Ich könnte mir vorstellen dass es in der Produktion erhebliche Schwankungen gibt, mein Exemplar ist auch noch in sehr gutem Zustand; einige scheinen aber weniger haltbar zu sein. Da ULer gewohnt sind mit ihrer Ausrüstung lieber etwas vorsichtiger zu sein denke ich da kann man bedenkenlos zuschlagen, insbesondere nach den positiven Langzeiterfahrungen von Biker2Hiker
Beiträge von Grmbl
-
-
Deckt sich die Größe 42 (im Link 41/42) mit deiner sonstigen Schuhgröße,
Mein Exemplar deckt sich mit meiner Schuhgröße 41,5 überraschend exakt
Solche Wasserschuhe dürfen ja aber auch eng sitzen.
Die sind aber etwas schwitzig; da ich die nur in Skandinavien im Einsatz hatte spielte das bei mir keine Rolle.
-
Welche sind das? Hast du nen Link?
Sind diese hier: https://www.amazon.de/JACKSHIBO-Schw…/dp/B06XQDKF7G/
Preis ist gering, Langlebigkeit aber wohl auch. Da ich leider selten unterwegs bin für mich gerade richtig.
-
Ich bin einfach nicht von diesem Pole überzeugt, auch was das abspannen betrifft und die Stabilität. Ich hätte lieber ein Zelt mit Gestänge.
Pole = Stange
Bei der Stange hast du freie Wahl wie Stabil es denn sein soll, alles nur eine Frage des Gewichts. Im Zweifel aber weitaus stabiler als ein gebogenes Gestänge.
Beim Abspannen gibt es einfache Zeltkonstruktionen, ein mid zb ist eigentlich ziemlich unkompliziert.
Bei deinem beschriebenen Einsatz muss es ja aber auch nicht sonderlich stabil sein, von daher kannst du tatsächlich auch ein günstiges Zelt im Komplettset mit dünnem Gestänge kaufen.Wenn du unter 180cm groß bist zb Naturehike vik.
-
Pfefferspray.
aber Abschreckung hat gewirkt:
Gibt's sowas eigentlich noch nicht als Spray? Schäferhundnote oder so? Vielleicht paar Bernhardinerhaare in die Abspannleinen einflechten?
-
Klingt aber interessant, wenn der Preis stimmt!
Was soll es denn kosten? Gewicht habe ich gesehen, 669g, aber Preis? Und ich nehme an das ist ein 2p Zelt? Also vermutlich sehr knapp bemessen, aber so grundsätzlich?
-
Hoffentlich wird es länger als die schon existierenden UL / minimal Zelte
Trekkingzelt Kuppelzelt - MT900 Minimal Editions 1 Person FORCLAZ | Decathlon https://search.app/P3FGJDVZooLMm22X9
Bist du da schon drin gelegen? Innenzelt 225cm lang. Das klingt für mich ziemlich gut, wenn man bedenkt: eine Seite gerade Wand (keine Ahnung wie hoch die "Struts" sind?), die andere durch die nach vorn versetzten Stöcke ja auch ziemlich steil. Also ein Lanshan ist da wesentlich kürzer und geht ja auch bis 180-185cm, das von dir verlinkte Decathlon sollte da deutlich drüber liegen, zumindest von den Daten. Vielleicht kannst du deine Einschätzung mit Erfahrungswerten ergänzen?
-
Ich hab mal einen ersten Aufschlag gemacht, den ich bei Gelegenheit überarbeite:
Das Formular erinnert mich vom Aufbau an die KS Seite
Wer die Bestellung gemeistert hat lässt sich doch von sowas nicht abschrecken!
-
Soweit ich mich erinnere, ist beim X-Dome Silpoly eine Pe-Bschichtung mit dabei.
Korrekt erinnert, steht auf Seite 1 in diesem Faden
Die xmids sind ebenfalls sil/pe, allerdings 20d, das xdome 15d.
ZitatMATERIALS Xmid
Canopy Fabric
20D Sil/PE Polyester 3500mm HH in Sage
Zu finden unter https://durstongear.com/products/x-mid…ght-backpacking? dort runterscrollen bis "Specifications" und dann über "View all" aufklappen...
-
sondern dehne das Loch für den Haken mit einer spitzen Ahle. Der Haken ist schön abgerundet, sodass die Hauptbelastung auf den Fasern liegt.
Pass gut auf den Haken auf, sonst war's das mit der Wilbo-Norm!
Wie groß muss denn so ein Teststreifen sein? Ich frage mich ob ein Heringsbeutel ausreicht... Hab den zwar im Einsatz, bin jetzt aber doch sehr neugierig wie das durston 20d Silpoly vom X-mid performt. Zugegeben, ich hab auch ein wenig Sorge ob das auch so ein sensationeller Wunderstoff wie beim xdome ist
-
Erstaunlich dass das Silpoly von durston so viel schlechter abschneidet als das 20d Silpoly von Adventurexpert. Laut durston ist das Material des xdome übrigens 15d sil pe poly, also nochmal dünner als bei den xmids.
ZitatFly Fabric
15D High Tenacity Sil/PE Poly 3500mm HH
-
-
Funktioniert nur leider nicht. Wird scheinbar von Instergram geblockt.
Hmm stimmt, dachte da gibt es einfach keinen content
Gibt es auch nicht viel, zum testen hab ich hier https://imginn.com/montmolar/ mal das Profil von Capere verlinkt (da gibt es definitiv content), imginn funktioniert... Aber vielleicht kennt jemand was besseres.
-
Kann man nur sehen, wenn man bei Instergram angemeldet ist. Bin ich nicht.
Sehr vernünftig, ich auch nicht. Wenn einen aber mal die Neugierde überwältigt gibt es Dienste die das ermöglichen, zb https://dumpor.io/
-
da kann es auch mal ausnahmsweise -5 bis -10 Grad werden.
Also Isomatte benutze ich eine Forclaz mit R=1,5 und einen WM Megalite.
Für ein paar Grad (<5) improvisieren wäre meine Empfehlung eine Autoscheibenmatte aus dem Baumarkt, habe ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Kam dann mit Uberlite (R2.4) und 3mm evazote bis -2 Grad. In deinem Fall musst du ja einiges mehr überbrücken... Eine Sommermatte auf Winter bringen, da wirst du um die Decathlon Mt500 Faltmatte als Minimum nicht drunter kommen. Zusätzlich natürlich. Dann hättest du R3.7 und Autoscheibenmatte, das sollte gehen. Eine Daunenjacke oder Kufajacke würde ich auch noch dazu packen, der megalite wäre mir da deutlich zu frisch.
-
Beim Zahnarzt gibt's doch manchmal so ganz billige Einmalzahnbürsten schon mit einmal Zahnpasta drauf in der Tüte. Meist auch angenehm weich. Die hatte ich öfter auf Tour dabei, zwei Wochen schaffen die locker. Gewicht meine ich 7g zu erinnern.
-
Ja, der Pajak gefällt mir so ganz gut, die relativ schlechte Daune führt zu einem zu großen Packmass von 5 Litern.
Ja der cumulus hat auch ein gutes Packmass von etwa 3,5 Liter.
Also einen Cumulus in den vorgesehenenb Beutel packen würde ich mir und der Daune nicht antun. Womöglich haben die sogar ein ganz ähnliches Packmass, nur unterschiedlich sportliche Beutel...
-
Ich kenne noch den Pajak Quest, allerdings gleicher Temperaturbereich mit ebenfalls 200g Daune. Ähnlich der StS Traveller Tr1 230g 750er Daune, die aktuellen 117€ sind ein guter Preis. Evtl aber der Tr II?
-
mit welchen schwerwiegenden Sünden verstoßt ihr denn auf Tour gegen die UL-Maßstäbe?
Schöne Steine sammeln 😱
-
So etwas ist mir noch nicht untergekommen 😕
Also auf den Bildern vom Robens Couloir sieht das für mich schon danach aus, allerdings wäre mir der mit knapp 800g bei 350g Daune zu schwer, nicht nur nach den strengen Regeln von ultralätt
Der Pajak Core hat ja auch einen leicht zur Mitte versetzten Reißverschluss, hat auch Toray (dein bevorzugtes Material?) und ist preislich unschlagbar. Allerdings könnte der zu weit sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist der oben 80cm. Aber vielleicht ausprobieren, ob das außen gemessen wird? Hab den mal ausprobiert und bin ebenfalls sehr schlank, hatte aber nicht den Eindruck dass er übermäßig breit ist...
Ansonsten kann ich den Liteline 400 custom sehr empfehlen, hat mit 460g Daune in regular einen Loft von 15-18 cm.
Kapuze für Seitenschläfer ist dann natürlich das nächste Thema, da war für mich der Pajak leider nicht ideal. Die oftmals kritisierte Cumulus Variante passt mir dagegen gut. Aber das ist wirklich was zum ausprobieren! Ich bin leider nicht am Wintertreffen dabei aber bestimmt dennoch der ein oder andere Cumulus