Von Challenge Sailcloth gibt es UltraWeave (= Ultra 100 X, 200 X, 400 X, 800 X, 400 TX, 800 TX), diese gelten aktuell als die "top" ultraleichten Rucksack-Laminate. Innen Folie zum Tapen, dann ein verstärktes X-Grid, außen ein Gewebe aus Polyester und UHMWPE-Fasern (was man vorher als "Dyneema" kannte, aber das ist ja nur eine Marke). Sehr beliebt bei vielen UL-Manufakturen.
Ich muss meine Erfahrung bzgl. Ultra bzw. Ultra X inzwischen als desillusioniert beschreiben: Es ist leider nicht das Gral-Material, dass ich mir erhofft hatte.


Sowohl das originale Ultra 100, als auch Ultra 100X können Delamination entwickeln, was entgegen aller Behauptungen im Netz zwar nicht zu einem Auseinanderfallen der Webung führt, aber doch die Integrität des Stoffes stark reduziert.
-> Da ich meinen Ultra 100 Pack weiter nutze, wird sich zeigen, wie sich das Material am Rücken nun völlig ohne Film Schicht verhalten wird. Pluspunkt: Das Gewicht pro m² ist damit zumindest nochmals gesunken.
Meine ganze Hoffnung geht ansonsten inzwischen auf Aluula V98 und ich bin gespannt, wie sich das Material im Laufe des Jahres im Härtetest schlägt. Das erwähnte UX10 von XPac werde ich aber auch noch verarbeiten, denn es hat eine ansprechende Ästhetik und könnte durchaus Potenzial haben. Obendrein hat Challenge ein Ultra 80X/TX angeteasert, welches auch recht spannend klang, da es wohl gänzlich anders konstruiert ist.
Bzgl. Stretch sind meine Erfahrungen:
Stark belastete Bereiche mit Venom bzw. Ultra Mesh halten sehr lange und ansonsten taugt noch Powernet Mesh, da es deutlich mehr Elastizität aufweist.