Tourvorbereitung - Spanien - Gran Canaria - März - GR139

  • Liebes Forum

    bin heute über den GR139 (in Spanien / Gran Canaria) gestolpert und hätte für März ggf noch ein paar Tage Urlaub. Da ich normalerweise in Skandinavien unterwegs bin und von Trekking in den Subtropen KEINE AHNUNG habe, bitte ich um Unterstützung! Das Klima sieht an sich ja super aus -> Klima: Gran Canaria ->  Artenara -> 1250hm, für den Skandinavienurlauber richtig sommerlich, folglich:

    1. muss ich mit Moskitos rechnen - brauche ich ein mesh inner oder reicht das Tarp
    2. wie macht man das mit dem Wasser? Schleppt man da immer 3l mit sich rum oder kann man davon ausgehen dass Quellen und Flüsse Wasser führen? Wie finde ich die auf der Karte?
    3. Sollte ich mal notgedrungen ausserhalb von Naturschutzgebieten mein Zelt aufschlagen müssen (oder Cowboycampen) - nimmt man das als Spanier noch locker oder warten hier hohe Strafen in GC?
    4. Es scheint nicht viel zu regnen - könnt ihr einen Sonnenschutz empfehlen? Oder ist das im März hier noch entspannt? 
      Langarmshirt & Beduinencap? Ich hasse Sonnencreme, was mich immer nach Skandinavien treibt
    5. Im März - mit Camping Gas ein Süppchen zubereiten - sollte das ein Problem sein?
    6. Und - kann ich damit rechnen dass die meisten Hotels/Restaurants auf haben oder schlepp ich wirklich für eine Woche essen mit?

    Sorry für die vielen Fragen. Ich bin dankbar über jede Antwort, gerne auch verweis auf existierendes!

  • Was ich interessant finde ist, dass das Klimadigramm für Artenara auf 1250 m das selbe ausspuckt wie bei Las Palmas auf 0m das müssten doch 10°C weniger sein, oder? Heißt, ich kann oben am Berg Nachts mit grob 5°C rechnen?

  • muss ich mit Moskitos rechnen - brauche ich ein mesh inner oder reicht das Tarp

    Ja, da wo Wasser ist können Mücken sein, aber für gewöhnlich reicht ein Tarp

    wie macht man das mit dem Wasser? Schleppt man da immer 3l mit sich rum oder kann man davon ausgehen dass Quellen und Flüsse Wasser führen? Wie finde ich die auf der Karte?

    Nein, auf Wasser führende Läufe braucht man nicht hoffen

    Sollte ich mal notgedrungen ausserhalb von Naturschutzgebieten mein Zelt aufschlagen müssen (oder Cowboycampen) - nimmt man das als Spanier noch locker oder warten hier hohe Strafen in GC?

    An den Wanderwegen ist es toleriert, wenn man nicht auffällt. Es gibt5 aber auch viele Zeltplätze für lau

    Es scheint nicht viel zu regnen - könnt ihr einen Sonnenschutz empfehlen? Oder ist das im März hier noch entspannt?
    Langarmshirt & Beduinencap? Ich hasse Sonnencreme, was mich immer nach Skandinavien treibt

    Wenn es regnet , dann meist nur kurz. Wenn die Sonne scheint ist ein Schutz angebracht. Kopfbedeckung und lange Arme sind sinnvoll, zb sunhoodie.

    Im März - mit Camping Gas ein Süppchen zubereiten - sollte das ein Problem sein?
    Und - kann ich damit rechnen dass die

    Bei Waldbrand Gefahr ist es verboten. Kommt also auf den Regen an, s.o.

    Und - kann ich damit rechnen dass die meisten Hotels/Restaurants auf haben oder schlepp ich wirklich für eine Woche essen mit?

    März ist genau vor der üblichen Saison, viel hat aber ganzjährig auf. Das lässt sich aber leicht erfragen


    Heißt, ich kann oben am Berg Nachts mit grob 5°C rechnen

    Es kann kalt werden, je nach Wind Richtung. Bei Nord Wetter kann es gegen Frost Temperaturen auf den Bergen werden. Ist aber selten. Eher so 10 Grad.

    Ist zwar schon länger her dass ich da war, aber dort ändert sich nicht so viel

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Ah, kannte ich auch noch gar nicht, interessant!

    Wobei scheinbar ziemlich viel auf befestigter Straße geführt scheint mir. Aber der Vorteil dürften dann eben die Annehmlichkeiten der Zivilisation sein.

    Für Wasser würde ich entsprechend auf zivilisatorische Quellen setzen - Bars, Restaurants - zur Not wo klingeln (und etwas Spanish gelernt haben, dass es für die bitte um Wasser reicht ;))

    Einkaufen sollte in den Siedlungen auch kein Problem sein. Aber tu Dir nicht zu viel Trailküche an, da lässt sich überall vorzüglich - und auch noch günstig spachteln - vorausgesetzt, es ist auf.

    Nähe Tejada: https://maps.app.goo.gl/NxjHQYuEaFY1SBU78

    Tejada selbst ist auch nett.

    Mogán eher nicht, aber zum futtern taugts.

    In Artenara gibt es ein Museum der Höhlenhäuser: Museo Etnográfico Casas Cueva de Artenara https://maps.app.goo.gl/XZT8T4eB6dXteZBd9

    Bin erstaunt, dass er anscheinend am roque nublo nur vorbei führt, den Schlenker würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Und wenn es sich einrichten lässt dann hier gleich noch den Bauch voll schlagen: Bar Restaurante Roque Nublo: https://maps.app.goo.gl/z9CnCQhtiEhAF8v2A

    Vielleicht auch noch Richtung Pico de las nieves und Pico de los Pozos erweitern die Runde.

    Und sind ja eh nur 90km, wenn Du ne Woche anpeilst, würde ich mir auf jeden Fall noch ein paar Abstecher mehr raussuchen, Summer könnte es schnell langweilig werden, wenn Du nach ein paar Tagen durch bist oder schleichst, um das zu vermeiden.


    Zu den sonstigen Fragen:

    Vor Mücken hätte ich nicht allzu viel Sorgen. vor Sonne umso mehr, hab mich auf den Kanaren sonnenentwöhnt auch schon Anfang Januar verbrannt. Bivakieren mit üblichen Verhalten - spät auf, früh abbauen, LNT und etwas stealthy use völlig problemlos.

    "Not all those who wander are lost"

    Einmal editiert, zuletzt von questor | hangloose (7. Februar 2025 um 22:18)

  • Hallo.

    Gran Canaria. Tolle Gegend. Auf Gran Canaria kannst Du auch eine längere Runde basteln, falls Du mehr Zeit hast. Ich habe die Insel 2x durchquert, Nord-Süd und West-Ost. Wanderwege gibt's genug, da kannst Du Deine Runde bei Bedarf verlängern.

    Wasser findest Du gar nicht in der Natur, vor Jahrhunderten wurde der Wald abgeholzt, seitdem gibt es dort keine Quellen; aber es gab jeden Tag einen Ort oder Kiosk oder Restaurant unterwegs. Es gibt ein Netz von buchbaren Camps, die haben teilweise auch Wasser. In meinem Fall waren die alle Coronabedingt gesperrt - ansonsten ist es eine tolle Möglichkeit ganz legal an schönen Plätzen zu zelten. Muss man vorher reservieren, am einfachsten in Las Palmas im Office; bei mir hatte nie jemand auf Mails reagiert. Erst im Office hab ich erfahren, daß die geschlossen sind.

    Moskitos hatte ich im Dezember nicht.

    Sonnenschutz unbedingt! Das war auch im Dezember wie Sommer.

    Spiritus ist einfach zu bekommen, in jedem Supermarkt im Drogerieregal; nach Gas habe ich nicht geschaut.

    Viel Spaß!

  • Was ich interessant finde ist, dass das Klimadigramm für Artenara auf 1250 m das selbe ausspuckt wie bei Las Palmas auf 0m das müssten doch 10°C weniger sein, oder? Heißt, ich kann oben am Berg Nachts mit grob 5°C rechnen?

    oben ist es kühl und windig nach Sonnenuntergang, richtig kalt war's bei mir nicht. Vielleicht so 5-10°C.

  • nach Gas habe ich nicht geschaut.

    Für Gas: Cocina para Camper | Decathlon https://search.app/siy1iBC2fuBbNiA9A

    Aber Spiritus gibt's überall

    Danke!!! :*

    Es schein in Las Palmas einen Decatlon zu geben, hat alle Tage bis auf Sonntag bis 21:30 auf, aber ist etwas draussen. In der Innenstadt gibts laut Google Maps einen Laden namens Perojo der laut Homepage Gaskartuschen hat. Am Flughafen gibts nix?

  • Am Flughafen gibts nix?

    Es gibt schon zumindest einen Laden in Las Palmas:

    Lima Sport Canarias (@limasport) • Instagram-Fotos und -Videos
    1,208 Follower, 252 gefolgt, 42 Beiträge – Sieh dir Instagram-Fotos und -Videos von Lima Sport Canarias (@limasport) an
    www.instagram.com


    Decathlon ist halt super, weil man vorbestellen kann und sich auch sicher ist, dass es dann auch dort ist.

    Skills are cheap - Passion is priceless

  • Es gab zumindest bis 2024 schon Wasser an der Oberfläche, aber immer seltener. Z.B. im oberen Barranco de Fataga oder Barranco de Guayadeque oder diversen Presas wie z.B. Las Ninas. Drauf verlassen würde ich mich nicht. Für den GR 131 habe ich die Infos auf meinem Blog gesammelt.

    Moskitos und Zecken hatte ich übrigens einige... und mit erheblichem Wind und Platzregen kann man vor allem in der Winterzeit auch mal beglückt werden!

    Sollte einen aber nicht von dieser tollen Insel fernhalten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!