• Ich bin gerade am Verzweifeln... vielleicht gibt es ja hier jemand, der sich gut auskennt?

    Ich habe folgende Geräte dabei:
    - Garmin-Uhr mit proprietärem Anschluss + USB-A
    - iPhone 16
    - Luftpumpe (aber die hat keinen Kabelanschluss, nur nen Akku)
    - Stirnlampe Nitecore (USB-C Anschluss?)
    - Anker Powerbank (kann man glaub ich sowohl mit USB-A als auch USB-C laden?)

    Besitzen tu ich ein Anker-Ladegerät mit 1 USB-C Anschluss ("PowerPort III Nano"). Damit könnte ich unterwegs immer 1 Gerät aufladen - müsste aber die Uhr immer über die Powerbank laden, wenn ich nicht einen zusätzlichen Stecker mitnehmen möchte. Da ich dieses Mal weniger Unterkünfte haben möchte (in denen ich bisher immer gut laden konnte, über Nacht ist es egal, wie lange das dauert), würde ich gerne schneller und parallel laden. Aber eben auch nicht 130g schwere Ladegeräte mitschleppen. Was würdet ihr mir empfehlen? Bei meinem leichten Anker bleiben? upgraden in eines mit 2 USB-C Anschlüssen? Welches?

  • Anker Nano Pro (521, 91g, 2x USB-C) + USB-C Garmin Adapter und 2x USB-C Kabel mitnehmen

    Danke schon mal! Kannst du mir auch sagen, wie das ist mit dem iPhone 16? Ich hatte das mal in den USB-C Anschluss in meinem Auto gesteckt und da hat es nicht geladen. Kommt das wirklich mit Standard-USB-C Steckern oder ist da noch irgendeine Besonderheit?

  • Anker Nano Pro (521, 91g, 2x USB-C) + USB-C Garmin Adapter und 2x USB-C Kabel mitnehmen

    Danke schon mal! Kannst du mir auch sagen, wie das ist mit dem iPhone 16? Ich hatte das mal in den USB-C Anschluss in meinem Auto gesteckt und da hat es nicht geladen. Kommt das wirklich mit Standard-USB-C Steckern oder ist da noch irgendeine Besonderheit?

    da kann ich leider nicht helfen, bin ein Android-Boy 8)

  • Für meine Garmin-Uhr habe ich einen USB-C-auf-Garmin-Adapter. Den gab's im Doppelpack für keine 10 Euro. Ich habe ihn mit einem Stück Schnur an meinem "Reisekabel" befestigt.

  • Anker Nano Pro (521, 91g, 2x USB-C) + USB-C Garmin Adapter und 2x USB-C Kabel mitnehmen

    Besser das Nachfolgemodell Anker 523 (Nano 3). Der hat in Summe 47 W bei Verwendung von einem Port, bei Verwendung von beiden Ports 1 x 27 W + 1 x 20 W. ;) Gewicht nachgewogen: 90 g

  • Ich hab nen Anker PowerPort Mini, der hat 2 x USB-A und wiegt nur 40 g

    Das lädt nur mit 12W. Es wird hier nach schnellem Laden gefragt. Und 90g scheint in Ordnung zu sein - früher (als man auch nur Handy und Lampe dabei hatte) wäre man dafür gesteinigt worden.

    Edit: Ich sollte vielleicht dazusagen, dass ich inzwischen selbst einen 47g schweres 30W-Nano-Anker mit mir rumschleppe, das 28g leichte Netzteil zu Hause bleibt, dazu habe ich teils eine Powerbank dabei, die Passthrough kann, wodurch ich ein Ladegerät mit mehreren Ausgängen einspare.

    Einmal editiert, zuletzt von Wanderfalter (15. Mai 2025 um 20:48)

  • Für meine Garmin-Uhr habe ich einen USB-C-auf-Garmin-Adapter. Den gab's im Doppelpack für keine 10 Euro. Ich habe ihn mit einem Stück Schnur an meinem "Reisekabel" befestigt.

    hast du da no-name genommen oder wsa von Garmin selber?

    Ich habe das billigste genommen, was ich finden konnte, also NoName ("A/A Motingdi").

    Witzig dabei: Der Adapter rastet wesentlich satter und zuverlässiger an der Uhr ein, als das originale Kabel. Datenübertragung klappt auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!