Brompton G-Line & andere Falter (Tern, Helix)

  • Da beim klassischen Brommi alles abseits von Asphalt wenig Spaß macht, überlege ich auf das G-Line umzusatteln.

    Hat schon jemand Erfahrungen damit? Tipps und Anregungen sind sehr willkommen. Zeigt auch gerne eure Falterkonzepte für Touren. Da bin ich noch sehr am Anfang.


    Falls jemand schon etwas zur Ladelux sagen kann, wäre das auch cool.

    UL wobei das L auch für Luxus stehen kann 😅

  • Noch immer keine eingenen Erfahrungen, obwohl ja eine Junction vor der Haustür, was eigentlich auch schon einiges über das underwhelmedsein über diesen doch erschreckend schweren - und auch sonst an so einigen Ecken und Enden eher suboptimalen großen Bruders aussagt.

    Im Grantlerforum gibt's neben generellen Aspekten auch Berichte zur Offroad Tauglichkeit. Macht Offroad wohl Spaß - mit Einschränkungen. https://bromptonauten.cc/artikel/g-line…hte-haltung.10/


    Ich ziehe noch mal etwas breiter auf, da ich mich als kleinbromptonfahrer mit Drang zu mehr Offroad auch länger damit herumgeschlagen habe, was es werden soll - ich hoffe, das ist in deinem Interesse.

    Mein Anliegen war/ist relativ spitz als Usecase: möglichst erwachsenes Rad zum Graveln im Berliner Umland (flach, Straße, Wald) - ohne sich einen Kopf machen zu müssen, ob der Regio voll wird oder nicht und entspannend keine große Vorbereitung des Rades für die kurzen Regio Fahrten (da kommt die Brompton Gewohnheit durch).

    Ich habe mir nach endlosem hin- und her Gegrübel, Thema wieder parken, vergessen, wieder hoch holen, mit anderen besitzen austauschen etc. den neuen changebike MTB Rahmen bestellt. Der neue 'Gravel' frame hat leider die Reifenfreiheit des Straßenrahmens bekommen 🤦

    Den alten hätte es auch noch in ein paar Größen gegeben, aber grundsätzliche E-Bike ready ist ja auch nicht verkehrt.

    Sollte sich vom der Geometrie weitestgehend geeignet aufbauen lassen, es gibt einige Berichte, kann bei Bedarf gerne ein paar Links teilen.

    MTB Folding Bike Frame DF-933G | Change Bike EN


    Das Dahon GB-2 gibt es auch noch, allerdings nur in wenigen Ländern, aber aus Hongkong dürften sich Weiterversender finden lassen, da hatte ich mit einigen Shops Kontakt.

    DAHON FOLDING BIKE /GB-2, 27.5inch, 9-Speed, Disc-brakes, 12.6Kg
    Official Website Of Dahon New Zealand, World Leader In Folding Bicycle, Ride Anywhere, Any Time, Anything. Freedom Unfolds, Free Shipping For New Zealand Over…
    dahon.co.nz

    Interessanterweise von vielen Dahon Seiten wieder verschwunden.


    Ansonsten sind mit dem Helix auch einige Radreisende recht zufrieden Offroad unterwegs, da sind es dann zumindest 24"

    Helix - The New Standard in Folding Bikes. Big Wheels. Titanium Frame. Rides Better and Folds Smaller. Made in Canada.
    Helix is the new standard in folding bikes. Helix is more compact, lighter, safer and easier to use than any other folding bike in the world. Helix has an all…
    helix.ca


    Oder einen Montague Rahmen nehmen, da kommt das changebike konstruktionstechnisch her. In Europa besser verfügbar, allerdings im Gegensatz zur taiwanesischen 'Weiterentwicklung' keine Verzahnung der Faltung am Sattelrohr - und gefaltet auch nicht rollbar.


    Und - last not least, je nachdem, was weitere Ziele beim Drang zum G-line neben der ungenügenden Fahrbarkeit des kleineren 16ers sind, gäbe es ja auch noch Rinko und Roller 8):love:

    "Not all those who wander are lost"

    3 Mal editiert, zuletzt von questor | hangloose (9. April 2025 um 09:02)

  • Falterkonzepte für Touren

    Ursprünglich hatte ich das Tern Eclipse X22 zum Mitnehmen für Asphalt und Stadt gekauft und wollte noch weiter über eine Offroad-Lösung nachdenken. Inzwischen nehme ich das Teil für alles - einschließlich Wald und Packraft. Ein MTB fährt sich natürlich dort besser und ich habe immer noch etwas Angst um die filigranen Felgen und Speichen des Terns. Bis jetzt (4 Jahre) hält es sich aber erstaunlich gut.

    ich als kleinbromptonfahrer

    Ist das sowas wie ein Kleinsparer? :D

  • Wir haben uns für Radtouren vom Boot aus 2x günstig gebraucht das Tern X11 geschossen. Die Teile laufen super, deutlich besser als ein 16er Brommie, fast wie ein richtiges Rad. Die 1x11 Schaltung ist für das was wir damit machen völlig ausreichend. Das große Aber: Die Reifenauswahl für die 22er Laufräder ist ziemlich eingeschränkt. Das breiteste was ich gefunden habe sind 37mm Reifen. Für uns reicht das so. Für Leute die mehr Offroadfähigkeit wollen, liesse sich auch auf 20 Zoll-Räder wechseln mit den Ballonreifen von Schwalbe zB... Das zweite große Aber: Das 16er Brompton ist schon verdammt kompakt vom Packmaße her - das wird schwer zu schlagen sein, genauso wie der coole Faltmechanismus - Wäre der Preis egal wäre das G-Line auch für uns ein heißer Kandidat gewesen (und das gab es damals noch nicht)

  • Aaahh mehr Möglichkeiten und der Fluch der freien Entscheidung. =O Wer fragt bekommt am Ende Antworten. :S

    Danke für den Input!


    Anforderung meinerseits:

    - weniger Leid abseits von Straßen, als bei 16“ Reifen

    - gute Faltbarkeit ohne Zerlegen und paralleles Tragen von 1-2 Taschen, also Stressfrei in Bus und Bahn

    - Verkehrsicher und Schutzbleche


    Das Helix und das Tern von noodles sehen spannend aus. Das Helix gibt‘s aber nicht in Europa, oder? Und beide nur „nackt“, also ohne Schutzbleche?!

    UL wobei das L auch für Luxus stehen kann 😅

    Einmal editiert, zuletzt von Simons Lufthaken (9. April 2025 um 15:23)

  • Simons Lufthaken 9. April 2025 um 15:20

    Hat den Titel des Themas von „Brompton G-Line“ zu „Brompton G-Line & andere Falter (Tern, Helix)“ geändert.
  • Das helix gibt's nur im Direktvertrieb.

    Allerdings gibt es eine Helix owner group auf Facebook, da haben auch schon welche aus Europa den Hersteller gewechselt. Und - wie der Zufall will, gibt es gerade brandneu Gepäckträger und Schutzbleche. Gab aber vorher wohl auch schon Bastellösungen

    Helix - Store
    Helix is made in Canada and sold factory direct. We do not sell through distributors and stores which ensure you get the best price possible on the best…
    helix.ca

    "Not all those who wander are lost"

  • Anforderung meinerseits:

    - weniger Leid abseits von Straßen, als bei 16“ Reifen

    - gute Faltbarkeit ohne Zerlegen und paralleles Tragen von 1-2 Taschen, also Stressfrei in Bus und Bahn

    - Verkehrsicher und Schutzbleche

    Da verweise ich gerne auf das Birdy:

    - 18“ und voll gefedert mit guter Reifenauswahl

    - Falten in 10-20 s

    - Nabendynamo, Schutzbleche, Scheibenbremsen

    - Je nach gewählter Schaltung große Bandbreite und / oder effizient

    - Etwas modifiziert passen die fantastischen Taschen von Brompton dran und es lässt sich gefaltet sowohl ziehen als auch schieben


    Meines hatte ich hier mal vorgestellt.

  • Klingt ja ähnlich wie bei mir. Bahn Falterei nicht Tag ein, Tag aus im Alltag, sondern um raus in die Natur zu kommen.

    Da würde ich Reifengröße priorisieren. Vielleicht mal versuchen, was in dem Gelände, dass Du vor hast, probe zu fahren, wie sich 18", 20" und größere Größen machen.

    Ansonsten gäb's auch noch vello mit 20" - und es gibt inzwischen auch Brompton Klone mit 20" bei AliExpress, da sitzt dann aber glaube ich wie bei 20" Umbauten das Tretlager ungewöhnlich hoch.

    "Not all those who wander are lost"

  • Dahon GB-2

    Das ist ja stark. Hat das Teil einen Schnellverschluss, um die Lenkerhöhe ein zu stellen? 🧐

    Dahon D4D - den gibt es sogar einzeln

    45,99€ | Bicycle Folding Riser Aluminum Alloy Mountain Bike Five Dimensional Head Adjustable Heightening Handle Riser Accessories
    45,99€ | Bicycle Folding Riser Aluminum Alloy Mountain Bike Five Dimensional Head Adjustable Heightening Handle Riser Accessories
    a.aliexpress.com

    "Not all those who wander are lost"

  • Das Birdy ist, was das Fahren angeht, top. Meine Liebste hat eins. Aber ich mag den Faltmechanismus nicht.

    Das G Line hab ich Probegefahren. 20” sind noch mal besser als die 18” vom Birdy. Die Big Ben Plus geben zusätzlich Dämpfung und man verreckt nicht in jeder Pfütze. Scheibenbremsen vs. 16” Brommi sind auch Welten.

    Zumal ich mich Mitte letzten Jahres ernsthaft mit einem 20”-Pimp aus Schottland beschäftigt hatte.


    Dazu die Sunken Cost Fallacy für die Brommi Bags und der Grundsatz “Lass die Pfoten von Exoten” bzgl. Helix und DAHON.


    Ich glaub dir Entscheidung steht.

    Thx @ all

    UL wobei das L auch für Luxus stehen kann 😅

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!