• Vielleicht lohnt sich ja auch bei Isomatten ein Sammelthread zu Neuigkeiten, die Zeit wird's zeigen.


    Flextailgear, bekannt durch leichte Pumpen und schlechten Kundenservice, hat den heiligen Gral der Quadratur des Kreises der Isomatten erfunden.

    Erhältlich als crowdfunding, selbstaufblasend, ein R-Wert für die ewige Eiszeit - und ein dafür verdächtig geringes Gewicht.

    World's Lightest Automatic Inflation Sleeping Pads
    R-Value up to 9.5 | Auto-inflation and deflation | Ultra-light | Claim 3 pads for the price of one! | Check out 'World's Lightest Automatic Inflation Sleeping…
    www.indiegogo.com

    Ich rieche Bullshit, tatsächlicher ASTM Testwert wird dementsprechend auch erst noch nachgereicht, aber we'll see.

    "Not all those who wander are lost"

    Einmal editiert, zuletzt von questor | hangloose (4. Februar 2025 um 09:43)

  • Sehr interessant, ist mir bisher entgangen. Es gibt wohl auch schon ein paar Berichte auf Reddit bzw. Youtube (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    ,
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    ), die von Zurückhaltung bis hin zu einer positiven Einschätzung bzgl. Wärmeleistung gehen. Das ersetzt natürlich keine genormten Tests.

    Und ich gebe dir Recht, das strotzt ja nur so vor übertriebenen Marketing-Aussagen, die viele Fragen wecken: "Insulating Space Cotton" hört sich nach einer Musk-Wortschöpfung an. Meinen die ernsthaft Wolle? Auf der Produktseite steht, dass die Matte nicht mit dem Mund aufgepumpt werden darf, da dies die Isolation durch die Feuchtigkeit negativ beeinträchtigt. Macht Sinn wenn es wirklich Wolle ist, aber dann ist die Frage wie man das in feuchten Umgebungen bzw. bei hoher Luftfeuchtigkeit umgeht ;)

    In anderen Reviews steht, dass der angegebene R-Wert von 5,6 eher eine 3 ist, und durch das Kammer-Design viele Kältebrücken zwischen den Kammern entstehen.

    Und dann wäre es einfach nur eine ziemlich schwere, aber robuste Matte mit einer leidlichen Isolation, und nicht das beworbene 8te Weltwunder.

    xfoil.shop - gewerblich

  • Es gibt verschiedene Matten - die verlinkten Reviews beziehen sich auf Modelle mit niedrigerem R-Wert (siehe auch verschiedene Modelle unter meinem Link). Was davon übertragbar ist, ist unklar. Die R09 ist zumindest optisch eine ganz andere Matte mit anderen Kammern etc.

    "Not all those who wander are lost"

  • Es gibt verschiedene Matten - die verlinkten Reviews beziehen sich auf Modelle mit niedrigerem R-Wert (siehe auch verschiedene Modelle unter meinem Link). Was davon übertragbar ist, ist unklar. Die R09 ist zumindest optisch eine ganz andere Matte mit anderen Kammern etc.

    Ich beziehe mich auf die R05, die wird überall mit 5,6 R-Wert beschrieben, sowohl bei Indiegogo, auf der Flextail-Website, als auch in den Youtube-Reviews. Tests zur R09 mit dem angegebenen R-Wert von 9,5 habe ich auf die Schnelle nicht gefunden

    So wie ich das verstehe ist es eine Produkt-Reihe, von der R03 über die R05 hin zur R09, und das (Kammer-)Design ist jedesmal anders, auch um die entsprechenden R-Werte zu "erreichen".

    xfoil.shop - gewerblich

  • Guter Punkt, die Specs der Matten mit geringerem R-Wert hatte ich mir gar nicht en Detail angeschaut.

    Wie man dann die Matte mit angeblichem R-Wert 9.5 auf unter 500g bringt - die Mumienform ist ja äußerst dezent - und der Stoff wird ja auch seine Grenzen nach unten haben. Das macht die 9er Matte nicht unbedingt vertrauenserweckender...

    Aber ich bin weiter gespannt, was unter'm Strich bei rumkommt, sobald es handfestes gibt.

    "Not all those who wander are lost"

  • Bin gerade über dieses Pad von Yamatomichi gestolpert. 200x50cm bei 150g und mit einem R-Wert von 1,4 hört sich eigentlich zu gut um wahr zu sein an. Als Material wird XLPE genannt, was mir erstmal nix sagt. Weiß vielleicht jemand mehr?

  • Bin gerade über dieses Pad von Yamatomichi gestolpert. 200x50cm bei 150g und mit einem R-Wert von 1,4 hört sich eigentlich zu gut um wahr zu sein an. Als Material wird XLPE genannt, was mir erstmal nix sagt. Weiß vielleicht jemand mehr?

    der R-Wert ist vergleichbar zu EVA, aber das niedrigere Gewicht wird sich durch weitaus weniger Robustheit erkauft "The surface isn’t very durable and can chip with friction, so some care is required when handling.". Da gibt es bessere Alternativen auf dem Markt, vor allem preislich, leichter als EVA, und trotzdem vergleichbar von der Isolationswirkung her. Ich wollte heute Nachmittag was dazu schreiben, in diesem Thread

    xfoil.shop - gewerblich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!