Leichte Mini-Tools

  • Nach der Suche nach einem leichten Ratschen-Tool habe ich mir dieses hier von Canyon zugelegt (85 g ).

    Integriert ist der Aufsatz für die CO2-Patrone und das Dynaplug® Tubeless-Reparaturset, das ich aber nicht brauche. Es fehlt noch ein Kettennieter, CO2-Patrone, Klebepads und Reifenheber (wobei man hierfür auch den Löffel missbrauchen kann). Benutzt habe ich es bisher allerdings nur als Ratsche für den Inbus.

  • Kettennieter: 10008772 von Lezyne. Dazu braucht man natürlich auch den Stift. Das dürfte so ziemlich die leichteste Option sein. Obacht: Es gibt dass gleiche Teil auch aus Stahl. Das ist natürlich schwerer, hat dafür aber m.W.n. noch mindestens einen Nippelspanner integriert, was auf Reisen auch nicht völlig dumm ist.


    Edith: Bild

    Einmal editiert, zuletzt von MadCyborg (22. März 2025 um 20:09)

  • Die Ratsche kommt mir bekannt vor, Capere 😀

    Der rote Halter ist selbst gedruckt. Das 8er Bit brauche ich um die Pedale abzubauen. Ansonsten sind es halt genau alle Schraubentypen, die mein Rad hat.

    Ich hatte vorher das Topeak PT 30 von dem ich auch den Kettennieter/Kettenschloss-Öffner etc behalten habe. Das kann ich allen, die keine Ratsche brauchen und/oder Angst haben Bits zu verlieren nur empfehlen.

    Meine Motivation war nicht, leichter zu werden, sondern besser: Neuerdings nehme ich mein Rad öfter zum Transport auseinander, das ist so deutlich angenehmer.

  • Verstehe nicht wozu man solch ein Tool baucht. An meinen Rädern ist alles mit 4er und 5er Inbus zu reparieren. Mir ist in 35 Jahren auf ca. 250.000 km noch nie eine Kette gerissen. Man muss beim Schalten nur kurz den "Druck" rausnehmen und eben nicht unter Last schalten.

    (wobei ich in den letzten 10 Jahren ganz ohne Schaltung unterwegs bin)

  • Verstehe nicht wozu man einen Rucksack braucht. Mache seit 35 Jahren und 2500000 Seemeilen Kreuzfahrten und mir hats noch nie in meinen Schlafsack geregnet. Alles was alle anderen machen ist Quatsch.


    Im Ernst: Wenn man eine Ratsche will, nimmt man eine Ratsche. Und man nimmt natürlich die Bits mit, die man braucht. Steckachse oder Pedale ausbauen mit 4/5er Innensechskant: Viel Spaß! Pedalpins genauso. Ebenfalls toll: Bremsscheiben mit Innensechskant, richtig gute Idee. Hast du mal geguckt, womit der Deckel eines Schalthebels zugeschraubt ist? Wenn das bei dir alles anders ist, dann ist das ja schön für dich, aber ich denke du könntest schon verstehen, warum man etwas mehr als 2 verschiedenen Inbusschlüssel brauchen könnte.

    Kettenrisse hatte ich seit ein paar Jahren keine, zuletzt aber 3x innerhalb eines Jahres. Wenn man mit (Ketten-)Schaltung fährt, gehört der Nietdrücker halt ins Gepäck, denn der ist nicht improvisierbar. Eine Kette kann man auch ohne Last beschädigen (Aufsetzen), genauso kann es sich ergeben, dass man die Kette kürzen muss, weil z.B. das Schaltwerk hinüber ist (und eben nicht die Kette). Auch hier: Schreib dich nicht ab, übe dich in Verständnis.

  • So kannst du in MTB-News argumentieren, aber nicht im Ultraleicht Trekking Forum. Du musst nicht von dir auf Andere schliessen. Du hast die Probleme, ich den Spass. Augen auf beim Fahrradkauf.

  • Nur noch ohne Schaltung als Single-Speed unterwegs zu sein ist natürlich echtes UL-cycling ^^ Ob das je nach geplanter Tour noch Spaß bringt muss wohl jede*r für sich selbst entscheiden

  • So kannst du in MTB-News argumentieren, aber nicht im Ultraleicht Trekking Forum. Du musst nicht von dir auf Andere schliessen. Du hast die Probleme, ich den Spass. Augen auf beim Fahrradkauf.

    Ja, von mtb-news kommt mir der Umgangston bekannt vor. Also deiner. Und ich könnte prima darauf verzichten. Sowas macht weder dich cooler noch irgendwas lustiger.

    Das hier _könnte_ eine höfliche und konstruktive Umgebung zum Austausch über coole Outdoor-Hobbies sein falls wir das alle wollen. MadCyborg hat dich, imho fast schon künstlerisch wertvoll satirisch, darauf hingewiesen, wie dein Beitrag rüberkam, danach aber wieder auf eine konstruktive und sachliche Ebene zurück gewechselt. Und du hast meiner Meinung nach nochmal trollig geantwortet. Denk mal drüber nach.

  • Zurück zum Ausgangsthema: ich habe meine Werkzeuge mal gewogen.

    Als Kettennieter besitze ich den Park Tool CT-5 (ParkTool Mini-Kettennieter CT-5 | bike-components), gewogen 75,2g. Hier besteht also ordentlich Einsparpotential, sonderlich angenehm zum Bedienen ist der auch nicht.

    Neu im Test ist der SteX von Runwell (3, 4, 5 & 6mm Hex: STEX – RUNWELL), allerdings habe ich da noch Bedenken, dass wirklich alle wichtigen Teile am Rad gut zu erreichen sind. Gewogen 49,3g

    Die kleinste Knipex-Zange (Cobra XS) kommt auf 60,4g. Definitiv kein everyday-item, steht aber auf der maybe-Liste für längere Touren

    Der Kettenschlossöffner von wolf tooth (Wolf Tooth Components Pack Pliers Master Link Kombizange | bike-components) mit 2 Kettenschlössern, Kettenblattschraube und Gummiband zum Zusammenhalten kommt auf 42,0g, zum Öffnen allerdings ein ziemlicher Luxus und eher etwas für die Heimwerkstatt, unterwegs sollte das Öffnen zumindest auch mit etwas Paracord klappen.

    Zu guter letzt mein "immer dabei" tool, welches mir auch mal im alten Forum empfohlen wurde: der PB Swiss PB 470 (pbswisstools.com/de/werkzeuge/quality-hand-tools/mobile-sets/produkt/pb-470). Damit bekommt man schon sehr viel am Rad geschraubt und es sind auch zwei Reifenheber dabei, mit allen originalen Bits wiegt es 93,2g, ohne den Plastikhalter 80,1g, hier könnte aber noch etwas abgespeckt werden. Das Prinzip finde ich noch immer super, da man wirklich an die meisten Stellen gut herankommt und auch versteckte Schrauben erreichbar sind (im Gegensatz zur Ratsche). Nachteil: gerade mit Handschuhen in der Kälte ist es etwas fummlig

  • Die kleinste Knipex-Zange (Cobra XS) kommt auf 60,4g. Definitiv kein everyday-item, steht aber auf der maybe-Liste für längere Touren

    Die hatte ich auch mal dabei, mittlerweile aber durch ein Leatherman PS4 Squirt ersetzt.

    Das wiegt auch etwa so viel (hier hats jemand mit 56,5 g gewogen). Die Zange ist natürlich schlechter, kann aber die zwei Sachen wegen denen ich hauptsächlich eine haben will immer noch: Pin der Bremsbeläge öffnen und Nadel durch einen Reifen treiben.

    Die zusätzlichen Funktionen sind mir willkommen. Am häufigsten benutze ich das überraschend gute Messer, danach die Feile für Fingernägel und das was, wie ich seit gerade weiss, wirklich als Brillen-Schraubenzieher gedacht ist hat schon 2x meine Sportbrille gerettet.

  • Die hatte ich auch mal dabei, mittlerweile aber durch ein Leatherman PS4 Squirt ersetzt.

    Ja, das PS4 Squirt ist toll - wird aber von Leatherman leider nicht mehr gebaut und ist gebraucht inzwischen nur noch sehr teuer zu haben. Also gut drauf aufpassen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!