DCF Dyneema Composite Fabric Eigenschaften, Vor- und Nachteile

  • Keine Ahnung.
    Es kann sein, dass die Dyneema-Fäden leicht unterschiedlich einlaminiert sind.
    Ich mache nochmal speziell mit dem Camo und dem 18 g/qm Material weitere Vergleichstests.

    Für mich war sehr interessant, dass der Unterschied zwischen dem 34 g/qm und dem 50 g/qm nicht so groß ist wie erwartet.
    Und vom woven DCF war ich, im Vergleich zum 26 g/qm etwas enttäuscht ... (Es soll ja hauptsächlich in der Abriebfestigkeit performen.)

  • Das 18g/m2 hat ja im Vergleich zu dem 24g/m2 schweren Modellen sehr gut abgeschnitten. 2 verschiedene herstelle oder woran liegt das?

    Es gibt auf diesem Planeten nur eine einzige Fabrik in Meso Arizona, die DCF herstellt. Die 18 und 26 g-Materialien verwenden identische Dyneemafasern und unterscheiden sich lediglich in der Dicke der Laminatschicht.

  • Hier 6 Weiterreistests für eine grobe Orientierung. the bush-gear atelier Ich entwerfe seit vielen Jahren Tarps und Ausrüstung aus unterschiedlichen Materialien. In den letzten Jahren haben sich dabei einige Entwürfe als besonders… http://www.youtube.com

    Herzlichen Dank an fatrat für die Bearbeitung!

    Cool! Vielen Dank für deine weitere Forschung! Man sieht glaube ich ganz gut, dass die Reißfestigkeit von neuem DCF schon ab dem 18g/qm Material mehr als ausreichend ist. Die Schwächen von DCF liegen hal wo anders. Interessant wäre jetzt nochmal das 12g/qm Material und ein Zugtest diagonal zur Faserausrichtung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!