Hier ist ja eigentlich Kondensation Thema, aber ich habe auch aus anderen Gründen die Erfahrung gemacht dass eine doppelwandige Konstruktion seine Vorteile hat - wenn es ein Solid inner ist.
Wir sind 2022 in Jotunheimen ziemlich abgesoffen, ich konnte einige Erfahrungen mit dem Stealth 1 machen. Eine war: man kann das Zelt kaum so tief aufbauen, dass der Splash bei langanhaltendem Starkregen nicht trotzdem den Schlafsack durchweicht. Wobei eine Zeltkonstruktion wie zb das Xmid da schon erhebliche Vorteile bietet, da die langen Seiten ziemlich weit vom Außenzelt abgerückt sind.
Hab mir in Folge ein X-Mid Solid zugelegt, leider kam ich seither nicht mehr zu relevanten Touren.
Ein nasses Innenzelt kann ich auch einfach mal während einer Regenpause im Wind trocknen, ein nasser Schlafsack erfordert gutes Wetter oder einen Hüttenaufenthalt. 2022 wurde es eine Hüttentour 

Ich hatte damals noch keine gute Handykamera, die ganze Dramatik wird nicht eingefangen. Es war ein beeindruckendes und bedrohliches Tiefblau am Horizont. Kein Gewitter, einfach eine riesen Menge Regen. Zelt auf einem leichten Hügel aufgebaut, später war es eine Insel. Von den folgenden drei Tagen gibt es keine Bilder, erst wieder an der Hütte...