Zeigt her Eure Messer! :)

  • Sehe ich das richtig, dass wir noch gar keinen Messer-Plauschfaden im „neuen“ Forum haben? Habe in der Suche nichts gefunden.

    Gibt es außer mir hier noch weitere Freund*innen eines guten, treuen und funktionalen Messerchens? 😊

    Vorab, ich möchte hier gar nicht diskutieren, wer was wo und zu welcher Gelegenheit in welcher Verstauform mit sich trägt. Wir kennen ja alle die neue Rechtslage und halten uns daran. Ein kleines Zweihand-EDC-Messer zum Äpfel-, Holzheringe- und Stockschnitzen sowie Paracord-Durchtrennen, zugriffsgesichert verstaut, als Fußgänger*in auf einer Wanderung durch die Natur mit sich zu führen, jenseits von Veranstaltungen und öffentlichen Verkehrsmitteln, ist ja nach wie vor gestattet.

    Was benutzt Ihr für diesen Zweck so? Was hat sich bewährt, was nicht so? Habt Ihr treue „Langzeit-Begleiter“?

    Ich habe nach der letzten Saison mein kleines Opinel ausgemustert, es hat leider den (überschaubaren) Beanspruchungen nicht standgehalten und sich am Übergang zum Holzgriff gelöst, die Klinge wackelt jetzt und biegt sich über die Waagerechte, ist nicht mehr zu gebrauchen. Vielleicht hatte ich etwas Pech mit einem Montagsmodell-? Daher war ich auf der Suche nach (belastbarerem, gerne auch leichteren) Ersatz und bin auf das kleine Gerber LST gestoßen, das mich bis hierhin sehr anspricht und mein neuer kleiner Allzweck-Freund zu werden scheint. Im Langzeit-Trekkingeinsatz muss es sich noch bewähren.

    Mein ältestes Messer ist jetzt tatsächlich schon 20 Jahre alt, ein finnisches Marttiini (Jagdmesser, vergleichsweise ultraheavy), habe es gerade mal frisch schleifen lassen. Nichts für den Wanderrucksack, aber darf mit aufs Bild, weil es so schön ist und zum Größenvergleich (hat 10cm Klingenlänge).

    Darunter das von mir sehr geschätzte und rund ums Haus (auf meinem befriedeten Besitz! ☝️) gerne benutzte GERBER ZILCH (rot). Preisleistungskracher! 62g (wenn man den Clip dran lässt), 7,9cm Klinge und für universalen Einsatz zu gebrauchen, robust und unempfindlich, kann auch „Größeres“ und ist schier unkaputtbar. Nach meinem Wissen gibt es mittlerweile eine 42a-konforme Zweihand-Version. Das Ursprungsmodell ist zumindest theoretisch auch Einhand-fähig (wenngleich es nicht aufspringt) und rastet ein.

    Dann mein neuer Rucksackfreund, back to topic UL, das schwarze GERBER LST: superleichte 16g, Zweihandbedienung (und damit 42a-konform), einrastend, Klingenlänge knappe 4,5cm, Gesamtlänge ausgeklappt ca. 11,5cm, eingeklappt nur ca. 6,5cm. Mir gefällt, dass es ultraflach, absolut schlicht und minimalistisch ist und einfach überhaupt nicht aufträgt. Ich denke, mehr Größe braucht man unterwegs nicht. (Disclaimer: ob man überhaupt eines braucht, darüber kann man bekanntlich streiten. Ich habe gerne eines dabei und kann es auch regelmäßig gebrauchen.)

    Das hübsche Mini-Messerchen hatte ich mal auf Amazon gekauft und staune über die Qualität, es hat bislang keinerlei Macken gezeigt, und da wackelt auch nix. ;) Wiegt ohne Strippe 8,7g und damit so viel wie ein schwerer Ohrring. Tadellos zum stilsicheren Halbieren von Trauben (wenn etwas nachgeschärft), Abschneiden von Pflaster oder Öffnen einer widerspenstigen Käseverpackung. Mit unter 3cm Klingenlänge evtl. „last resort“. ;)

  • 5g von Gear Swifts.

    Gesh hat es mir auf Anfrage einfarbig angefertigt. Zum Tüten aufschneiden reichts, Grill Stock wäre wohl schon eine Herausforderung aber irgendwie noch machbar :)

    Bin auf Anraten des blauen Forums jetzt beim Opinel no 5 (15g) gelandet, und liebe es für seine Einfachheit und seine Schärfe.

    Ansonsten bin ich klar Victorynox Fan in manigfaltiger Ausführung

  • Wow, 5g gewinnt definitiv den UL-Preis! ;)

    Ich schnitze mir gerne mal einen ergänzenden Abspannstock zu, z.B. für „porch mode“ beim X-Mid, daher darf es für mich etwas robuster sein.

    Bei den Swifties habe ich auch schon „custom made“ eingekauft, die sind einfach unglaublich serviceorientiert. Kann ich auch nur empfehlen.

    Berichte gerne mal, wie das Opinel sich auf Dauer schlägt. Ich habe meines nichtmal zum Schnitzen benutzt, sondern zu 90% beim Kochen / Essen zum Schnippeln. War doch etwas überrascht, dass ihm das schon „das Genick brach“.

  • Mein Messer, wenn denn überhaupt eins mitkommt, ist offiziell ein Brieföffner. Der, der Swisscard. 5,9g - und dafür zumindest mehr Klinge, als was ich hier so bei den einstelligen Grammoptionen sehe.


    628058330_max.jpg


    Eigentlich ein ziemlicher Klassiker, den ich vor Urzeiten bei micha90 aufgeschnappt habe. Gibt's auch einzeln als Ersatzteil, aber ich würde empfehlen, irgendwo bei Kleinanzeigen eine Swisscard mit dieser Ausstattung zu schießen und zu plündern. Die Schere, Pinzette und der Stift sind ja bei Bedarf auch sehr gute Gewichtsoptionen.

    Mehr Messer hab ich noch nie gebraucht - und selbst das bleibt meist ungenutzt, weshalb es längst nicht mehr zur Standard Ausstattung gehört.

    Und als p.s. an die Opineljünger - wie bei Micha auf den Herbsttreffen gesehen, kann man den Holzgriff natürlich auch noch ordentlich schlank schleifen - da geht noch was ;)

    "Not all those who wander are lost"

  • Berichte gerne mal, wie das Opinel sich auf Dauer schlägt. Ich habe meines nichtmal zum Schnitzen benutzt, sondern zu 90% beim Kochen / Essen zum Schnippeln. War doch etwas überrascht, dass ihm das schon „das Genick brach“.

    Mein eigentliches Lieblingsmesser ist ja das Ranger 79 M Grip, Mit 167g halt eher was zum Autocampen...

    Bin dann irgendwann "bescheiden" auf das Spartan gewechselt, aber die Wahrheit ist, zum Tütenessen aufschneiden und mal irgendwann ein Stöckchen schnitzen sind 60g immer noch zu viel.

    Das Opinel ist warscheinlich irgendwie aus der Zeit gefallen , aber spottbillig und leicht erhältlich. Zum kochen würde ich allerdings auch kein 5er hernehmen sondern eher die No. 10

  • Mein Messer, wenn denn überhaupt eins mitkommt, ist offiziell ein Brieföffner. Der, der Swisscard. 5,9g - und dafür zumindest mehr Klinge, als was ich hier so bei den einstelligen Grammoptionen sehe.

    Eigentlich ein ziemlicher Klassiker, den ich vor Urzeiten bei micha90 aufgeschnappt habe. Gibt's auch einzeln als Ersatzteil, aber ich würde empfehlen, irgendwo bei Kleinanzeigen eine Swisscard mit dieser Ausstattung zu schießen und zu plündern. Die Schere, Pinzette und der Stift sind ja bei Bedarf auch sehr gute Gewichtsoptionen.

    Ist die Nagelschere brauchbar? Mit der Schere des Classic SD komme ich leider nicht klar.

  • Nach der Waage, die immer ein halbes Gramm weglässt, LEICHTER als das Opinel No 5:

    Hab meine Stirn in die Klinge eingravieren lassen. Man kann sich streiten, ob die Klinge nun 59 oder 60 mm hat, muss aber nicht. Kürzer ist mir zu unbequem zum Schnippeln.

    Schneiden von Käse, Wurst, Gemüse, Obst und Brot. Drei Finger und Daumen passt gerade so. Real greif ich beim Packen immer zum bequemeren mam 8 cm, liner-lock. Mag Sheepfoot und finde, damit schneidet es sich besser. Und man kann sogar ganz gut schmieren. Mini-Korkenzieher von ali kommt dazu. Mini-Pinzette von ali auch, weil irgendein Splitter ist immer.

  • Ein Filmam hatte ich auch vor vielen Jahren nach dem fishermen's Trail aus Portugal mitgebracht und seitdem als i.d.R. leichtere und günstigere Alternative zu Opinel propagiert. Die Produktpalette ist groß, da ist für jeden Geschmack was dabei :thumbup: (und inzwischen die Webseite tatsächlich auch auf Englisch vorhanden^^)

    Navalhas MAM Navalhas Produtos Filmam


    Ist die Nagelschere brauchbar? Mit der Schere des Classic SD komme ich leider nicht klar.

    OT: Das kann ich nicht sagen, ich schneide meine Nägel damit nicht. Und inwiefern sich die Schere überhaupt in ihrer Art/Größe von der von dir genannten unterscheidet, weiß ich auch nicht, da ich das Messer nicht habe. Vielleicht findet sich noch jemand, der beides kennt?

    Ansonsten meine Waffe der Wahl: https://www.victorinox.com/de-DE/Produkte…ser/p/8.2050.B1 (11g)

    "Not all those who wander are lost"

    2 Mal editiert, zuletzt von questor | hangloose (10. Februar 2025 um 15:15)

  • Deine Waffe der Wahl kann man mit dem Classic kombiniert nehmen, s.o.

    Hatte ich mir angesehen, aber die Waage zeigte völlig inakzeptable 37g an =O Da fährt mit den Einzelkomponenten aus der Swisscard leichter, ist zudem noch flexibel, was davon für welche Tour auch wirklich mit soll - und wenn man mal was verschlampt, ist der Rest nicht gleich mit weg...:thumbup:

    "Not all those who wander are lost"

  • Am oberen Ende meiner Skala ist das Opnel Nr. 6. Ich will noch versuchen das Volumen des Griffs zu reduzieren. Mag es lieber flach. Daher bevorzuge ich oft mein Victorinox (Modell finde ich nicht mehr ) das nur aus einer normalen klinge besteht. Leichter und recht flach.

    Wenn die Messer zu Hause bleiben hab ich im erste Hilfe Kid ein mini Teppichmesser von Trail Designs.

    Am unteren Ende gibt es dann noch eine halbe rasierklinge. Das ist die leichte Option im EH kid.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!