• Hallo zusammen!

    Was ist eigentlich aus dem Hexatrek geworden?

    Als europäisches Gegenstück zu amerikanischen Weitwanderwegen hatte ich gedacht, man hört mehr davon.

    Die App war nicht so toll. Aber ich bin auch nur den "Grand East" gegangen und dann weiter auf dem GR5.

    Warum ist die Resonanz so gering? Zu anspruchsvoll?

  • Carsten K.

    Also wenn ich bei Insta schaue, gehen den recht viele Menschen, glaube ich.

    Vielleicht nicht so viele aus den Foren, oder sie Schreiben einfach nicht darüber, da sie erfahrene „alte“ Hasen sind und weder zur Vorbereitung, noch zur Ausrüstung Fragen haben/stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von RaulDuke (19. April 2025 um 17:25)

  • Ich meine, schau doch mal, wie viele Menschen hier angemeldet sind und X Mal mehr im alten Forum. (wobei da auch tausende Karteileichen dabei sein werden)

    Und dann schau dir an, wie wenige hier Treilreviews machen!

    Da dieses Forum neu ist, werden hier noch alle ab und zu reinschauen. Aber davon merkt man nix, weil die Mehrheit stille Mitleser sind .

  • Ich meine, schau doch mal, wie viele Menschen hier angemeldet sind und X Mal mehr im alten Forum. (wobei da auch tausende Karteileichen dabei sein werden)

    Und dann schau dir an, wie wenige hier Treilreviews machen!

    Da dieses Forum neu ist, werden hier noch alle ab und zu reinschauen. Aber davon merkt man nix, weil die Mehrheit stille Mitleser sind .


    Ich denke man müsste da unterwegs schon mitschreiben. Ich kann mir gar nicht so viel merken.

    Zudem sind viele Sachen recht individuell.

    Trotzdem finde ich Foren "langlebiger" als Gruppen in den sozialen Medien. Da verschwindet zu viel und es kommen immer die gleichen Fragen.

  • Ja, gibt es noch. Die Kommunikation innerhalb findet m.E. überwiegend per Discord statt, einmal auf Französisch und auch einmal auf Englisch für die Internationalen. So sieht das aus:

    .

    Edit: der HexaTrek kam im Backpacker Radio Podcast auch schon ausführlich dran:

    Bitte Link selber raussuchen, ist mir mit dem Phone von unterwegs zu fummelig.

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • Vor allem aber ist der Hexatrek viel schöner als der AT. Und ich habe leider immer noch nicht das Stück nach dem Genfersee gesehen. Ihr habt richtig gelesen. Alleine das Stück von Beginn in Wissembourg runter an den Genfersee ist viel schöner als die ganzen "Appalachian Mountains" in den USA. Danach geht es zusätzlich in die Alpen und die Pyrenäen. Die meistfotografierte Stelle auf dem AT haut jetzt niemanden aus den Socken, der schon mal nur auf der Autobahn oder mit dem Zug von Basel nach Chiasso gefahren ist. Es gibt wirklich keinen Grund momentan in die USA zu fahren.

  • Vor allem aber ist der Hexatrek viel schöner als der AT. Und ich habe leider immer noch nicht das Stück nach dem Genfersee gesehen. Ihr habt richtig gelesen. Alleine das Stück von Beginn in Wissembourg runter an den Genfersee ist viel schöner als die ganzen "Appalachian Mountains" in den USA. Danach geht es zusätzlich in die Alpen und die Pyrenäen. Die meistfotografierte Stelle auf dem AT haut jetzt niemanden aus den Socken, der schon mal nur auf der Autobahn oder mit dem Zug von Basel nach Chiasso gefahren ist. Es gibt wirklich keinen Grund momentan in die USA zu fahren.

    Da bin ich ja gespannt- ich war im März auf dem Hex in den Vogesen unterwegs, (eine Woche .... ) im Oktober geht es weiter- wenn alles klappt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!