Ein bisschen hab ich das Gefühl tatsächlich auch, allerdings hab ich mit dem Motorola bislang nur Tagestouren oder Gassirunden gemacht und keinen tagelangen Dauerregen überstanden 😄.
Beiträge von schrenz
-
-
Sind Hütten nicht eigentlich in jeder Navigationsapp angezeigt? Ich nutze Osmand, da sind alle verzeichnet.
Mit OSM + Locus hab ich, zumindest in Mitteleuropa, die Erfahrung gemacht, dass es relativ zuverlässig funktioniert. Kann auch mal eine Bruchbude mit drin sein oder eine Parkbank als Hütte verzeichnet 🙄, aber im Großen und Ganzen passt es.
-
Ich werfe mal noch die Schuhfrage in den Raum, ich selbst versuche eigentlich, wann immer möglich, mit Straßenlaufschuhen zu laufen, Trailrunner nur wenn es der Untergrund unbedingt erfordert. (Ich mag True Motion, aber das ist schon eher exotisch) Mit dem LP kam ich gar nicht klar.
Eine Laufanalyse in einem guten Laufladen wäre der beste Einstieg.
-
Sollte ein wasserfesteres Handy das Problem nicht genauso lösen?
Prinzipiell wasserdicht war mein Huawei, nur ist so Touchscreen bei Dauerregen echt eine Katastrophe, für mein neues Handy steht die Generalprobe noch aus.
-
Absolut zu empfehlen, ein Hauch von nichts, der optimal die Feuchtigkeit abführt und den Wolf verhindert. Nach ca. 1000km Einsatz sind keine nennenswerte Abnützung zu sehen.
Meine T8 hab ich auch diese Woche bekommen, der Tipp eine Größe größer zu nehmen kommt tatsächlich genau hin. Bei mir waren es zwar nur Gassirunden im Bereich 10km, aber der erste Eindruck ist auch sehr gut.
Nur als Notbadehose wie meine Puma wird wohl nicht funktionieren, dafür ist der Look zu erotisch 😁.
-
In der Regel gehöre ich zwar auch zum Team Mütze (Icebreaker) + Buff, wenn es richtig kalt war hatte ich aber als trashcraft (© schwyzi ) Lösung die abknöpfbare Kapuze einer alten Daunenjacke auf, war auch wunderbar und hat nix gekostet.
-
☝️🤓
.....als wie...
-
: Mir gehts ehrlich gesagt furchtbar auf die Nerven. Da gab es EIN Forum wo man alles fand und alles diskutiert wurde - und jetzt gibt es 2
Jetzt kann ich in 2 Foren mein Zeug suchen. Soviel
Kann man verstehen, dass es auf Außenstehende befremdlich wirkt, allerdings für mich war es alleine wert, dass eine sichere Plattform für die Organisation der Treffen existiert und die Teilnehmerzahl beim Wintertreffen sind ein guter Beweis dafür.
-
Man packt einen Igel in einen Sack, schleudert ihn fünfmal und wenn man ihn raus lässt kotzt er immer nach Norden.
-
Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren. Wenn der Sequia vielleicht viel zu warm ist für 3 Jahreszeiten, dann wäre das natürlich auch blöd
Für den Fall, dass du meinen Post wegen des Seitenumbruchs übersehen hast, ich lehne mich mal aus dem Fenster und versichere dir, dass du mit dem Sequoia für 3JZ nicht glücklich wirst.
Wenn MF Außenmaterial gesetzt ist, geht der Badger schon mal in die richtige Richtung, wobei auch der m.E. noch sehr winterlich ist. Ich würde an deiner Stelle auch mal im Apache Probeliegen, je nach dem wie man schläft reicht der Platz auch darin aus (gerade wenn du deine Körpermaße beschreibst 😄).
-
Ich bin auch nicht so der riesige Quiltfan, gerade wenn es auch mal frischer ist und kann deshalb den Wunsch nach einem Schlafsack nachvollziehen, besonders wenn auch noch biwakiert werden soll.
Den Sequoia halte ich aber für totalen Overkill, mein Winterschlafsack (Cumulus Excuistic 1100) hat eine ähnliche Daunenmenge und bei Plusgraden gehst du darin kaputt.
Bei der Daunenmenge würde ich ungefähr in Richtung 500- 600g gehen, ich hab als Allrounder den WM Alpinlite in dem Bereich, da hat man auch noch Reserven, da die Temperaturangaben von WM wirklich konservativ sind. Der ist auch geräumig, hat aber keinen DWR o.ä. Stoff, das wäre in dem Bereich der Apache.
-
Am leichtesten dürftest du doch mit einem kleinen USB Netzteil wegkommen (Fön oder Lockenwickler ist im UL Forum ja unwahrscheinlich): Link zu Anker
Das 20W ist noch kleiner, harmoniert aber nicht unbedingt mit jedem Handy.
-
Beim Überfliegen der gezeigten Modelle stelle ich fest, dass so gut wie alle im Boxer-Short-Stil gehalten sind.
Den klassischen Slip gibt's übrigens noch von Odlo, da das Boxermodell schon sehr leicht ist, dürfte der Slip einer der leichtesten sein: Link zum Hersteller
-
Klingt wirklich interessant, man sollte sich nur die Jahreszeit gut überlegen 😁.
-
fatrat Danke, hab mal nach genauen Angaben gesucht, aber nichts gefunden. Hat sich ja wohl eh erledigt, da Samaya den wohl nicht mehr verwendet.
-
Samaya bzw. alle Zelte jener Bauart von Black Diamond über Lightwave, Crux & Co kommen konzeptionell aus dem Alpinismus für maximal leichte Advanced Camps, wo Niederschlag als Schnee fällt.
Ein Bekannter hat das Samaya radical (das besteht ja aus dem gleichen DCF Membranstoff, oder?), aber auch wirklich explizit für diesen Zweck, das kann es richtig gut, aber es ist kein Universalzelt für viele unterschiedliche Bedingungen.
-
Beim Zahnarzt gibt's doch manchmal so ganz billige Einmalzahnbürsten
Das ist mittlerweile auch meine Lösung, die haben sich dort ziehmlich darüber beömelt, dass ich die so toll leicht fand.
-
-
Kennt ihr ähnlich alpine Trails/Routen in den Alpen/Europa? Gerne auch mit etwas Kraxelei/Kletterei und ausgesetzten Passagen.
Ich hab manchmal den Eindruck, dass die Franzosen ziehmlich schmerzfrei bei der Wegmarkierung sind, die Nebenwege des GR5 würde ich mir ein deiner Stelle mal anschauen, den GR52 durch den Nationalpark Mercantour hab ich äußerst einsam erlebt, Gipfel am Wegesrand mitnehmen geht bis über 4000m, Biwakieren in der Regel erlaubt und an den wenigen untersagten Stellen gibt's Lösungen (an Hütten, Biwakplätze).
-
Biwakieren ist doch in DE eine Grauzone oder irre ich mich da total?