur Orthographie mit dem Verweis auf Leseschwierigkeiten ob einer katastrophalen Rechtschreibung, mehr als hinreichend. Gerne auch als DM. Kann ich gut mit leben, weil es ja auch stimmt. Und nur das ich das richtig verstehe caficon mein Beitrag ist gemeldet worden?

    Beitrag ist gemeldet, wir diskutieren gerade.


    Abschließend möchte ich aus dem Innenleben nur kurz mitteilen, was diese Diskussion mit mir macht. Es gab ein paar Stellen in diesem Text, an dem ich meinem inneren Streben, den Halbsatz oder die Phrase in Englisch zu schreiben widerstanden habe. Ich möchte nicht, weil es schon hier gefallen ist, das Wort "Zensur" verwenden, das halte ich für persönlich für übertrieben - möchte aber eine andere Frage in den Raum werfen, die mich beschäftigen: Wie viel können wir uns in unseren Eigenheiten stehen lassen, wie sehr können wir uns mit dem wie wir sind anderen zumuten (so lange es respektvoll und würdewahrend ist)? Demnach möchte ich das Thema wie nats auf eine andere Ebene gehoben wissen, weil ich persönlich den orthographischen Gegenstand der Debatte verstehe, den "Denglish"-Teil jedoch nicht, ebenso wenig die Schärfe der Diskussion, was ich als zwei verschieden Aspekte sehe, die durchaus diskutiert werden können, wobei ich Letzteres vor dem Hintergrund eines gemeinsamen Umgangs spannender finde. By the way, ich muss das ganze aber auch nicht dramatisieren.

    caficon gerne kann der ganze Teil, inklusive des Gegenstandsbeitrags ausgegliedert werden. Und entschuldige, dass ich mir die Freiheit nehme, doch noch etwas hierzu innerhalb dieses Fadens zu sagen, da mein Beitrag ja den Anlass dazu lieferte.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wo ist denn #41?

    Wird jetzt hier im Forum auch wild herumeditiert und gelöscht ohne irgendeine Transparenz zum Nachvollziehen?

    Ich habe die Beiträge nun hier in diesen neuen Thread ausgelagert und konnte noch nicht alles sauber kommunizieren, da ich auch nebenbei noch einen Job habe, der manchmal dringender ist. ;) Hier ist #41 jetzt die #4.

  • Stichwort Transparenz: Die beiden Ursprungsbeiträge von mir, an dem sich der Faden entzündet hat, findet ihr im Faden "Richtig kochen aber UL" mit der #31/ #36. Nach bestem Wissen und Gewissen habe ich die Rechtschreibung verbessert, d.h. ein Stein des Anstoßes dieses Fadens nicht nicht mehr so ganz nachvollziehbar.

    Biker2Hiker ich denke dass es sich in dem Faden um den Beitrag #4 handelt, da er bereits editiert worden ist, findest du das originalzitat im beitrag #5 dieses fadens. Moderatoren falls ich das falsch wiedergegeben habe, weist mich bitte darauf hin und ich nehme, diesen abschnitt wieder raus. Danke.


    Zur Transparenz gehört für mich auch folgendes: Ich verstehe das Argument der Lesbarkeit, sofern die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet wird ehrlich gesagt nicht so ganz, aber ich verstehe, dass es Menschen wichtig ist. Wir sind ja alle unterschiedlich. Ich möchte nur die Gelegenheit nutzen zu erklären wo das Klein-Groß-Schreiben-Ding bei mir her kommt. Weil ich denke, Verständnis schafft Verständigung.

    Es gibt eine biographische Zugang: In meiner Teenage-Anti-Alles-Phase, war es ein Ausdruck von Rebellion gegen gesellschaftliche Konventionen und sich bewusst gegen sie stellen. Aber dafür bin ich zu Alt das noch so weiter zutragen, es ist viel mehr mein eigener "innerer Spießer", der einfach alte Gewohnheiten, wie im Alltag handschriftlich alles Groß zuschreiben und digital alles klein, nie ganz los wird (und es auch nicht immer möchte).

    Es gibt einen emotionalen Zugang: für mich ist es wie das Ausweisen eines digitalen Wohlfühlens, es ist wie "analoges Du". Wenn ich alles kleinschreibe oder wild durch die Groß- und Kleinschreibung mäandern kann ist es ein Ausdruck von Hier werde ich so akzeptiert, ich fühle ich mich sicher genug auf bestimmte Konventionen nicht achten zu müssen. Gleiches gilt für das "Denglish" im übrigen.

    Und es gibt tatsächlich eine technischen Zugang: Beiträge mit dem Handy sehen wilder aus, weil Handy ist in der schriftlichen Form für mich ein sehr informeller - also kleingeschriebener - Kommunikationsort. D.h. wenn, dann noch die Tür-Und-Angel-Situation hinzukommt, dann wirds wild :). Naja, diesen abgeleiteten Aspekt nehme ich mal mit und schaue was ich damit mache...

    Es gibt einen originär orthographischen Zugang: Rechtschreibung war noch nie meine Stärke :) gab immer Punkteabzug :D - das macht es leichter zu schreiben (ich habe keine Ahnung ob ich Legasthenie hab, habs nie testen lassen, ich glaubs aber auch nicht)

    Falls sich das nach Erklärung/ Rechtfertigung anhört, dann muss ich ggf. nochmal umformulieren, zw. jene die es mit diesem Ohr verstanden haben hören nochmal mit dem "Selbstoffenbarungsohr" hin, weil mir um Transparenz geht, und ihr könnt ja nicht in meinen Kopf gucken :)

  • extremspaziergaenger


    Ich glaube, ich bin eher der Auslöser dieser Diskussion.

    Und mir ging es vornehmlich um:

    (naja, bis auf das Klein-und Großschreiben

    Ist möglicherweise etwas, das nur mir so richtig in den Augen wehtut. Ich muss dir auch Recht geben, die "Denglisch" -Anmerkung hätte ich unterlassen sollen, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das ist bestimmt nur meine Wahrnehmung - und ziemlich sicher dem Alter (also meinem) geschuldet.

    Es ging - und geht - auch nicht um Freude an Sprache, kreativem Umgang damit , all das empfinde ich als positiv, genieße das durchaus, auch bei meinen eigenen Beiträgen!

    Erst Recht ging es nicht um Inhalte; in keinster Weise. Lediglich (eigentlich) um Groß- und Kleinschreibung.

    Das, was ich schrieb, war wirklich nicht als Angriff intendiert, scheint aber so angekommen zu sein, und das tut mir leid! Falls ich dich jetzt verärgert habe, bitte ich um Verzeihung. Ich hätte das nicht so knapp formulieren sollen.

    Zur Erläuterung - und mit dem folgenden bist auf gar keinen Fall du gemeint! - ich hab diese durchgängige Kleinschreibung auch in anderen Foren "erlebt", meist irgendwas reingeschrieben und losgeschickt. Wirkt - und ist auch oft - so "hingehauen", schnell schnell, als ob der Schreiber auf der Flucht vor Verfolgern wäre. (Trifft, wie oben schon betont, absolut nicht auf deinen Beitrag zu). Nur hab ich das eben nicht differenziert und mein "Unbehagen" darüber auch auf dich übertragen und so nur (zu) knapp meinen Unwillen zum Ausgebracht. Sorry dafür.

    LG schwyzi

  • schwyzi oh wow. Danke Dir für Deine Ausführungen. Alles gut. Ich fühle mich gar nicht angegriffen! Ich war eher verunsichert ob der Wellen, die das schlug. Vielleicht hätte ich das dazu schreiben bzw. deutlicher machen sollen....

    Zur Erläuterung - und mit dem folgenden bist auf gar keinen Fall du gemeint! - ich hab diese durchgängige Kleinschreibung auch in anderen Foren "erlebt", meist irgendwas reingeschrieben und losgeschickt. Wirkt - und ist auch oft - so "hingehauen", schnell schnell, als ob der Schreiber auf der Flucht vor Verfolgern wäre. (Trifft, wie oben schon betont, absolut nicht auf deinen Beitrag zu). Nur hab ich das eben nicht differenziert und mein "Unbehagen" darüber auch auf dich übertragen und so nur (zu) knapp meinen Unwillen zum Ausgebracht. Sorry dafür.

    Den Punkt kann ich sehen, sehr sogar. Kommunikation hat ja im Idealfall immer auch was mit Wertschätzung zu tun, und ich kann den von Dir genannten Punkt, das Beiträge "so 'hingehauen'" wirken, super gut nachvollziehen, mehr sogar: ich danke Dir, weil ich das mit dieser Brille noch gar nicht gesehen habe, in diesem "so hingehauen" steckt ja auch das Gegenteil von Wertschätzung - überspitzt "für euch reichts". So will und wollte ich nie verstanden worden sein. Habe aber nochmal die Seite der Nachricht auf dem Schirm. Deshalb danke ich Dir für den Hinweis.<3!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!