• Hallöchen zusammen,

    ich bin noch ziemlich neu hier und im UL Bereich, wodurch ich am Anfang auch nicht so viel Geld ausgeben möchte zb für die Big 3. Ne Matte und einen Schlafsack habe ich. Jetzt fehlt mir das Zelt. Da tue mich sehr schwer.

    Einwand oder doppelt?

    Möchte ein freistehendes oder semi freistehendes, ich nutze keine Trekkingstöcker und möchte auch kein Pole mitnehmen

    Preislich 200 Euro in gedeckter Farbe

    Was käme da in Frage? Macht es Sinn was gebrauchtes zu kaufen?

    Naturehike, 3F usw sind mir bekannt aber doch recht schwer oder täusche ich mich?

  • Willkommen!

    ... und möchte auch kein Pole mitnehmen

    Irgendein Gestänge wird ja beim Zelt vonnöten sein. ;) Warum nicht eine Einzelstange?
    (Schleppen maß man es eh. Es sei denn, man bedient sich aus dem Wald).

    Schau doch mal hier rein. Dort gibt es eine gute Übersicht der unterschiedlichen Zeltformen.

    Wenn es günstig sein soll, würde ich mir ein Außenzelt suchen, als Unterleg-Plane meinen Poncho nehmen und ein Mückennetz einhängen.
    Statt Poncho könnte man natürlich auch gleich einen leichten Bivy nehmen.

    VG. -wilbo-

  • Was machst du für Touren? Wenn du vor hast in einem Tal im Wald zu nächtigen hast du andere Anforderungen als auf einem Hochplateau auf 3000m :S In Norwegen wirst du für einen Stecken als Zeltstange ganz schön weit gehen müssen.

    Du gehst alleine? Also ein 1P Zelt?

    Wenn Dir ein Tarp zu freakig erscheint (billig & leicht) hätte ich dich jetzt mal reflexartig zum Decathlon geschickt zB hier (das Zelt ist aber so neu das kaum wer Erfahrung hat mit)

    Es gibt noch einiges von Chinesischen Plattformen, da wissen andere sicher mehr von

  • Danke schön.

    Das mit der Übersicht ist schonmal gut. 👍

  • Meine Touren sind in deutschen Gefilden und Mittelgebirgen, aber auch mal im Süden und Osten von Europa. Und ich bin allein unterwegs.

    Was machst du für Touren? Wenn du vor hast in einem Tal im Wald zu nächtigen hast du andere Anforderungen als auf einem Hochplateau auf 3000m :S In Norwegen wirst du für einen Stecken als Zeltstange ganz schön weit gehen müssen.

    Du gehst alleine? Also ein 1P Zelt?

    Wenn Dir ein Tarp zu freakig erscheint (billig & leicht) hätte ich dich jetzt mal reflexartig zum Decathlon geschickt zB hier (das Zelt ist aber so neu das kaum wer Erfahrung hat mit)

    Es gibt noch einiges von Chinesischen Plattformen, da wissen andere sicher mehr von

  • Es gibt noch einiges von Chinesischen Plattformen, da wissen andere sicher mehr von ...

    Ich habe sehr viele Zelte und Tarps über AliExpress erworben und dann doch wieder verkauft.
    Neben einigen nicht gegebenen Funktionen, (Liegelänge) war mir schon immer das sehr leichte Material suspekt.
    Dies hat sich nun bestätigt, und kaufe nicht mehr so unbeschwert Zelte oder Tarps, nur nach Preis & Gramm ein.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    VG. -wilbo-

  • Wenn du etwas Zeit mitbringst und 50-60€ drauf legst, könntest du darauf warten, das das Tarptent Rainbow beim Kleinanzeiger für einen guten Preis gebraucht zu haben ist!

    Überhaupt empfehle ich gerade Neulingen, gebraucht käufe.

    Hier im Forum oder eben beim Kleinanzeiger!

    Aber Holzauge sei wachsam, niemals für weniger als die hälfte des Neupreises kaufen, denn das sind zu 99% Betrüger!

    Desweiteren ist tatsächlich die Frage erlaubt, warum kein Zelt, was mit Trekkingstöcken aufgebaut wird? Die kann man ja durch leichte Alu- oder Carbonstangen ersetzen. Bei jedem Zelt muß man ja Gestänge schleppen!

    Für deinen Preis gibt es regelmäßig das Six Moin Designs, Lunar Solo, gebraucht zu kaufen.

    Absolut geiles Einsteigerzelt!

    Erst recht, was deine Anforderungen angeht, so in deutschen Mittelgebirgen, usw…

  • Ich bin einfach nicht von diesem Pole überzeugt, auch was das abspannen betrifft und die Stabilität. Ich hätte lieber ein Zelt mit Gestänge.

  • Beitrag von WonderBär (11. März 2025 um 20:55)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (11. März 2025 um 22:42).
  • Beitrag von WonderBär (11. März 2025 um 22:42)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (12. März 2025 um 08:33).
  • Ich bin einfach nicht von diesem Pole überzeugt, auch was das abspannen betrifft und die Stabilität. Ich hätte lieber ein Zelt mit Gestänge.

    Pole = Stange

    Bei der Stange hast du freie Wahl wie Stabil es denn sein soll, alles nur eine Frage des Gewichts. Im Zweifel aber weitaus stabiler als ein gebogenes Gestänge.

    Beim Abspannen gibt es einfache Zeltkonstruktionen, ein mid zb ist eigentlich ziemlich unkompliziert.
    Bei deinem beschriebenen Einsatz muss es ja aber auch nicht sonderlich stabil sein, von daher kannst du tatsächlich auch ein günstiges Zelt im Komplettset mit dünnem Gestänge kaufen. ;) Wenn du unter 180cm groß bist zb Naturehike vik.

    2 Mal editiert, zuletzt von Grmbl (12. März 2025 um 00:41)

  • Verstehe die Pole-Diskussion/Bedenken auch nicht so ganz. Vermutlich meint Stonymeloney die Carbonstangen die für Trekkingstockzelte seperat gekauft werden müssten, falls keine Stöcke verwendet werden.

    +1 für das Vik1, wenn du mir einwandig klarkommst. Leichter wird's in der Preisklasse nicht mehr. Schließlich muss das Gestänge immer mitgeschleppt werden, wenn die Trekkingstöcke nicht zum Aufbau verwendet werden. Das sind einfach paar hundert Gramm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!