Martin Du bist in diesem Thread die Stimme, die es zur Ausgewogenheit braucht

Schlafsystem aus Daune & Kunstfaser
-
-
bis ca.0: - Vesper 20
Offiziell geht der ja bis -6°C.
Bilde mir ein mal gelesen zu haben dass man auf die Herstellerangaben bis zu 10° draufrechnen muss? Ist das wirklich so? 😳
-
Moin!
Oki, oki. Ich hab einfach den Faden verloren, welche Kombi für welchen Temperaturbereich.
Für mich muss sowas einfach sein.
Bis 7 Grad: Cumulus Taiga 150.
bis ca.0: - Vesper 20
Bis -6 Grad: Cumulus 450
Erstmal zum Temperatur-Rating:
Mit der Einführung der Quilts in die ul-Schlfsysteme ist es nicht einfacher geworden, sich ein Urteil bilden zu können.
Schlafkleidung wird mit Wärmekleidung kombiniert und am Ende weiß der Außenstehende nicht, was alles zur Isolation beigetragen hat.
Eigentlich müsste der komplette Kleidungssatz inkl. Schlafsystem übereinander gelegt und der Loft gemessen werden.Dann wird das Ganze durch den individuellen Metabolismus erschwert, der sehr verschieden sein kann, und zusätzlich gibt es Veränderungen mit zunehmenden Alter.
Vor kurzem bin ich auf diese Datenauswertung gestoßen.Ich habe mich bei unseren Kindern immer gewundert, warum die sich aus den (nicht besonders dicken) Schlafsäcken immer frei gestrampelt haben und vorzugsweise neben der Isomatte schliefen.
So um Mitte 20 habe ich auf Wintertouren wirklich gut und warm geschlafen und durch die dicke Evazote so viel Wärme abgegeben, dass es am Morgen eine leichte Kuhle im Schnee gab.
Solange ich einen Überschuss an Energie abgebe, kann ich die Daune trocken-schlafen.Nun bin ich ein alter Sack, mit einem anderen Metabolismus.
Um es kurz zu machen, finde ich diese Grafik durchweg bestätigt.Schlafsystem Daune/Kunstfaser:
Da schaue ja gerade, ob es überhaupt einen Vorteil bringt, das Schlafsystem aufzuteilen. Der Gedanke ist nicht neu, Ryan Jordan hat das schon vor einigen Jahren gemacht und entsprechendes veröffentlicht.
Vielleicht bekomme ich meine Daune auch über eine Wärmflasche getrocknet, indem ich auf diese Weise meinem Körper zusätzliche Energie zuführe. Ich weiß es nicht.Ich kann nur sagen, dass mit dem Alter einiges besser wird, aber leider nicht alles.
VG. -wilbo-
-
Danke für diese Kurve, Wilbo! Das war mir so nicht komplett klar und erklärt mir, warum mein Mann (wesentlich älter als ich) auf meinem Temperaturempfinden liegt bzw. manchmal sogar noch darunter. Aber ich bin jetzt auch in dem Alter, wo der Knick nach unten bei Frauen statistisch einsetzen soll ... mal schauen, wann ich das bemerke.
Ansonsten bin ich ja von der Fraktion "ausprobieren" und habe mir nach ein paar Testberichten lesen jetzt so ein Daunenwolle-Teil (den Subzero) bestellt. Ich werde natürlich berichten, sobald ich es ausprobiert habe (wobei das leider noch etwas dauern wird, bis beide Achillessehnen wieder Ruhe geben ...
)
-
Ich plane die Temperaturgrenze immer mit allen Isolationslayern die ich mit habe. Also beim Sommerquilt ein 60er Alpha, beim Herbstquilt wahrscheinlich ein 60er und ein 90er alpha. Winterquilt 90er alpha und Puffy und eine 60er alpha Hose.
Naja, und immer T-shirt und Boxer.i
Für eine weibliche Begleitung plane ich immer eine Instanz wärmer. (Weniger Muskelmasse, daher weniger BMR). BMR ist tatsächlich direkt proportional zur Muskelmasse. (Cunningham Formel, Vergleichsstudie).
Es liegt also nicht daran das ihr alt seid oder weiblich
. Was wohl erklärt , warum man beim Thru hiking irgendwann wärmer schläft.
Der Energieaufwand zum verarbeiten von Nahrung ist übrigens nicht Teil des BMR (thermischer Effekt der Nahrung ). Also ordentlich futtern vorm Schlafen...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!