Heute ist ein Easton Syclone 9,3mm Gestänge bei mir angekommen und ich versuche gerade herauszufinden, wo es sich bzgl. Stärke und Gewicht bei meinen anderen Gestängen einordnet. Leider gibt Easton keine vergleichbaren Angaben zum Trägheitsmoment "moment of inertia rating" an, wie DAC es macht.
Zum Syclone Gestänge (ganz links im Bild) schreibt Easton:
For the strongest and lightest option on the market, Easton offers composite Syclone™ tent poles made using a ballistic-fiber, carbon, and resin matrix. Ballistic fiber is the same material used in military vehicles and body armor—this material allows the pole to flex under force and return to shape while maintaining shelter reliability. The carbon adds light-weight strength and the resin fuses all the fibers together. Composite poles have a similar stiffness, strength, and deflection properties as expedition aluminum, but offer increased durability and a 25-30% weight savings.
Daraus habe ich jetzt erstmal mitgenommen, dass die Syclone poles zumindest vergleichbar mit Aluminium poles sein sollten und dabei eigentlich auch etwas leichter. Tarptent bietet dieses Gestänge beispielsweise als kräftigere Variante gegenüber dem 7mm Carbongestänge an und schreibt im Buyer's Guide, dass es in etwa so steif wie 8,6mm Easton Aluminium ist.
Ein 4,1m langer Gestängebogen wiegt 230g. Wenn ich die Länge auf 4m kürze und die elastische Kordel durch eine leichtere ersetze, schätze ich, dass das Gewicht irgendwo um die 215g landet.
Übersicht:
Gestänge | Gewicht (zwei 4m Bögen) | moment of inertia rating (DAC) | |
DAC NFL 8,7mm | 305g | 90 | |
DAC NFL 9,3mm | 370g | 129 | |
DAC NSL 9,0mm | 412g | 131 | |
Easton Syclone 9,3mm | 430g | unbekannt | |
DAC PL 10,7mm | 481g | 206 |
So vom ersten Gefühl her ist das Syclone Gestänge deutlich flexibler und weniger steif als alle oben aufgeführten Aluminium Gestänge. Um das zu zeigen, habe ich alle Gestänge auf dem Tisch fixiert und dann "hängen lassen". Dabei sieht man ganz schön, wie stark sich ein Bogen durch das Eigengewicht bildet.
Eigentlich sieht das auch genau so aus, wie ich es erwarten würde. Mit dem kleinen Unterschied, dass sich das NFL 9,3mm etwas weniger biegt als das NSL 9mm. Eine mögliche Erklärung wäre für mich, dass ich das 9mm am meisten benutzt habe und sich daher schon ein leichter Bogen im Gestänge befindet.
Ich bin ein bisschen enttäuscht vom Easton Gestänge. Da hatte ich mir etwas mehr erwartet. Andererseits liegen die Stärken vielleicht eben genau bei der Flexibilität, die dafür sorgt, dass das Gestänge nicht bricht.
Wie wichtig schätzt ihr die Steifigkeit für das Gestänge ein (als Umschreibung des von DAC angegebenen "moment of inertia rating")?
Welche Faktoren spielen noch eine Rolle? Hat jemand vielleicht sogar praktische Erfahrungen mit dem Easton Syclone Gestänge?
Ich war mir nicht sicher, ob der Thread besser in myog aufgehoben ist. Sonst gerne verschieben