Kündigungen beim NPS: Auswirkungen auf Fernwanderungen in den USA

  • Keine Ahnung wie die Auswirkungen auf Wanderer werden, Trump hebt den Schutz von über der Hälfte der National Forests auf, schöner wird's sicherlich nicht:

    Trump removes protections for half of national forest land - Center for Western Priorities
    The Trump administration has removed protections for over half of the National Forest System via the issuance of an emergency order related to wildfire…
    westernpriorities.org
  • So super duper gehen wir hier in D gefühlt mit unserer Natur auch nicht um. Da schiele ich doch immer wieder neidisch auf Frankreich. Schöne Natur, einsame Momente.

  • National Forest Land, Staatsforste, umfasst 769.000 km² bei einer Gesamtgröße von 9 834 000 km² der USA.

    769000 ist 7.82 % von 9834000.

    In Deutschland gibt's 33095,37 km² Staatswald der Länder und 4034,64 km² vom Bund.

    37130.01 ist 10,37% von 358.000 km² Gesamtfläche.

    Hab mal die Daten ungeprüft aus Wikipedia übernommen.

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Wobei National Forest Land starken Nutzungsbeschänkungen unterliegt. Eher vergleichbar mit Naturschutzgebieten in Europa. Den deutschen Staatsforsten in den USA entspricht eher das BLM Land.

  • Wobei National Forest Land starken Nutzungsbeschänkungen unterliegt. Eher vergleichbar mit Naturschutzgebieten in Europa. Den deutschen Staatsforsten in den USA entspricht eher das BLM Land.

    Danke für die Klarstellung

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • National Forest Land, Staatsforste, umfasst 769.000 km² bei einer Gesamtgröße von 9 834 000 km² der USA.

    769000 ist 7.82 % von 9834000.

    In Deutschland gibt's 33095,37 km² Staatswald der Länder und 4034,64 km² vom Bund.

    37130.01 ist 10,37% von 358.000 km² Gesamtfläche.

    Hab mal die Daten ungeprüft aus Wikipedia übernommen.

    Ich glauber der Vergleich hinkt ziemlich da die USA sich über deutlich mehr Klimazonen verteilt als D und D zB alleine nur mit dem Wüstenanteil der USA schon deutlich schlechter da stehen würde, baumbestandstechnisch. Man sollte sich hier eher mal die Bevölkerungsdichte ansehen.

    Was ich mich frage, wenns da jetzt weniger Ranger gibt - hat man dann mehr seine Ruhe? Der Normalsterbliche wird dann ja eher seltener in die Wildnis vordringen?

  • Um fair zu sein: National Forests sind Mischgebiete, die auch kommerziell genutzt werden dürfen, neben den geschützten Teilen. Ich denke, am ehesten vergleichbar mit einem Landschaftsschutzgebiet bei uns.

    Das Äquivalent zum Naturschutzgebiet ist die Wilderness Area. Keine Fahrzeuge, keine touristischen Einrichtungen, aber wir (zu Fuß) dürfen mit wenigen Ausnahmen dort hinein.

    National Parks sind relativ stark touristisch orientiert, aber gleichzeitig auch reguliert.

    BLM-Land ist alles, was nicht Privatbesitz ist und keinen "höherwertigen" Status hat - oft ist es unbewaldet - und erlaubt eine großzügige Nutzung für Erholungszwecke.

    Einmal editiert, zuletzt von whr (13. April 2025 um 19:08) aus folgendem Grund: Ergänzung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!