Beiträge von Lignius

    Moin!

    Fand ich schon zu deiner ersten Veröffentlichung ein sehr schönes Projekt sowas mal in Deutschland zu etablieren und bin einige der Teiltrails auch schon gelaufen.

    Bin für nächstes Jahr am überlegen die Nord-Süd Querung zu machen, auch wenn ich ein paar Abkürzungen und Streckenänderungen plane weil ich für Teilstrecken zeitbedingt radlen will. Aber all die Infos die für den Trail existieren sind eine super Arbeitsbasis danke dafür!

    Und wenn ich dich als den Mensch mit dem meisten Überblick über die Thru-Hiker die es schon gab da habe, weißt du ob irgendjemand mal die Sylt-Festland Strecke anders gemacht hat als Bahn zu fahren? Das ist das einzige was mich in der Planung noch ein wenig wurmt, trotz all der Strecke keine 100% vollständige Spur aus eigener Kraft zu schaffen, da bin ich im Herzen wohl zu sehr Purist. Wenn es da schon andere Ideen oder mutige Lösungen gab wäre das toll zu wissen.

    Eigentlich nur PET, aber immer mit einem 28mm "Nuckel" Trinkdeckel auf der Flasche aus der gerade getrunken wird. Macht trinken ohne anzuhalten easy einhändig möglich wenn man nach hinten an seine Seitentaschen kommt.

    Für die Flaschen etwas stabilere, die 1.25l Coca Cola Flaschen vom Discounter habe ich gerne - als Vieltrinker weil Vielschwitzer ist der halbe Liter extra Volumen im Sommer ganz nett, und wirklich schwerer als viele 1l sind die nicht. Dazu eine Platy 1l Faltflasche für den Filter die für längere Durststrecken oder kurz vor dem Nachtlager voll & ungefiltert als extra Kapazität in die Fronttasche wandert.

    Hier mal einen Vote fürs Team Sawyer Micro - Durchfluss finde ich okay wenn er erst mal läuft, schön kompakt, und der blaue Sawyer coupler ist auch mit dabei um die PET Flasche direkt an die saubere Seite zu hängen, dann geht auch bei wilderem quetschen nix daneben. Dazu ein Platypus 1l Beutel als Rohwasserbeutel, der original Sawyer Beutel ist Schrott und bei mir schon an Tag 2 der ersten Tour mit dem Ding geplatzt.

    Moin, ehrlich gesagt finde ich meine übliche Ernährung nicht allzu inspirierend oder unbedingt empfehlenswert - aber einiges davon ist hier noch nicht aufgetaucht, von daher hier meine Essgewohnheiten:

    Als in Deutschland und den Alpen Wander-Sozialisierter bin ich morgens ungerne länger an meinem Übernachtungsplatz als nötig, um den lokalen Förster auf seiner Gassirunde möglichst schon wieder zu Fuß zu treffen.

    Frühstück gibt's von daher entweder nebenher beim Laufen - 2-4 Pains au Chocolat oder gefüllte Croissants sind meine Lieblingsvariante. Gibt's als 8er oder 10er Pack in den meisten Supermärkten, kommen meist einzeln verpackt und schmecken auch noch wenn sie mitsamt Verpackung im vollen Fressbeutel ziemlich komprimiert wurden - ich weiß nicht wie aber die Luft geht mit der Zeit auch aus der eingeschweißten Verpackung gut raus ohne das die platzt.

    Alternativ gibt es Tortillas, die einfach die beste Basisbrotware sind was Kaloriendichte, Haltbarkeit und Kompaktheit angeht, bestrichen mit einer dicken Schicht Erdnussbutter - meist dann an der ersten schönen Bank sobald die Sonne richtig aufgegangen ist und es etwas wärmer geworden ist.

    Dann Snacks für zwischendurch, vormittags meistens ein Riegel dunkle Schokolade ~80% Kakao, schmilzt selbst im Sommer nicht wirklich hat mehr kcal und ist auch einfach viel leckerer als Milchschoko, ein paar vegane saure Gummibärchen gehen auch immer gerne. Alternativ auch Müsliriegel oder so.

    Mittags meistens weitere Snacks oder Tortillas wenn's die nicht morgens gab - jetzt gerne deftig mit Käse vom Block, Frischkäse - in Portionspackungen hält der auch ungekühlt einige Tage - Schmelzkäseecken, oder Vegi Würstchen die ungekühlt haltbar sind - Für Ideen zu noch mehr deftigen vegetarischen Optionen wäre ich auch dankbar, außerhalb von Käse und mit Glück Fleischersatz der ungekühlt geht wird es schnell sehr schwierig.

    Dann mehr Snacks, Nachmittags meistens noch ein Riegel Schokolade und eine Packung Nussmix. Hier gerne eine bunte Mischung, gesalzen, gewürzt, im Teigmantel, als Studentenfutter mit Trockenobst, alles was das Supermarktregal so hergibt um ein wenig Abwechslung zu bekommen. Aktueller Favorit sind geröstete Erdnüsse Fajita Style.

    Abends gibt's dann was Warmes. Und da finde ich es verdammt schwer an der Einfachheit und dem Preis/Leistungsverhältnis von Knorr Spaghetteria oder der Hüttenschmaus Variante vorbeizukommen, üblicherweise direkt in der Originaltüte mit heißem Wasser aufgegossen.

    Die Saucen werden leider oft eher Cremesuppe von der Konsistenz, selbst mit verringerter Wassermenge, aber im Zweifel trinke ich den Rest auch aus der Tüte, das füllt den Magen dann immerhin noch mit etwas warmem Volumen ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯.

    Alternativ auch mal Instant Kartoffelpüree, wenn's das mit Milchpulver gibt, dazu Röstzwiebeln oder ein Doppelpack Instant-Ramen, je nachdem was die oft kleinen Dorfmärkte beim resupply so hergeben.

    Die nächsten Tage dann quasi immer dasselbe, oft liegt die einzige Variation in einer anderen Sorte Nüsschen und einer anderen Geschmacksrichtung Spaghetteria - wovon es auch nur eine ziemlich begrenzte Menge vegetarischer Varianten mit guter Kaloriendichte gibt. Deswegen für Leute die gerne abwechslungsreicher essen nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen.

    Auf Alpentouren mit hoher Hüttendichte zumindest manchmal auch die Luxus-Variante immer mittags warm einzukehren, und dafür das Kocher-Setup Zuhause zu lassen. Dann gibt es dafür Abends die Tortillas mit Käse :)