Told you so: https://medic.cafe/@mikka/114413887541396551
8€/WOCHE? Alter...
Told you so: https://medic.cafe/@mikka/114413887541396551
8€/WOCHE? Alter...
Würdet ihr auf elektronisch und die Rival AXS setzen oder auf mechanisch und dann die GRX820?
Bin gespannt wie ihr das seht..
Wie ist denn dein Fazit?
Mal eine andere Frage, ist Tubeless mit den Tubolito-Schläuchen eigentlich noch der "heisse Scheiss" ? Die sind ja schon um einiges leichter. Persönlich habe ich ziemlich schlechte Erfahrung mit Tubeless gemacht, und da ich eh nicht am "untersten Druck" rumschleiche sondern so mit 2-2.5 bar fahre habe ich mich persönlich beschlossen, wieder auf Schlauch zu wechseln der bei mir wartungsärmer ist und ich auch noch nie einen Platten hatte (zwar noch alten Butyl, aber Liebäugele doch mehr mit dem tubolito)
Ja ist immer noch ein beliebter "Geheimtipp" als Tubeless-Alternative für ähnliche Performance ohne den Nerv mit Tubeless zu haben. Fahre seit einer Weile 32mm klassische GP 5000 (nicht die Tubeless-Variante) mit den günstigen AliExpress-TPU Schläuchen von RideNow die mit ~5€ das Stück inzwischen ebenfalls ein gut bekannter Tipp sind. Fahre das Rad damit als effektives All-Road, die üblicheren gemäßigten Feld- Wald und Wiesenwege macht es zusätzlich zur Straße problemlos mit, in einem guten Jahr Nutzung nur genau einen Platten gehabt.
Wie ist das denn jetzt gemeint? Also echt jetzt Dichtmilch in den TPU-Schlauch kippen?
Rene Herse hat kürzlich erst eine Dichtmilch für TPU Schläuche auf den Markt gebracht.
Gemeint war aber, dass du Tubeless fährst und wenn die nicht mehr Dicht sind, einen TPU Schlauch einziehst, weil die leichter und platzsparender in der Gepäcktasche sind. Angeblich sollen die auch ähliche Laufeigenschaften wie Tubeless haben, verglichen mit Betyl Schläuchen
Und bei so vielen AXS Schaltungen wie da draußen unterwegs sind würde man weit mehr davon hören wenn da öfter einfach so eine
lose Lötstelle durch das gerumpel
entstehen würde.
Mein Fazit wäre, muss nicht sein aber ist wahrscheinlich die komfortablere Lösung.
Shimano hat Millionen von Kurbelsets zurückgerufen, es gab 1000ende gebrochene Achsen. Außer einem Initialen "Böse Böse Shimano" interessiert es doch niemanden mehr, ob Dinge kaputt gehen. Such danach und du findest massenhaft defekte AXS-Produkte, die nicht reparierbar sind.
Eine lose Lötstelle durch das gerumpel auf dem Rad und der Spass ist vorbei. Das Lebensende der Schaltungen sind sehr sehr sehr viel früher erreicht als von mechanischen Schaltungen.
Wahrscheinlich ist das Zeug inzwischen schon relativ zuverlässig. Aber mich nervt bei den ganzen elektronischen Sachen auch die Tatsache, dass manchmal die Kompatibilität leidet und irgendeine App nicht mehr mit dem neuen Telefon geht o.ä... Keine Ahnung ob das auf das AXS System auch zutrifft und wie lange da die Teile rückwärts kompatibel sind, wenn man doch mal ein neues Teil braucht. Nicht dass das Schaltwerk hin ist und es braucht dann auch gleich neue Hebel, wenn diese mehr als 5 Jahre alt sind... Ist natürlich nur eine Sorge - ob berechtigt weiß ich nicht..
Mir ging es nicht darum, dass das Zeug nicht haltbar ist, aber es hat halt eine Lebensdauer. Aktuell fahr ich ein Schaltwerk aus den 90ern mit einem nicht-indizierten 3fach Schalthebel. Kostenpunkt 4€ Schaltwerk und 8€ Schalthebel aus der Sammelsuriumkiste. Und das meine ich mit Elektroschrott und du sprichst es selber an: Wie ist es in 5 Jahren, wie ist es in 10 Jahren? Gibt es Ersatzteile oder wird ein komplettes Schaltwerk getauscht? Ist es auf-abwärts und seitwärts kompatibel? Ist es reparierbar, wenn es mal soweit ist?
Leider suche ich gerade verzweifelt neue Schaltrollen. Die durchgenudelten sind schmaler als moderne 11 Zahn-Rollen und ich finde nix
Ich tendiere gerade zur GRX820 10-51t mit XT(R)-Kurbel mit 34t Kettenblatt - auch wenn ich das SRAM Transmission System spannend finde. Mir ist noch nie ein Schaltwerk abgerissen und ich hatte bisher auch nur ein verbogenes Schaltauge - also wahrscheinlich brauche ich das alles nicht. Zu Rennradzeiten fand ich die Shimano-Hebel auch besser als die von SRAM - aber das ist ewig her....
Wenn das Geld da ist, warum nicht? Brauchen tust du es ganz sicher nicht. Haben wollen, und da spricht auch nix gegen. Alles nördlich von Tourney ist gut, ein gedämpftes Schaltwerk hat schon Mehrwert. Ab Deore/Apex wird es eigentlich nur noch leichter - und wir sind ja immer noch in dem UL Forum, da geht es um Gewicht. Am Rennlenker kann man zusätzlichen Blips andere Schaltpositionen finden und in den Drops oder auf den STI's schalten.
Elektronische Schaltungen sind mMn reine Rennsporttechnologie. Egal ob Shimano, SRAM, Campagnolo oder eine chinesische Schaltung: geladen werden müssen sie.
Für mich wiegen die Nachteile (Laden nach ca 500km, Diebstahlmöglichkeit der Akkus, geringe/keine Reparaturfähigkeit während der Tour) schwerer als die Vorzüge (schnelle Installation, schnellere Schaltvorgänge, weniger Gewicht).
Ich gehe noch ein Schritt weiter und sage: das ist nicht auf Tour nicht zu reparieren. Schaltrollen tauschen, was mehr ist da noch ernsthaft reparierbar? Eine lose Lötstelle durch das gerumpel auf dem Rad und der Spass ist vorbei. Das Lebensende der Schaltungen sind sehr sehr sehr viel früher erreicht als von mechanischen Schaltungen.
Aber: bei Sram kannst einfach einen zusätzlichen Akku mitnehmen oder auch zwei, dann hast du das Ladeproblem nicht mehr.
Da meine Füße nicht so wollen wie ich geht es bei mir zunehmend mehr in Richtung Bikepacking.
Wo willst du denn Touren? Deutschland und Mitteleuropa? Oder zieht es dich auch irgendwo hin, wo es laaaaaaaange keine Zivilisation gibt?
Wo weiter oben noch aus Spaß das Fax erwähnt wurde, Gesundheitsämter, zumindest im Norden, wo wir leben, sind flächendeckend nur Telefonisch und per Fax zu erreichen!
FAX!!!
Da die Datenübertragung nicht über einen verschlüsselten Kanal läuft, wurde das Fax vor Jahren schon für unsicher erklärt und zumindest von der Bremer Datenschutzbeauftragten für mediznische Dinge untersagt.
Dass jeder das ausgedruckte Fax lesen kann, wenn man "zufällig" am Gerät steht, das wurde nicht bemängelt.
Welchen Messenger nutze ich also?
oder rufe ganz oldschool an
Viel Erfolg bei der nachwachsenden Generation Z (oder was auch immer aktuell ist). Telefon ist nicht mehr. Hast du noch nie Kids in der Bahn gesehen, die sich gegenüber sitzen und gegenseitig Sprachnachrichten schicken, aber nicht direkt miteinander reden?
Ich finde es sowas von strange seine KOMPLETTE Kommunikation über eine einzige Firma (hier WhatsApp) ablaufen zu lassen... Was ich noch seltsamer finde wenn offizielle Stellen nur über WhatsApp kommunizieren wie zB Schulen!!??!!
Ist übrigens nicht erlaubt - wird aber trotzdem gemacht. Ich würde allen Einrichtungen, auf die meine imaginären Kinder gehen würden die Datenschützer auf den Hals hetzen und zwar hart und konsequent. Öffentliche Veranstaltungen mit den anderen Blagen? Handyverbot für die Eltern.
Wobei man sich dann im Kreis dreht. Man braucht einen Facebookaccount, um die Fotos mit den Gesichern der eigenen Familie entfernen zu lassen, glaube ich. Schlimm!
Kleines Zwischenfazit für mich:
An der geringen Resonanz hier zu dem Thema kann man denke ich ganz schön ablesen, dass es den meisten Menschen einfach zu anstrengend ist, sich Alternativen zu suchen. Wenn ich so in meinem Bekanntenkreis sehe, dass 95% schon überfordert sind einen anderen Messenger außer Whatsapp zu nutzen...
Da bietet der Einstieg ins Fediverse noch größere Hürden. Der Mensch ist halt bequem und nutzt weiter Insta, X, Youtube und Co., egal wie abhängig man dadurch wird oder ob man seine Daten dadurch verschenkt...
Vielleicht fragst du nach den falschen alternativen sozialen Medien. TruthSocial ist quasi ein Mastodon Fork
Ich habe mich schon bei SchülerVZ gefragt, was dieses Soziale Medien soll. Außer die gleichen Leute gruscheln, die man eh schon jeden Tag sieht und nicht leiden kann, hat sich mir der Sinn nie erschlossen. Gleiches gilt dann auch für Twitter, BlueSky, Facebook und Mastodon.
Pixelfed finde ich noch ganz nett, aber da finde ich nicht die Inhalte, die ich suche - da ich Insta als kommerzielle Plattform wahrnehme und passiv nutze. Daher ist meine Nutzung da auch wieder eingeschlafen. Für Peertube gilt gleiches. Während es natürlich super ist, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf den Plattformen hält, ist es halt leider auch Schade, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf der Plattform hält
Youtube ist halt mein guilty pleasure, da kannst du aber zumindest über Anbieter wie Freetube eine gewisse Datenhoheit erhalten.
Hoffe ist nicht ganz Off-Topic, aber habt ihr dedizierte Mikrofone dabei?
Damit man das Foto hören kann?
Wie sieht euer Setup für ambitioniertere (Landschafts-)Bilder aus, wenn ihr unterwegs seid?
Sony Alpha 5100 mit Adapterring für diverse alte Objektive, von denen nur eins mitgenommen, aber dann auch genutzt wird:
Soligor 70-200mm aber im Makro Modus (und nur dafür mitgenommen)
SMC Pentax 50mm
Beide Beispiele offensichtlich nicht für Landschaftsfotografie ausgelegt, ob ambitioniert lässt sich auch diskutieren. Mein Geschmack treffen moderne Objektive oft nicht so recht. Die sind oft so merkwürdig scharf, dass es einen anspringt. Daher halt einen Schwung alte manueller Objektive im Schrank, die alle irgendwie nicht mithalten können - aber dadurch Charakter in die Bilder bringen können.
Vor wenigen Tagen hat Fujifilm die GFX100RF vorgestellt, die tatsächlich einen Meilenstein darstellen könnte.
Ich finde die unglaublich (!) langweilig. Das ist ein bisschen wie ein überdimenioniertes Smartphone: eine Brennweite und ein Drehring, um das Foto zu croppen für wahnsinnige 5500€.
Mit der einen Ausnahme, dass jemand eine Kette nur aus Kettenschlössern gemacht hat.
dieserjener?
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ebenjener
Hattest du dann auch einen Kettennieter dabei oder gibt's da andere Methoden?
Ja, klar. Ohne den kriegt man die Kette nicht auf.
Wären wir nicht im UL-Forum hätte ich nicht gefragt
Sich eine Kettenschlosszange sparen hab ich schon gesehen. Aber einen Kettennieter sparen noch nie. (Mit der einen Ausnahme, dass jemand eine Kette nur aus Kettenschlössern gemacht hat.). Wäre das Möglich - Kettennieter improvisieren?
Was hat dir das Mora Messer getan, dass es nicht mit den anderen Messern und Äxten zusammen liegen darf?
Noch mal Wecker: Es gibt nicht die Möglichkeit, die Lautstärke des Weckers ansteigen zu lassen. Das kommt besonders „gut“ an, wenn man in einer Hütte übernachtet, und die Wanderer neben einem auch alle vom iPhone-Wecker aufgeweckt werden.
Stromverbrauch: GPS ein- und auszuschalten ist aufwändig. Somit bleibt es zumindest bei mir dauerhaft an und zieht unnötig Strom. Bluetooth und WLAN könnten ebenfalls einfacher dauerhaft an- und ausgeschaltet werden.
Stromverbrauch 2: Wenn ich das iPhone mit dem Display zum Körper in die Hosentasche stecke, geht manchmal die Taschenlampe oder die Kamera an. Es gibt Punkte auf dem Sperrbildschirm, die man im gesperrten Zustand drücken (statt wie bei Android wischen) muss, damit das passiert. Die Shortcuts kann man bestimmt auch wegbekommen, das will ich aber nicht. Das Problem besteht fast nur bei UL-Hosen, insbesondere durchgeschwitzten, durch dicken Stoff durch reagiert der kapazitive Touchscreen glücklicherweise nicht. In jedem Fall kann es vorkommen, dass mal eben 20% Akku weg sind, wenn ich das Handy wieder aus der Hosentasche hole.
Warum willst du denn eine ansteigende Weckerlautstärke? Wenn er leise ist, weckt er nur dich, wenn er lauter wird, auch die anderen. Du kannst auch nur auf Vibration wecken lassen, dann wirst du nur geweckt und sonst niemand.
GPS kannst über einen Kurzbefehl an oder ausmachen. Ist dann nur ein Klick
Wäre die Lösung zu dem Problem nicht, das Iphone mit Display nach außen in die Hosentasche zu stecken?
Ich gehe absolut davon aus, das Nando das spaßig gemeint hat und nicht nach dem Motto: „hasste Scheisse im Kopp?!?!“
aber wenn Erwachsene Menschen schnell beleidigt sind, ist das Kinderteller!
This. Beleidigt werden und sich beleidgt fühlen sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Würdest Du jetzt vor mir stehen, wüsste ich, wie ich reagieren würde...
Hoffentlich freundlich nachfragen, wie es gemeint ist, was ich sagte. Sonst müsste ich vermuten, dass da was schadhaft im Kopf ist. Dieses mal ohne Smiley.
und Du wirst kaum ständig von lästigen Wolfsrudeln verfolgt werden.
Wobei das könnte ja grundsätzlich helfen, so ne hunrige Meute hinter dir.
Im häuslichen Umfeld habe ich mir Strecken von 40 km, 50 km und 80 km zusammengestellt. Die wollte ich eigentlich zum Test für Ausrüstung und für Overnighter nutzen.
Die 40 km bin ich schon mehrmals gelaufen (Harzvorland, kaum Berge, einige Hügel), als Vorbereitung auf längere Wandertouren.
[...]
Ja, so eine "kürzere" Nachtwanderung werde ich mal machen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Wandern in der Nacht ist
Was ist denn ein Plan? Gut 2 Monate intensivste Vorbereitung oder tendenziell kommendes Jahr teilnehmen?
Um nun dennoch mal zum philosophischen Teil des Threats zu kommen: was bringt eine erwachsene (sich selbst offensichtlich für vernüftig haltende) Person dazu, Geld, Zeit und Vorbereitung dafür zu verwenden, um sich in einen Zustand der totale Übermüdung voller Schmerzen und Verzweiflung zu treiben, die man nach Aussage von Teilnehmern ohne doping in Form von Medikamenten eh nicht durch steht?
Warum sich mit extrinsischen Motiven/Events und Geld solche Strapazen zuzufügen, wenn man es schlicht selber machen kann? Ich bin in einem Alter, wo die Freunde um mich herum anfangen, sich für viel Geld bei Marathons anmelden. 125€ für den Köln Marathon, 200€ für den Berlin Marathon. Warum nicht wie schrenz und einfach loslaufen? Jeder Mensch findet sein Glück in unterschiedlichen Dingen. Sei es die Medaille um den Hals, das Gefühl, besser als Person X gewesen zu sein, Spenden bei einem Lauf generiert zu haben, vor dem Fernseher sitzen und Anfeuern und träumen, irgendwann selber daran teilzunehmen, mit Freunden zusammen etwas durchstehen um zurückblicken zu können, was man geschafft hat. Ich würde irgendwann gerne mal ein Spagat können - nur um mir zu sagen, dass ich es einmal gemacht habe.
Ich vermute, dass du zu viel in zu hohem Bereich läufst. Über die Zeit summiert sich das und du bist u.U. in einem tiefen Zustand der Überbelastung. Ich persönlich würde mal versuchen 1-2 Wochen zu pausieren.
Aktuell bin ich bei Pausentag 5 und ich merke schon, wie sich das Muskulatur-Problem bessert.
Wie sieht es denn aktuell aus?
Also alles, damit ich die NonStop-Wanderung schadlos überstehen könnte, wenn ich ganz kurzentschlossen teilnehmen würde...
Also ob man die 115km überhaupt schadlos überstehen kann, wage ich mal zu bezweifeln. Immerhin muss ja schon irgendwas schadhaft sein, damit man überhaupt daran teilnehmen will!
Ich würde an die Vorbereitung gehen, wie an andere sportliche Events. Ordentliche Ernährung planen, nicht allzu sehr auf deren Snacks an den Checkpoints vertrauen, viel trinken, Elektrolyte mitnehmen, viel Sonnencreme, Fußpflege beachten, vielleicht ein zweites paar Socken oder sogar Schuhe. Auch wenn es nicht explizit drin steht, würde ich eine Rettungsdecken mitnehmen für den Fall der Fälle. Nachts im Mai im Gebirge bei köperlicher und mentaler Erschöpfung wird es schnell kalt, wenn mal still stehen muss.
Sonst: Mentale Vorbeireitung. Daran werden die allermeisten scheitern.
Nehmt ihr euere Faltflaschen auch als Kopfkissen her? Ich frag mich ob das nicht etwas kalt ist beim Schlafen. Und ob es das teil aus hält 😅
Ich finde es kalt und wabbelig. Daher kein Kopfkissen für mich.
eine Garmin Fenix angeschafft
Für das bisschen Fitness sollte sich der Aufwand aber stark in Grenzen halten, ich will ja keine Rennen gewinnen oder so. Aber Lauftechnik kann schon ein Thema sein, weil ich mit zunehmender Routine mehr darauf achte über die Fußballen zu laufen.
Auch wenn ich dann in den Formverlust gehe
Ich mach mal den gemeinen hier und fasse mal deine Aussagen zusammen:
Du hast eine Uhr im bereich 500€+, willst kein Rennen gewinnen, sorgst dich vor Formverlust durch 3 Wochen Ruhe, läufst über den Fußballen (eher für schnelles Laufen gedacht) mit Minimalschuhen, bist auf unebenem Untergrund unterwegs, hast Schmerzen/Probleme die auf Überlastung deuten können, bisher keine Lauftechnik checken lassen und folgst Trainingsplänen einer Uhr für Sportler mit Ambitionen.
Bist du sicher, dass du keine Vorstellungen deines Laufens hast, denen dein Körper noch nicht gerecht werden kann und du ihm weniger Beachtung schenkst als deiner Garmin?