Sehe ich das richtig, dass wir noch gar keinen Messer-Plauschfaden im „neuen“ Forum haben? Habe in der Suche nichts gefunden.
Gibt es außer mir hier noch weitere Freund*innen eines guten, treuen und funktionalen Messerchens? 😊
Vorab, ich möchte hier gar nicht diskutieren, wer was wo und zu welcher Gelegenheit in welcher Verstauform mit sich trägt. Wir kennen ja alle die neue Rechtslage und halten uns daran. Ein kleines Zweihand-EDC-Messer zum Äpfel-, Holzheringe- und Stockschnitzen sowie Paracord-Durchtrennen, zugriffsgesichert verstaut, als Fußgänger*in auf einer Wanderung durch die Natur mit sich zu führen, jenseits von Veranstaltungen und öffentlichen Verkehrsmitteln, ist ja nach wie vor gestattet.
Was benutzt Ihr für diesen Zweck so? Was hat sich bewährt, was nicht so? Habt Ihr treue „Langzeit-Begleiter“?
Ich habe nach der letzten Saison mein kleines Opinel ausgemustert, es hat leider den (überschaubaren) Beanspruchungen nicht standgehalten und sich am Übergang zum Holzgriff gelöst, die Klinge wackelt jetzt und biegt sich über die Waagerechte, ist nicht mehr zu gebrauchen. Vielleicht hatte ich etwas Pech mit einem Montagsmodell-? Daher war ich auf der Suche nach (belastbarerem, gerne auch leichteren) Ersatz und bin auf das kleine Gerber LST gestoßen, das mich bis hierhin sehr anspricht und mein neuer kleiner Allzweck-Freund zu werden scheint. Im Langzeit-Trekkingeinsatz muss es sich noch bewähren.
Mein ältestes Messer ist jetzt tatsächlich schon 20 Jahre alt, ein finnisches Marttiini (Jagdmesser, vergleichsweise ultraheavy), habe es gerade mal frisch schleifen lassen. Nichts für den Wanderrucksack, aber darf mit aufs Bild, weil es so schön ist und zum Größenvergleich (hat 10cm Klingenlänge).
Darunter das von mir sehr geschätzte und rund ums Haus (auf meinem befriedeten Besitz! ☝️) gerne benutzte GERBER ZILCH (rot). Preisleistungskracher! 62g (wenn man den Clip dran lässt), 7,9cm Klinge und für universalen Einsatz zu gebrauchen, robust und unempfindlich, kann auch „Größeres“ und ist schier unkaputtbar. Nach meinem Wissen gibt es mittlerweile eine 42a-konforme Zweihand-Version. Das Ursprungsmodell ist zumindest theoretisch auch Einhand-fähig (wenngleich es nicht aufspringt) und rastet ein.
Dann mein neuer Rucksackfreund, back to topic UL, das schwarze GERBER LST: superleichte 16g, Zweihandbedienung (und damit 42a-konform), einrastend, Klingenlänge knappe 4,5cm, Gesamtlänge ausgeklappt ca. 11,5cm, eingeklappt nur ca. 6,5cm. Mir gefällt, dass es ultraflach, absolut schlicht und minimalistisch ist und einfach überhaupt nicht aufträgt. Ich denke, mehr Größe braucht man unterwegs nicht. (Disclaimer: ob man überhaupt eines braucht, darüber kann man bekanntlich streiten. Ich habe gerne eines dabei und kann es auch regelmäßig gebrauchen.)
Das hübsche Mini-Messerchen hatte ich mal auf Amazon gekauft und staune über die Qualität, es hat bislang keinerlei Macken gezeigt, und da wackelt auch nix. Wiegt ohne Strippe 8,7g und damit so viel wie ein schwerer Ohrring. Tadellos zum stilsicheren Halbieren von Trauben (wenn etwas nachgeschärft), Abschneiden von Pflaster oder Öffnen einer widerspenstigen Käseverpackung. Mit unter 3cm Klingenlänge evtl. „last resort“.