• Du meinst, quasi ein Laufbursche ( HUCKEPACKS) Tanzpalast? ;)

    Den "Tanzpalast" habe ich bisher nicht gekannt, für mich ist es eher eine logische Weiterentwicklung eines A-Frames. Und das Platzangebot ist ja nochmal deutlich größer, da kann meines nicht mithalten :)

    Aber das Aricxi habe ich vor zwei Jahren auf einem Treffen in Süddeutschland mal gesehen, und für gut befunden :thumbup:

    xfoil.shop - gewerblich

  • Ich musste auch sofort an mein Aricxi-Tarptent denken😄 Das wiegt aber mit den Schnüren und den 6 beigelegten Alu Heringen im Beutel 405 g, ohne Beutel 390g. Also dreimal so viel wie das X Foil Tarp!

    Hat aber einen Vorteil, der bisher noch nicht genannt wurde: Es spendet Schatten!

    Ich hab mein Ikeafolientarp extra deshalb mal zu Hause gelassen, als ich leicht erkältet zu nem Treffen gefahren bin; die Vorstellung, beim Nickerchen tagsüber in praller Sonne zu liegen, so mit leicht Fieber, hat mich zum Stofftarp greifen lassen. Ist natürlich, wenn man's nur nachts "gebraucht", völlig unerheblich. Für tagsüber als Schattenspender ist es aber eben nix..


  • while the marine PSP tape and the fiber-reinforced one had a good adhesion, the double-sided tape that I ordered failed. could anyone recommend a double-sided tape / transfer tape that has a thickness of 10-12mm (or even a little less) that has a satisfactory adhesion? I would like to try to fix PE reinforcements to prevent them from slipping into the sandwich.


    xfoil

  • Kurzes update.
    Mein großes 2p Tarp hat mich zwei Tage gut auf dem Wintertreffen geschützt, ist aber an einer Klebenaht wieder beim Ausschütteln auseinander gefallen. :(
    Nach den letzten Erfahrungen kann ich für Flächenverklebungen dies Filament-Klebeband nicht empfehlen!

    Ich verwende das Filament-Klebeband, aber nicht als alleiniges Klebeband.

    Im Beitrag #61 habe ich beschrieben, wie ich aus einem einseitigen Filament-Klebeband (dem von wilbo) und einem doppelseitigen Klebeband ein einseitiges Klebeband herstelle. Beide Klebebänder können einzeln nur schlecht angefasst und verarbeitet werden, aber in der Kombination gibt es überhaupt keine Probleme, weil auf beiden Seiten eine Schutzfolie ist. Das ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, hält aber bombenfest.

    Bei der Herstellung meines XFOIL-Tarps habe ich mich beim Kleben Stoß auf Stoß "verklebt". Die Verklebung ließ sich auch mit roher Gewalt nicht mehr lösen, so dass ich die zu verklebenden Teile neu zuschneiden musste. Wie das mit der Haltbarkeit im "Wetter" (Regen und Kälte) aussieht, kann ich allerdings nicht beurteilen.

  • xfoil was machen Deine Klebe-Tests?

    VG. -wilbo-

    Die Tests sind grundsätzlich fertig, veröffentlicht werden sie aber nicht, da die Verfügbarkeit der Produkte zu stark schwankt (zeitlich / geographisch). Teilweise sind die uns von 3M / Tesa zur Verfügung gestellten Lösungen nur im professionellen Bereich erhältlich (das war uns vorher nicht klar). Wir haben zwar Zusicherungen erhalten, das die Klebelösung in den Endkunden-Produkten grundsätzlich dieselbe ist, aber da ist uns zu heikel (und die Aussagen zu lapidar). Aber wir werden die Woche einen Kauf-Ratgeber für Klebstoffe online stellen. Er wird zwar auch konkrete Klebebandempfehlungen enthalten, das wird aber nicht der Fokus sein.

    In the next few days, we will be putting an article on the website that deals with gluing and a buying guide for adhesives online. As for recommendations, it's difficult because the geographical and temporal availability is very different. If you are from the USA, you could get tesa 4965 there, which is for low energy surfaces, UV resistant, waterproof.

    xfoil.shop - gewerblich

  • In the next few days, we will be putting an article on the website that deals with gluing and a buying guide for adhesives online. As for recommendations, it's difficult because the geographical and temporal availability is very different. If you are from the USA, you could get tesa 4965 there, which is for low energy surfaces, UV resistant, waterproof.

    Thank you, I will look forward to the article.
    I am doing a personal research to the tapes easily available in Italy and EU. So as to facilitate the use and choice of Xfoil among my Italian colleagues.
    The choice unfortunately always falls on expensive and hard to find industrial tapes. I will keep trying and soon (I hope) to share a design of my own.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    edit, I just realized the advice about Tesa 4965 seems to me easily available on the famous “A” web portal at a fairly reasonable price!

    Einmal editiert, zuletzt von Notreallymitch (29. Januar 2025 um 19:49)

  • Hier ist mein XFOIL-Tarp, basierend auf einem Entwurf von Capere(Danke<3 nochmal für die Überlassung der SketchUp-Datei). Die SketchUp-Datei habe ich nochmal überarbeitet, was mich einige Stunden an Einarbeitungszeit in die freie Web-Version von SketchUp gekostet hat.

    Bodennah (Höhe Trekkingstock ca. 120 cm) aufgebaut, mit einer TaR ProLite Small (120 cm lang) und

    ...von der Seite und

    ...von hinten und

    ...mit der Stangentasche.

    Alle Kanten wurden umgelegt.

    Gewicht 165 g ohne Heringe. Einzig bei der vorderen Abspannung muss ich mir noch eine geeignete Lösung einfallen lassen.

  • Hier der versprochene Klebeband-Guide für xfoil-Bastelprojekte:

    Klebeband-Guide für xfoil-Projekte
    Du hast es eilig und willst nur schnell wissen, welches Klebeband für dein xfoil-Projekt geeignet ist? Hier ist die Kurzfassung (unten wird es…
    www.xfoil.shop

    https://www.xfoil.shop/en/post/adhesi…-xfoil-projects (englische Version)

    Wenn ihr Feedback habt, oder ihr euch zu einem Punkt mehr Infos wünscht, schickt mir gerne eine Nachricht.

    Im Übrigen gibt es mit dem Gutschein-Code "ultraleicht-trekking" weiterhin 4 € Rabatt für das Forum.

    xfoil.shop - gewerblich

  • Hier ist mein XFOIL-Tarp, basierend auf einem Entwurf von Capere(Danke<3 nochmal für die Überlassung der SketchUp-Datei). Die SketchUp-Datei habe ich nochmal überarbeitet, was mich einige Stunden an Einarbeitungszeit in die freie Web-Version von SketchUp gekostet hat.

    Absolut klasse, die Verarbeitungsqualität ist wie hier gewohnt 1A. Könntest du bei Gelegenheit ein Foto der Stangentasche von innen hochladen? Bzw. wo die blaue Leine landet?

    xfoil.shop - gewerblich

  • Könntest du bei Gelegenheit ein Foto der Stangentasche von innen hochladen? Bzw. wo die blaue Leine landet?

    Stangentasche von außen

    Stangentasche von innen

    Die Kordelschnur für den Abspannpunkt an der Tarp-Spitze ist innen mit einer Gummischeibe, einem Knebelknopf und einem Knoten gegen das Herausreißen abgesichert. Zusätzlich ist die Kordelschnur länger. Da kann ich etwas in die Spitze des Tarps hängen (Kleidung zum Trocknen usw).

    Bevor jemand nachfragt, ja das ist ein Loch in der Stangentasche. Von außen aufkleben wollte ich den Abspannpunkt nicht, weil dieser Abspannpunkt das ganze Tarp halten muss. Tests müssen zeigen, ob da Wasser eindringen kann. Wenn ja, dann muss ich da eine "Knoten"-Garage ala Reißverschluss-Garage nachrüsten.

    Stangentasche im Einsatz

    (1) DCF-Stangentasche (10 cm Durchmesser) außen aufgeklebt

    (2) DCF-Stangentasche (7 cm Durchmesser) außen aufgeklebt

    (3) DCF-Stangentasche (6 cm Durchmesser) innen aufgeklebt

    (4) Abspannschnur innen (Nutzung zum Aufhängen zB von Kleidung)

    (5) Knebelknopf (schaut da etwas hinter dem Trekkingstock hervor)

    Das ist ein Trekkingstock (Leki) mit dem Griff auf dem Boden und auf der Spitze steckt ein handelsüblicher Gummipuffer (Leki). Der Sitz des Trekkingstocks ist mittig und wird durch die Kordelschnur und den Knebelknopf nicht beeinflusst.

    Mittlerweile gibt es in meinem Blog eine genaue Beschreibung der Fertigung des Tarps (MYOG-Projekt C31).

  • Moin!

    Nachdem sich beim Wintertreffen mein Tarp zerlegt hat, habe ich die Gelegenheit genutzt, um den Schnitt zu verändern.

    Mein Gedanke dabei war die Länge etwas zu verkürzen, aber dafür das Tarp für ein quer-lieger-inner kompatibel zu machen.

    Der Tunnel-Eingang und das beak funktionieren prima.

    Mit dem geschlossenen Falteingang bin ich noch nicht glücklich.

    Die Mid-Variante ist im Aufbau deutlich niedriger als der letzte Entwurf. Immer noch ausreichend von der Liegelänge und aufsetzen ohne irgendwo anzustoßen funktioniert auch noch. Aber für zwei Personen ganz schön knapp ...

    VG. -wilbo-

  • Moin!

    xfoil Ich habe vor kurzem dies Doppelklebeband getestet.

    3M 9088-200DoppelseitigHohe Klebkraft, LSE-geeignet, UV-beständigDauerhafte Verbindungen von xfoil-Folien

    Die Klebung ließ sich, selbst nach länger Lagerzeit, mit wenig Kraft abschälen.
    Wie war es bei Deinen Tests, hat es eine richtig feste Verbindung gegeben?

    VG. -wilbo-

  • Moin!

    xfoil Ich habe vor kurzem dies Doppelklebeband getestet.

    3M 9088-200DoppelseitigHohe Klebkraft, LSE-geeignet, UV-beständigDauerhafte Verbindungen von xfoil-Folien

    Die Klebung ließ sich, selbst nach länger Lagerzeit, mit wenig Kraft abschälen.
    Wie war es bei Deinen Tests, hat es eine richtig feste Verbindung gegeben?

    VG. -wilbo-

    Danke für dein Feedback. Bei unseren Tests hat es einwandfrei geklebt, eher ist das Material gerissen als dass das Klebeband abging. Ich gehe davon aus dass du die anderen Verarbeitungshinweise eingehalten hast (meine ich nicht als Frage, da ich deine Verarbeitungsqualität als sehr penibel einschätze). Allerdings hat auch ein anderer Kunde per Mail eine ähnliche Erfahrung geschildert :cursing: Das wäre für mich ein Hinweis, dass verschiedene Klebstoffformulierungen im Handel erhältlich sind, und ein Grund, die konkreten Klebebandempfehlungen von der Website zu nehmen, was einfach sehr schade ist.

    mit einem Balkenschweißgerät geschweißt

    Und - wie macht sich die Verschweißung? :)

    Die Verschweißung hält bisher sehr gut, wie bei einer homogenen Verbindung zu erwarten. Die Schweißnaht erreicht rund 70 % der ursprünglichen Materialfestigkeit. Besonders zuverlässig sind zwei parallele, jeweils 3 mm breite Schweißnähte.

    xfoil.shop - gewerblich

  • Das wäre für mich ein Hinweis, dass verschiedene Klebstoffformulierungen im Handel erhältlich sind, ...

    Ich habe jetzt nochmal auf die Rechnung geschaut und die genaue Bezeichnung ist: 3M 9088 also ohne -200!
    (Die Artikelnummer bezeichnet nach dem Minus ja die Länge und Breite vom Klebeband, 3M9088-50-20)

    edit:
    Ich habe jetzt nochmal das 3M 9088-200 und Tesa-Material bestellt.
    Mal sehen ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!