Bezüglich des Schlafsack-Lofts: über meinem Spark4 hatte ich eine Kufa-Decke, die nach der ersten Nacht oberflächlich nur leicht feucht und nach der zweiten richtig nass war (weniger Wind, gefühlt mehr Luftfeuchtigkeit). Der Spark darunter ist dadurch aber komplett trocken geblieben und hatte keine sichtbare Loftveränderung. Ist eine bewährte Lösung, die auch letztes Jahr schon hervorragend geklappt hat.
auch wenn ich jetzt vermutlich gleich gesteinigt werde aber macht es dann nicht eher Sinn ein richtigs Innenzelt zu nehmen? Dann müsste sich doch eigentlich die Thematik erledigen. Richtig?
Aus meiner Erfahrung nicht. Es liegt nicht am Zelt, sondern an der Feuchtigkeit, die über die Haut abgegeben wird.
Ich verwende eigentlich das ganze Jahr eine Oberschicht aus Kufa. Im Sommer den Helikon-Tex Swagman Roll, in der kühleren Jahreszeit und Winter, den Liteway Sleeper Quilt (beide Climashield Apex).
Es geht dabei allein um die Verlagerung des Taupunktes auf die unempfindliche Kufa-Oberseite. Ich habe nie einen feuchten oder nassen Schlafsack!